|
Archivplansuche
Österreichisches Staatsarchiv
Allgemeines Verwaltungsarchiv
Archiv der Republik (1918-)
Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
Haus-, Hof- und Staatsarchiv
Reichsarchive (14. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.))
Diplomatie und Außenpolitik vor 1848 (-1848)
Diplomatie und Außenpolitik 1848-1918 (1848-1918)
Habsburgisch-Lothringische Hausarchive (12. Jh.-1918)
Kabinettsarchiv (1523-1918)
Hofarchive, Privat- und Familienfonde (12. Jh.-1922)
Obersthofmeisteramt (13. Jh.-1921)
Oberstkämmereramt (-1918)
Oberstkämmereramt
Geschäftsbücher Serie A (1744-1922)
Allgemeine Akten Serie B (1746-1920)
Akten die Hofstaatsreform betreffend Serie C (1792-1849)
Schatzverzeichnisse , Inventare, Bücherverzeichnisse und Generalinventur, Kunst- und Naturhistorische Sammlungen Serie D (1773-1929)
Sonderreihe Serie E (1699-1920)
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
53 Namensindex der Einsender literarischer und artistischer Werke (1867-1874)
54 Namensindex der Einsender literarischer und artistischer Werke (1879-1880)
55 Namensindex der Einsender literarischer und artistischer Werke (1875-1889)
56 Namensindex der Einsender literarischer und artistischer Werke (1907-)
58a Verleihung von Medaillen pro literis et artibus und Allerhöchste Wahlspruchmedaillen (1888-1913)
58b Verleihung von Allerhöchsten Wahlspruchmedaillen (1888-1913)
59a Gedenkmedaillen: Verteilung und Dankschreiben (1873-1900)
59b Gedenkmedaillen: Verteilung und Dankschreiben (1907-1912)
60 Pensionsnormalien der Hof- und Staatsbeamten und der Diener sowie deren Witwen und Kinder (19. Jh.)
61 Normalienindex des Oberstkämmereramtes (1900-)
62 Normalien des Oberstkämmereramtes (1814-1915)
63 Alphabetisches Verzeichnis der k.k. Palastdamen (1848 (ca.)-)
64 Pläne (keine Angabe)
65 Präsidialakten des Oberstkämmereramtes (1867-1873)
66 Präsidialakten des Oberstkämmereramtes (1874-1878)
67 Präsidialakten des Oberstkämmereramtes (1879)
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
51/1879 Das Majestätsgesuch der Generalsmajorwaise Antonia Fröhlich um Unterstürtzung wird an die Kabinettskanzlei abgetreten (1879)
52/1879 Der allgemeine Kriegerfamilien-Unterstützungsverein in Wien zeigt die Ernennung des Oberstkämmerers zum Ehrenmitglied an... (1879)
53/1879 G. Samkopf aus Nürnberg bewirbt sich um die Ausführung der Kopie des Albrecht Dürerer Altarrahmens (1879)
54/1879 Dr. Emmer, Schriftsteller in Teschen, bittet um Unterstützung zur Erlangung einer Redakteursstelle bei Linzer Zeitung (1879)
55/1879 Gustav Youngman aus England berichtet über die Umstände des Verkaufs der aus England mitgebrachten Gemälde (1879)
56/1879 Dr. Ilg berichtet, dass er einen Vortrag mit dem Titel "Die Bedeutung des barocken Kunststils für Österreich" im deutsch... (1879)
57/1879 Registrator von Haunalter legt eine Verzeichnis sämtlicher seit 1868 auf à conto des Oberstkämmereramtes angeschaften Po... (1879)
58/1879 Kabinettsdirektor von Braun legt einen Entwurf eines Vortrags bezüglich der Ernennung des Franz Graf Clam Gallas, des Ma... (1879)
