|
Archivplansuche
Österreichisches Staatsarchiv
Allgemeines Verwaltungsarchiv
Archiv der Republik (1918-)
Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
Haus-, Hof- und Staatsarchiv
Reichsarchive (14. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.))
Diplomatie und Außenpolitik vor 1848 (-1848)
Diplomatie und Außenpolitik 1848-1918 (1848-1918)
Habsburgisch-Lothringische Hausarchive (12. Jh.-1918)
Kabinettsarchiv (1523-1918)
Hofarchive, Privat- und Familienfonde (12. Jh.-1922)
Obersthofmeisteramt (13. Jh.-1921)
Obersthofmeisteramt (1650-1921)
Hofzeremonielldepartement (1562-1918)
Rechnungsdepartement des Obersthofmeisteramtes (1657-1923)
Hofbaudepartement (Hofbauamt, Generalhofbaudirektion) (1718-1918)
Franz-Joseph-Orden (1850-1914)
Orden der Eisernen Krone (1816-1921)
Leopold-Orden (1808-1914)
Elisabeth-Orden (1898-1918)
Sankt-Stephans-Orden (1764-1914)
Orden vom Goldenen Vlies (1431-1713)
Ehrenzeichen für Kunst und Wissenschaft (1887-1916)
Geistliches Verdienstkreuz (1911-1918)
Militärverdienstkreuz (1848-1918)
Ordenskanzlei (1898-1949)
Hofburgpfarre (1289-1921)
Hofmusikkapelle (1757-1900)
Hofapotheke (1797-1921)
Hofwirtschaftsamt (Hofkontrolloramt) (1701-1919)
Oberstjägermeisteramt (1557-1921)
Hofzahlamt (1814-1920)
Generalintendanz der Hoftheater (-1920)
Hofburgtheater (1850-1957)
Hofoper (1851-1940)
Geschäftsbücher der Hofoper (1853-1922)
Akten der Hofoper (1851-1919)
1 Hofopernakten, Zahl 1 bis 339 (1851)
2 Hofopernakten, Zahl 1 bis 299 (1852)
3 Hofopernakten (1852-1853)
4 Hofopernakten, Zahl 100 bis 426 (1853)
5 Dekrete und Hofopernakten, Zahl 1 bis 372 (1854)
6 Dekrete und Hofopernakten, Zahl 1 bis 338 (1855)
7 Dekrete und Hofopernakten, Zahl 1 bis 357 (1856)
8 Hofopernakten 1858 Zahl 6 bis 274 und 1859 Zahl 1 bis 220 (1858-1859)
9 Hofopernakten 1860 Zahl 1 bis 100 und 1861 Zahl 1 bis 199 (1860-1861)
10 Hofopernakten 1861 Zahl 200 bis 311 und 1862 Zahl 1 bis 139 (1861-1862)
11 Hofopernakten, Zahl 140 bis 349 (1862)
12 Korrespondenz Direktor Salvi, Hofopernakten (1862-1863)
13 Hofopernakten, Zahl 201 bis 439 und 1000 bis 1005 (1863)
14 Korrespondenz Direktor Salvi und Hofopernakten (1863-1864)
15 Korrespondenz Direktor Salvi, Opernschule, Hofopernakten (1864)
16 Korrespondenz Direktor Salvi und Hofopernakten (1864-1865)
17 Korrespondenz Direktor Salvi, Opernschule und Hofopernakten (1865)
18 Hofopernakten, Zahl 1 bis 299 (1866)
19 Korrespondenz Direktor Salvi und Hofopernakten (1866)
20 Korrespondenz Direktor Salvi und Hofopernakten (1866-1867)
21 Hofopernakten (1867-1868)
22 Hofopernakten und Korrespondenz Buchstaben A bis B (1867-1870)
23 Hofoper Korrespondenz Buchstaben C bis J (1867-1870)
24 Hofoper Korrespondenz Buchstaben K bis M (1867-1870)
25 Hofoper Korrespondenz Buchstaben M bis P (1867-1870)
26 Hofoper Korrespondenz Buchstaben P bis R (1867-1870)
27 Hofoper Korrespondenz Buchstaben S bis Z (1867-1870)
28 Hofopernakten, Zahl 1 bis 199 (1871)
29 Hofopernakten, Zahl 200 bis 400 (1871)
30 Hofopernakten, Zahl 800 bis 1099 (1871)
31 Hofopernakten, Zahl 1100 bis 1449 (1871)
32 Hofopernakten (1871-1872)
33 Hofopernakten, Zahl 200 bis 999 (1872)
34 Hofopernakten, Zahl 1000 bis 1399 (1872)
35 Hofopernakten, Zahl 1400 bis 1799 (1872)
36 Hofopernakten (1872-1873)
37 Hofopernakten, Zahl 250 bis 599 (1873)