59/1879 Das Porträt des Kaisers des Malers Skallitzky wird dem Gesandten in Teheran Graf Zaluski für das Gesandtschaftshotel übe... (1879)
60/1879 Josef Heim, Herausgeber der "Freien Künste", bittet die Schlussvignette aus dem Laxenburger Werk in seiner Zeitschrift r... (1879)
61/1879 Graf Johann Wilczek bittet ein in der Ambraser Sammlung befindliches Barett für den Festzug zur silbernen Hochzeit des K... (1879)
62/1879 Graf Leonce Oldofredi überreicht ein Stammbuch aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges, welches aus den Nachlass seiner... (1879)
63/1879 Graf Zaluski, Gesandter in Teheran zeigt an, dass Conte Monfort ein Schreiben empfangen hat und dass er in persische Die... (1879)
64/1879 Kontreadmiral von Millosicz gibt bekannt, dass er die von ihm im Meer gefundenen große Terrakottavase dem Münz- und Anti... (1879)
65/1879 Kustos Böheim bittet bezüglich der Einrichtung der Waffensammlung direkt mit dem Bauleiter der Hofmuseen Baron Hasenauer... (1879)
66/1879 Ferdinand Hermann, Reserveunterjäger, bittet um Verwendung zur Erlangung einer Audienz bezüglich Wiedereintritt in einen... (1879)
67/1879 Friedrich Mayer, Herausgeber der kritischen Streiflichter, bittet unter Vorlage einer saldierten Abonnomentsquittung um ... (1879)
68/1879 Professor C. von Blaas wird ersucht für den Allerhöchsten Vorrat ein Porträt des Kaisers zum vereinbarten Preis von 500 ... (1879)
69/1879 Nachfrage des Gesandten in Madrid Graf Ludolf, ob die von ihm eingesandten zwei Kisten mit Antiquitäten in Wien angekomm... (1879)
70/1879 Otto Gottfried Freiherr von Lüttgendorf übersendet seine neueste Publikation "esaias Tegners kleineren epischen Gedichte... (1879)
71/1879 Graf Traun bittet als Präsident des heraldischen Vereins "Adler" um ein Exemplar des Wappenwerkes für die Reale Academie... (1879)
72/1879 J. A. Czech, Lehrer in Gmunden, bittet um Verwendung für die Ausstellung eines Militärzeugnisses für seinen Schwiegersoh... (1879)
73/1879 Dr. Ilg bezüglich einer Publikation über die kaiserlichen Sammlungen (1879)
74/1879 Verleger H. Feitzinger in Teschen überreicht zwei vom Schulleiter in Teschen verfasste Werke "Österreichs Regenten in wo... (1879)
75/1879 Graf Zaluski, Gesandter in Teheran, bittet telegrafisch um Verwendung bei Mirza Hussein Khan für den bei der österreichi... (1879)
76/1879 Friedrich Graf von Berlichingen übersendet Glückwünsche zur silbernen Hochzeit des Kaiserpaares (1879)
77/1879 Entwurf eines Antwortschreibens des Oberstkämmerers auf ein Privatschreiben der Marietta Gaspari aus Cortina d´Ampezzo (1879)
78/1879 Ansuchen der Majorswaise Emilie Hayek um Belassung ihrer Gnadengabe (1879)
79/1879 Johann Macho, Schlossermeister in Gmunden, bittet um die Verleihung des Hoftitels (1879)
80/1879 Hofrat Eitelberger, Direktor des Museums für Kunst und Industrie, übersendet seine Publikation zum Museum (1879)
81/1879 Dr. theol. Rupert Precechtel, Servitenordenspriester in Wien, übersendet sein Werk "Die Kaiser aus dem Hause Habsburg-Lo... (1879)
82/1879 Ansuchen von Adolf Holzhausen, Universitätsbuchhändler in Wien, bezüglich des Abdrucks des in der Hofbibliothek befindli... (1879)