38 Hofopernakten, Zahl 600 bis 999 (1873)
39 Hofopernakten, Zahl 1000 bis 1399 (1873)
40 Hofopernakten, Zahl 1400 bis 1799 (1873)
41 Hofopernakten (1873-1874)
42 Hofopernakten, Zahl 201 bis 949 (1874)
43 Hofopernakten, Zahl 951 bis 1399 (1874)
44 Hofopernakten und Korrespondenz Buchstaben A bis B (1874-1876)
45 Korrespondenzen der Hofoper Buchstaben C bis G (1875-1876)
46 Korrespondenzen der Hofoper Buchstaben H bis K (1875-1876)
47 Korrespondenzen der Hofoper Buchstaben L bis M (1875-1876)
47-1 Korrespondenz Leonard Labatt, Sänger, mit der Direktion der Hofoper (1875-1876)
47-2 Pönalanzeige gegen den Schnürbodenarbeiter Laborovsky (1875)
47-3 Zwei Pönalanzeigen gegen die Ballettelevin Lämmermann (1876)
47-4 Drei Pönalanzeigen gegen die Ballettelevin Lang (1876)
47-5 Bitte der Josefine Lang um Unterstützung (1875 (ca.))
47-6 Gesuch des Marinedieners Vinzenz Lang um eine Billeteurstelle in der Hofoper (1876)
47-7 Korrespondenz Josef Langer, Chorsänger, mit der Direktion der Hofoper (1875-1876)
47-8 Drei Schreiben von Josef August von Lang, Schriftsteller und Schauspieler an die Direktion der Hofoper (1875)
47-9 Bitte von Karl Langbein um eine Karte für die Aufführung des Tannhäuser (1875)
47-10 Korrespondenz Ludwig Langer, Souffleur, mit der Direktion der Hofoper (1875-1876)
47-11 Zwei Schreiben des Orchestermitglieds Anton Langhammer mit der Bitte um einen Gehaltsvorschuss (1875-1876)
47-12 Korrespondenz Edmund Freiherr von Larisch mit der Direktion der Hofoper betreffend Abonnement für eine Loge (1876)
47-13 Aufruf des Comites für das Laube-Jubiläum (Druck) (1876)
47-14 Korrespondenz Adolf Laurenze aus Frankfurt am Main mit der Direktion der Hofoper (1875)
47-15 Telegramm an den Konzertmeister Lauterbach in Dresden (1875)
47-16 Korrespondenz Emil Lawitz, Chorsänger, mit der Direktion der Hofoper (1875-1876)
47-17 Korrespondenz Felix und Theodor Lay, Sänger, mit der Direktion der Hofoper (1874-1876)
47-18 Korrespondenz Charles Lecog, Tondichter, mit der Direktion der Hofoper (1875-1876)
47-19 Korrespondenz Ferdinand Lederer, Magazineur, mit der Direktion der Hofoper (1875)
47-20 Schreiben der Souffleure Julius Lehmann und Karl Lukan an die Direktion der Hofoper (1876)
47-21 Korrespondenz Marie Lehmann, Opernsängerin, mit der Direktion der Hofoper (1876)
47-22 Korrespondenz der Redaktion des Lehmann´s allgemeinen Wohnungsanzeiger für Wien und Umgebung mit der Direktion der Hofop... (1875-1876)
47-23 Korrespondenz Josef Leithner, Versenkungsaufseher, mit der Direktion der Hofoper (1875-1876)
47-24 Korrespondenz des Lesevereins deutscher Studenten mit der Direktion der Hofoper (1875)
47-25 Korrespondenz Hermann Levy, Hofkapellmeister in München, mit der Direktion der Hofoper (1875-1876)
47-26 Korrespondenz der Hofmusikalienhandlung Gustav Lewy mit der Direktion der Hofoper (1875)
47-27 Korrespondenz Richard Lewy, Oberinspektor, mit der Direktion der Hofoper (1875-1876)
47-28 Korrespondenz Alexander Lichtenstern mit der Direktion der Hofoper (1875)
47-29 Anzeige des Max Lichtenstern über die gewaltsame Öffnung eines Kasten im Garderobezimmer des Orchesters (1875)
47-30 Bitte des Garderobe- und Fleckenputzers Alois Libotowsky um einen Gehaltsvorschuss (1875)
47-31 Bitten der Hermine Liebl, Chormitglied, um Gehaltsvorschüsse (1875-1876)
47-32 Schreiben von M. Likey, Theateragent, an die Direktion der Hofoper (1875)
47-33 Korrespondenz Bertha Linda, Solotänzerin, mit der Direktion der Hofoper (1875-1876)
47-34 Korrespondenz von Gottfried Lindner, Musikdirektor, mit der Direktion der Hofoper (1876)
47-35 Pönalanzeige gegen den Feuerwehrmann Linsbauer (1876)
47-36 Aufnahme des Feuerwehrmannes Rudolf Linzer zur Dienstleistung in der Hofoper (1876)
47-37 Zwei Bitten des Garderobemagazineurs Johann Lipp um einen Gehaltsvorschuss (1875-1876)
47-38 Korrespondenz von Ignaz Löbl, Chorsänger, mit der Direktion der Hofoper (1875-1876)
47-39 Schreiben von Wilhelm Loew in welchem er seine Dienste für Übersetzungen aus der französischen Sprache anbietet (1875)
47-40 Entwurf eines Schreibens an das Obersthofmeisteramt bezüglich der Erhöhung der Bezüge der Logenmeister (1876)
47-41 Bitte von Anton Loh, Orchestermitglied um einen Gagenvorschuss (1875)
47-42 Bitte von Josef Loibl, Orchestermitglied, um einen Vorschuss (1876)
47-43 Schreiben Fanny Löscher an die Direktion der Hofoper um Unterstützung nach dem Tod ihres Ehemanns (1876)
47-44 Schreiben von Johann Löscher, Beamter der ersten ungarisch-galizischen Eisenbahn, seine Tochter Ludowika Löscher betreff... (1875)
47-45 Korrespondenz von Leopoldine Löscher, Solotänzerin, mit der Direktion der Hofoper (1875-1876)
47-46 Einladung des Komitees der Effekten-Lotterie der Feuerwehr, Turnhalle und Volksschule in Sankt Andrä in Kärnten (1876)
47-47 Korrespondenz von Löwenstein & Steinmann mit der Direktion der Hofoper bezüglich einer Beleuchtungsmaschine (1876)
47-48 Korrespondenz Josef Lucas, Souffleur, mit der Direktion der Hofoper (1875)
47-49 Korrespondenz Pauline Lucca, Opernsängerin, mit der Direktion der Hofoper (1876)
47-50 Korrespondenz Anna Ludeke, Sängerin, mit der Direktion der Hofoper (1875)
47-51 Einladung an Marianne Luksch zu einem Gespräch in der Kanzlei der Hofoper (1875)
47-52 Korrespondenz Moritz Mayer, Garderobemeister, mit der Direktion der Hofoper (1872-1875)
47-53 Ansuchen von Karl Mayreder, Privatbeamter, um eine Stelle als Stenograf in der Kanzlei der Hofoper (1875)
47-54 Zwei Schreiben des Domkapellmeisters Karl Mayrberger (1876)
47-55 Korrespondenz Alphonsine Mazzantini, Mimikerin, mit der Direktion der Hofoper (1875)
47-56 Bitte des Korpstänzers Alfons Mazantini um eine Vorschuss (1876)
47-57 Pönalanzeige gegen den Korpstänzer Clement Mazantini (1876)
47-58 Korrespondenz Louis Mazzantini, Solotänzer, mit der Direktion der Hofoper (1875-1876)
47-59 Zwei Pönalanzeigen gegen den Korpstänzer Peter Mazantini (1875-1876)
47-60 Korrespondenz Eleonore Meier, Balletelevin, mit der Direktion der Hofoper (1875)
47-61 Bitte des Flügeladjutanten des Herzogs von Sachsen-Meiningen, von Lyniker, um eine Karte für die Vorstellung der Könign ... (1875)
47-62 Korrespondenz M. Meissner, Konzertmeister, mit der Direktion der Hofoper (1876)
47-63 Zwei Bitten des ehemaligen Chorsängers Dominik Menhart um eine Unterstützung (1875-1876)
47-64 Bitte des Garderobemagazinsgehilfen Theodor Melzer um eine Unterstützung (1876)
47-65 Telegramm an Monsieur Merante in Paris (1876)
47-66 Korrespondenz Eugen (Eugenio) Merelli, Impressario, mit der Direktion der Hofoper (1875-1876)