83/1879 Bitte des Kämmerers Viktor Freiherr von Henneberg um eine Verwendung bei der silbernen Hochzeit des Kaiserpaares, da er ... (1879)
84/1879 Das Kuratorium des Mährischen Gewerbemuseums in Brünn bittet um ein Exemplar des Wappenwerkes (1879)
85/1879 Adalbert Kowaczik und Benedikt Sieche bitten um Aufnahme ihrer Söhne in die Wiener Kadettenschule (1879)
86/1879 Telegramm an Graf Coronini in St. Peter bei Görz, dass der Kaiser seine Glückwünsche zur silbernen Hochzeit gemeinsam mi... (1879)
87/1879 Vortrag des Oberstkämmerers mit der Bitte um Bewilligung sich nach Ende der Feierlichkeiten zur Silbernen Hochzeit nach ... (1879)
88/1879 Hofrat Ritter von Mayer, Familienfondsdirektor, übergibt ein Verzeichnis der Depositenkassa der Privatfondsdirektion hin... (1879)
88 1/2/1879 Professor L. Jacoby unterbreitet zwei Stiche zur Festschrift zur silbernen Hochzeit (1879)
89/1879 Majestätsgesuch des Anton Mayer, ehemals Bediensteter beim Buschtichrad Kladnoer Kohlewerk, um Rehabilitierung (1879)
90/1879 Anweisung an die II. Gruppe der kunsthistorischen Sammlungen, dass der pensionierte Hauptmann Aich als Hilfsarbeiter zu ... (1879)
91/1879 Graf Zaluska, Gesandter in Teheran, berichtet über die erfolgte Anstellung des Conte Monteforti als Chef der Sicherheits... (1879)
92/1879 Bewilligung eines Kurkostenbeitrags für den Hofsekretär G. Lengnick (1879)
93/1879 Glückwünsche des Salomon Baron Parente zur silbernen Hochzeit des Kaiserpaares (1879)
94/1879 Das Bauunternehmer Georg Bucher und Co. unterbreitet ein Album mit Ansichten von Bosnien (1879)
95/1879 Der Buchdrucker Fromme in Wien überreicht ein Exemplar seines Festkalenders (1879)
96/1879 Der Rekrut Wenzel Binder übermittelt Glückwünsche zur silbernen Hochzeit des Kaiserpaares (1879)
97/1879 Der Musikalienhändler Gutmann bittet zwei Exemplare der Festhymne an (FEHLT) (1879)
98/1879 R. von Leithner Notizen über die Kupferstichsammlung (FEHLT) (1879)
99/1879 Glückwünsche des Bischofs von Nancy zur silbernen Hochzeit des Kaiserpaares (1879)
100/1879 Glückwünsche des Pfarrers Trouillet aus Nancy zur silbernen Hochzeit des Kaiserpaares (1879)
101/1879 Wolf aus Gmunden berichtet, dass er die künstlerische Ausstattung der Huldigungsadresse der Gemeinde Gmunden angefertigt... (1879)
102/1879 Der Kanzler des Vizekonsuls in Livorno Enrico Marchi empfiehlt das Ansuchen des Fabrikanten Hamac (1879)
103/1879 Beileidsbrief an die Witwe des verstorbenen Hofsekretärs August Lengnick (1879)
104/1879 Ministerium des Äußeren teilt einen Bericht des Gesandten in Teheran Graf Zaluski über die Erfolge des Conte Monteforte ... (1879)
105/1879 Meldung des Kanzleidirektors Hofrat von Schilling über die Übernahme der Amtsakten aus dem Nachlass Lengnicks (1879)
106/1879 Bewerber auf die Stelle des verstorbenen Hofsekretärs Lengnick (1879)
107/1879 Der Papierfabrikant J. M. Baus und Ko. bittet um Annahme einiger Papierproben in zwei kleinen Kästchen (1879)
108/1879 Regierungsrat Dr. Richard Peinlich überreicht seine neuesten Publikation "Die ältere Ordnung und Verfassung der Städte i... (1879)