47-67 Drei Bitten von Josef von Mesterhazy, Chormitglied, um eine Unterstützung (1876-1876)
47-68 Bitte des Anton Metelka um eine Statisten- und Billeteurstelle an der Hofoper (1875)
47-69 Bitte des Josef Matena um eine Dienststelle in der Hofoper (1875)
47-70 Korrespondenz von Richard Metzdorff, Kapellmeister, mit der Direktion der Hofoper (1875)
47-71 Schreiben von Karl Pfeffer, einen Vorfall des Chorsängers Meirhofer in der Aufführung "Die Afrikanerin" betreffend (1874)
47-72 Korrespondenz von Cornelie Meysenheym, Sängerin, mit der Direktion der Hofoper (1876)
47-73 Korrespondenz von Theodore Michaelis, Theateragent in Paris, mit der Direktion der Hofoper (1876-1877)
47-74 Zwei Bitten des Alexander Michely, Requisiteur, um einen Gehaltsvorschuss (1876)
47-75 Pönalanzeige gegen Adalbert Michna, Orchestermitglied (1875)
47-76 Bitte des Franz Mick junior um Verleihung einer Kanzlistenstelle bei der Hofoper (1875)
47-77 Bitte des Alexander Miedinger, Maschinenschlosser, um eine Dienststelle in der Hofoper (1875)
47-78 Rücksendung des Klavierauszuges und des Textbuchs der Oper "Hagbarth und Signe" an den Komponisten Edmund von Mihalovich (1876)
47-79 Schreiben von Madmoiselle Millie de Ferry aus Paris an die Direktion der Hofoper (1875)
47-80 Schreiben der Technischen Militärakademie an die Kassendirektion der Hofoper (1876)
47-81 Schreiben des Militärkasinos an die Direktion der Hofoper betreffend einen Ball zu Gunsten der Offizierstöchterinstituts... (1875)
47-82 Drei Bitten des Josef Minarsky, Statist, um Gewährung eines Vorschusses (1875-1876)
47-83 Pönalanzeige gegen die Chorsängerin Minetti-Bacherich (1875)
47-84 Bitte des Johann Modl, Türsteher, um Verleihung einer Billeteursstelle (1876)
47-85 Brief und Telegramm von Giuseppe Mendez aus Mailand, Monsieur Monplaisir betreffend (1875)
47-86 Korrespondenz von Olga Mordax, genannt Morini, Opernsängerin, mit der Direktion der Hofoper (1876)
47-87 Entwurf eines Telegramms von Richard Lewy an den Regierungsrat Mosenthal (1876)
47-88 Bitte von Franz Moser, Orchestermitglied, um einen Gehaltsvorschuss (1875)
47-89 Korrespondenz von Julius Mothan, Chorsänger, mit der Direktion der Hofoper (1875-1876)
47-90 Korrespondenz von Karl Mühe, Sänger, mit der Direktion der Hofoper (1875)
47-91 Bitte des Richard Murhammer, Bühnenportier, um einen Gehaltsvorschuss (1875)
47-92 Schreiben von Adolf Müller junior, Kapellmeister, an die Direktion der Hofoper (1875)
47-93 Korrespondenz von Georg Müller, Opernsänger, mit der Direktion der Hofoper (1875-1876)
47-94 Korrespondenz von Jakob Müller, Opernsänger, mit der Direktion der Hofoper (1875)
47-95 Korrespondenz von Robert Müller, Sänger, mit der Direktion der Hofoper (1875)
47-96 Korrepondenz von William Müller, Opernsänger, mit der Direktion der Hofoper (1875)
47-97 Bitte von Arthur Maith um eine Anstellung als Statist (1876)
47-98 Korrespondenz der Direktion der Hofoper mit dem Malerkonsortium (Hoftheatermaler Brioschi, Burghart und Kautsky) (1876)
47-99 Das Personal der Hoftheatermalerei und die Auflösung der Hoftheatermalerei betreffend (1875-1876)
47-100 Zwei Bitten des Orchestermitglieds Karl Malischek um einen Gehaltsvorschuss und eine Pönalanzeige (1875-1876)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 35 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