109/1879 Architekt Kaiser bittet Studien in der Ambraser Sammlung durchführen zu dürfen (1879)
110/1879 Bitte des Adolf Bein um Unterstützung seines Vorhabens ein photographisches Album mit Ansichten aus Bosnien herauszugebe... (1879)
111/1879 Generalmajor Graf Gräventiz verwendet sich für Graf Castell um eine Anstellung im Oberstkämmereramt (1879)
112/1879 Ansuchen des Ministerialsekretärs August von Taubenberg wegen Erlangung einer Gnadenpension für die Majorswitwe Stefanie... (1879)
113/1879 Entwurf zum Vortrag betreffend die Besetzung der erledigten Hofsekretärsstelle im Oberstkämmereramt (1879)
114/1879 Josef Czech, Lehrer aus Gmunden bittet um Verwendung beim Leiter des Finanzministeriums E. Chertek wegen Erlangung einer... (1879)
115/1879 Dr. Riegel, Direktor des Museums in Braunschweig, übersendet ein Verzeichnis der Sammlungen der mittelalterlichen Gegens... (1879)
116/1879 Hofrat Wieser, Vorstand der Gesellschaft für vervielfältigende Kunst, bittet um Bewilligung zur Reproduktion der Marak´s... (1879)
117/1879 Dr. Newald, Bürgermeister von Wien, übersendet 2 Exemplare der zur Erinnerung der silbernen Hochzeit des Kaiserpaares ge... (1879)
118/1879 Der Münz- und Medaillengraveur Anton Scharff überreicht eine Exemplar der Schmerling Medaille (1879)
119/1879 Bitte des Kustos Dr. Ilg einem Schüler des Professors Herdtle Zeichnungsübungen von Renaissancegegenständen in der Ambra... (1879)
120/1879 Vortrag um Bewilligung einer monatlichen Zulage und eines Kurkostenbeitrages für den Sohn Arthur der verstorbenen Hofsek... (1879)
121/1879 Antrag des Kommandos des Infanterieregiments Nummer 75 auf Verleihung einer Stiftung an den Invaliden Mathias Czupita (1879)
122/1879 Dankschreiben an den Bürgermeister Dr. Julius Ritter von Newald für durch Professor Tautenhayn übersendete 4 Medaillen (... (1879)
123/1879 Professor J. M. Trenkwald überreicht ein fotografische Aufnahme der ausgeführten Votivfenster der Kaiserkapelle in der V... (1879)
124/1879 Professor Edler von Hayek überreicht ein zoologisches Werk (FEHLT) (1879)
125/1879 Der Sekretär des Großherzogs von Toskana übersendet 4 Lithografien (1879)
126/1879 Dr. Anton Mayer, Sekretär des Vereins für Landeskunde von Niederösterreich, überreicht ein Werk über den Maler Martin Jo... (1879)
127/1879 Sendung eines Schreibens sowie Medaillen und Druckschriften an Graf Zaluski in Teheran (1879)
128/1879 Ministerium des Äußeren legt einen Bericht des Grafen Zalusik aus Teheran über die Erfolge des Conte Monteforte bei der ... (1879)
129/1879 Schreiben von Bettina Negrelli Huberth, Witwe eines Hauptmanns, mit der Bitte um Aufnahme des Heinrich Negrelli in einer... (1879)
130/1879 Bitte des Josef Zuber um eine Unterstützung (1879)
131/1879 Entwurf eines Schreibens an Graf Bombelles betreffend Verwendung des Namens "Kronprinz Rudolf Anlage" (1879)
132/1879 Dr. Emmer, Herausgeber des österreichischen Reichsboten, zeigt die Auflassung des Blattes an (1879)
133/1879 Die Redaktion des Herolds, Hof- und Adelszeitung, übersendet die Nummer 1 dieser Zeitschrift (1879)
134/1879 Professor J. Tautenhayn legt zwei Gipsabgüsse seines Schildes "der Kampf der Lapithen mit den Zentauren" vor. Erwerb fü... (1879)
135/1879 Bitte des Kustos A. Schäffer, das von ihm und Pausinger ausgeführte Tiergartenwerk in München ausstellen zu dürfen (1879)
136/1879 Mitteilung von Graf Joseph Blankenstein bezüglich der bei einem Forstmann befindlichen zwei Zeichnungen des Erzherzogs R... (1879)
137/1879 Freiherr von Sacken unterbreitet einen Artikel über die neuen Erwerbungen der Antikensammlung des Kaiserhauses (1879)
138/1879 Kustos A. Schäffer berichtet über die Erkrankung und bedrängte Lage des Landschaftsmalers Ludwig Halauska (1879)
139/1879 C. L. Lorenzi bittet um Verwendung für eine Stelle an der Hofbibliothek (1879)
140/1879 Gesuch des Emil Pesendorfer um Verleihung des Franz-Joseph-Elisabeth-Stipendiums (1879)
141/1879 Das ungarische Finanzministerium übersendet durch die Lottodirektion in Budapest 30 Lose der Lotterie für die Überschwem... (1879)
142/1879 Der Maler Gustav Gaul berichtet über den Fortschritt seiner Arbeiten zum Bild von Kaiser Maximilian (1879)
143/1879 Vortrag wegen Verleihung des Ordens der Eisernen Krone dritter Klasse an den Kämmerer und Ahnenprobenexaminator Gaston G... (1879)
144/1879 Freiherr von Lüttgendorff, Schüler der Akademie der bildenden Künste, überreicht sein Werk "Altnordische Sagen" (1879)
145/1879 Dr. Anton Edler von Ruthner, Notar in Salzburg, überreicht den 2. Band seines Werkes "Das Kaisertum Österreich" (1879)
146/1879 Mitteilung an den Obersten und Komandanten der Kaiserjäger Alois Knöpfler, dass für den Schießstand am Berg Isel mehrere... (1879)
147/1879 Oberst von Wurmb, Vorstand der 6. Abteilung des Reichskriegsministerium bittet um Überlassung von sieben Jakoby´schen Po... (1879)
148/1879 Dr. Heinrich Kapdebo übereicht das erste Heft seiner Publikation zu Monogrammen und Siegel österreichischer Künstler (FE... (1879)
149/1879 Mitteilung von Erzherzog Wilhelm, dass deutsche Ordensritter jede ihnen erteilte Auszeichnung annehmen dürfen (FEHLT) (1879)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 99 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
68 Präsidialakten des Oberstkämmereramtes, Zahl 1 bis 199 (1880)
69 Präsidialakten des Oberstkämmereramtes (1880-1881)
70a Präsidialakten des Oberstkämmereramtes (1881-1882)
70b Präsidialakten des Oberstkämmereramtes (1882-1884)
70c Präsidialakten des Oberstkämmereramtes (1885-1897)
71 Protokoll der Präsidialakten des Oberstkämmereramtes (1867-1877)
72 Protokoll der Präsidialakten des Oberstkämmereramtes (1878-1879)
73 Protokoll der Präsidialakten des Oberstkämmereramtes (1880-1882)
74 Protokoll der Präsidialakten des Oberstkämmereramtes (1883-1897)
75 Index der Präsidialakten des Oberstkämmereramtes (1867-1877)
76 Index der Präsidialakten des Oberstkämmereramtes (1878-1879)
77 Einnahmen und Ausgaben Hauptbuch (1899-1901)
78 Vormerkungen der Dotationen für den Oberstkämmerer-Stab (1855-1865)
79 Vormerkungen der Dotationen für den Oberstkämmerer-Stab (1866-1876)