48 Korrespondenzen der Hofoper Buchstaben N bis Q (1875-1876)
49 Korrespondenzen der Hofoper Buchstaben R bis S (1875-1876)
50 Korrespondenzen der Hofoper Buchstaben T bis Z (1875-1876)
51 Hofopernakten, Zahl 1 bis 899 (1877)
52 Hofopernakten, Zahl 900 bis 1249 (1877)
53 Hofopernakten, Zahl 1250 bis 1625 (1877)
54 Hofopernakten, Zahl 800 bis 1199 (1878)
55 Hofopernakten, Zahl 1202 bis 1544 (1878)
56 Hofopernakten, Zahl 401 bis 799 (1879)
57 Hofopernakten, Zahl 800 bis 1249 (1879)
58 Hofopernakten, Zahl 1250 bis 1599 (1879)
59 Hofopernakten, Zahl 2 bis 399 (1880)
60 Hofopernakten, Zahl 400 bis 799 (1880)
61 Hofopernakten, Zahl 800 bis 1199 (1880)
62 Hofopernakten, Zahl 1200 bis 1599 (1880)
63 Hofopernakten, Zahl 1601 bis 1999 (1880)
64 Hofopernakten (1880-1881)
65 Hofopernakten, Zahl 251 bis 649 (1881)
66 Hofopernakten, Zahl 650 bis 1099 (1881)
67 Hofopernakten, Zahl 1100 bis 1549 (1881)
68 Hofopernakten, Zahl 1550 bis 2048 (1881)
69 Hofopernakten, Zahl 2051 bis 2567 (1881)
70 Hofopernakten, Zahl 1 bis 349 (1882)
71 Hofopernakten, Zahl 351 bis 749 (1882)
72 Hofopernakten, Zahl 750 bis 1549 (1882)
73 Hofopernakten, Zahl 1551 bis 1976 (1882)
74 Hofopernakten, Zahl 1 bis 399 (1883)
75 Hofopernakten, Zahl 400 bis 848 (1883)
76 Hofopernakten, Zahl 850 bis 1249 (1883)
77 Hofopernakten, Zahl 1251 bis 1649 (1883)
78 Hofopernakten (1883-1884)
79 Hofopernakten, Zahl 200 bis 499 (1884)
80 Hofopernakten, Zahl 500 bis 949 (1884)
81 Hofopernakten, Zahl 950 bis 1249 (1884)
82 Hofopernakten, Zahl 1251 bis 1587 (1884)
83 Hofopernakten, Zahl 6 bis 199 (1885)
84 Hofopernakten, Zahl 200 bis 449 (1885)
85 Hofopernakten, Zahl 450 bis 689 (1885)
86 Hofopernakten (1885)
87 Hofopernakten, Zahl 7 bis 219 (1886)
88 Hofopernakten, Zahl 220 bis 459 (1886)
89 Hofopernakten, Zahl 460 bis 649 (1886)
90 Hofopernakten (1886)
91 Hofopernakten, Zahl 7 bis 219 (1887)
92 Hofopernakten, Zahl 220 bis 439 (1887)
93 Hofopernakten, Zahl 440 bis 725 (1887)
94 Hofopernakten, Rubrik I bis VI, VIII, IX (1887)
95 Hofopernakten, Zahl 7 bis 199 (1888)
96 Hofopernakten, Zahl 200 bis 479 (1888)
97 Hofopernakten, Zahl 480 bis 821 (1888)
98 Hofopernakten, Rubrik I bis VI, VIII, IX (1888)
99 Hofopernakten, Zahl 7 bis 249 (1889)
100 Hofopernakten, Zahl 250 bis 469 (1889)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 228 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
Oper Sonderreihe (1853-1943)
Gebäudeverwaltung des Hofoperntheaters (1870-1920)
Pensionsinstitut der Hofoper (1881-1896)
Hoftheaterdepot (1877-1923)
Schloss- und Hofgartenverwaltungen (keine Angabe)
Oberstkämmereramt (-1918)
Obersthofmarschallamt (1486-1919)
Oberststallmeisteramt (1704-1922)
Staatsnotariat, Staatssiegelamt, Oberster Verwalter des Hofärars (1918-1922)
Hofstaatsverwaltungen von (nichtregierenden) Mitgliedern des kaiserlichen Hauses (1564-1750)
Obersthofmeisteramt (Sekretariat) der Kaiserin Elisabeth (1854-1898)
Ah. Privat- und Familienfonde (1765-1920)
Urkundenreihen, Siegelabguss- und Typarsammlungen, Staatsverträge Abschriften und Drucke (0816.02.05 - 1918.09.14)
Handschriftensammlungen (0800 (ca.)-)
Länderabteilungen (1123-1850)
Sonderbestände: Nachlässe, Familien- und Herrschaftsarchive (1180-2005)
Reprosammlungen (1970 (ca.)-)
Kriegsarchiv
|