80 Vormerkungen der Dotationen für den Oberstkämmerer-Stab (1877-1898)
81 Kassa-Journal (1893-1907.01)
82 Kanzlei-Pauschale (1894-1908)
83 Kämmerer-Taxen, Kassa-Journal für den Taxfonds (1902-1920)
84 Kämmerer-Taxen, Kassa-Journal für den Taxfonds (1902-1920)
85 Ausgabenbuch (1907-1918)
86 Ausgabenbuch (1916-1921)
87 Reservatakten des Oberstkämmereramtes (1901-1905)
88 Reservatakten des Oberstkämmereramtes (1906-1908)
89 Reservatakten des Oberstkämmereramtes (1909-1913)
90 Reservatakten des Oberstkämmereramtes (1914-1920)
90a Index für die Reservatakten des Oberstkämmereramtes (1902-1920)
91 Scontro (1899)
92 Scontro (1900)
93 Index zum Scontro (1900)
94 Scontro (1901)
95 Index zum Scontro (1901)
96 Status des Oberstkämmereramts-Stabes und des dem Oberstkämmerer Grafen von Wrbna untergeordneten Personals (1807-1808)
97 Status des Oberstkämmereramts-Stabes (1810-)
98 Status des Oberstkämmereramts-Stabes (1819)
99 Statusveränderungen, Personal- und Salarial-Status (1800-1820)
100 Status des Oberstkämmereramts-Stabes (1830 (ca.)-1848)
100a Status des Oberstkämmereramts-Stabes (1830 (ca.)-1848 (ca.))
101 Konsignation des Oberstkämmereramts-Stabes und der Besoldungen, Pension, Licht, Holz, Fourage und Quartier (-1900)
102 Status (1860 (ca.)-1880)
103 Bezüge des Oberstkämmereramts-Stabes (1906-1913)
104 Bezüge des Oberstkämmereramts-Stabes (1906-1913)
105 Rangangelegenheiten und Grundbuchsblätter des Obersthofmeisteramtes (keine Angabe)
105a Grundbuchsblätter und Dienstbeschreibung für Bedienstete des Oberstkämmereramtes: Sammlungen und Museen des Kaiserhauses... (19. Jh. (ca.))
106 Alphabetisches Verzeichnis der K.k. Truchsessen (1900 (ca.)-)
107 Uniformen und Uniformdetails des Oberstkämmererstabes (19. Jh.)
108a Varia (1884-1897)
108b Varia (keine Angabe)
109 Verteiler von Druckwerken (keine Angabe)
110 Protokoll der vom Oberstkämmerer erstatteten Vorträge (1863-1879)
111 Protokoll der vom Oberstkämmerer erstatteten Vorträge (1880-1898)
112 Protokoll der vom Oberstkämmerer erstatteten Vorträge (1898-1918)
113 Zeugnisse über Kämmererverleihungen (1879-)
114 Aktenabschriften aus dem Staatsarchiv (1868)
115 Index der Oberstkämmerer-Akten (1916-1918)
117 Autographen (keine Angabe)
Kämmererernennungen Serie F (1606 (ca.)-1918)
Archiv des Ahnenprobenexaminators Serie G (1875-1918)
Geheimes Kammerzahlamt (1673-1824)
Witwen- und Waisen Versorgungsverein (Hofpensionsinstitut) (1868-1922)
Trompeter- und Paukergesellschaft (1721-1878)
Obersthofmarschallamt (1486-1919)
Oberststallmeisteramt (1704-1922)
Staatsnotariat, Staatssiegelamt, Oberster Verwalter des Hofärars (1918-1922)
Hofstaatsverwaltungen von (nichtregierenden) Mitgliedern des kaiserlichen Hauses (1564-1750)
Obersthofmeisteramt (Sekretariat) der Kaiserin Elisabeth (1854-1898)
Ah. Privat- und Familienfonde (1765-1920)
Urkundenreihen, Siegelabguss- und Typarsammlungen, Staatsverträge Abschriften und Drucke (0816.02.05 - 1918.09.14)
Handschriftensammlungen (0800 (ca.)-)
Länderabteilungen (1123-1850)
Sonderbestände: Nachlässe, Familien- und Herrschaftsarchive (1180-2005)
Reprosammlungen (1970 (ca.)-)
Kriegsarchiv
|