|
Archivplansuche
Österreichisches Staatsarchiv
Allgemeines Verwaltungsarchiv
Archiv der Republik (1918-)
Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
Haus-, Hof- und Staatsarchiv
Reichsarchive (14. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.))
Reichshofrat (15. Jh.-19. Jh.)
Reichshofratsprotokolle
Reichshofratsagentenarchive (1580-1717)
Plenipotenz in Italien (1551-1794)
Judicialia (15. Jh. (ca.)-1850 (ca.))
Fiskalarchiv (1565-1805)
Badische Akten (16. Jh. (ca.)-1806 (ca.))
Gratialia et Feudalia (Lehensakten)
Ärzte- und Arzneiprivilegien (1536-1806)
Citationes (1529-1637)
Commissiones (1523-1637)
Confirmationes privilegiorum (deutsche Expedition) (1136-1806)
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 100 Einträge)
101 Kaden - Kaufbeuren (1490-1722)
102 Kechler-Kesselstadt (1470-1791)
103 Kessler-Kirchheim (1532-1796)
104 Kirchheim-Kollberg (Cholberg) (1413-1694)
105 Köln (Kur-Erzb) (1372-1782)
106 Köln (Klöster) (1531-1785)
107 Köln-Kön (Stadt) (1444-1788)
108 Königsegg (1494-1804)
109 Königshofen-Kuttner (1450-1801)
110 Laach-Lehrpaum (Lehrbaum) (1521-1766)
111 Leiningen-Westerburg (1530-1780)
112 Leipzig, Stadt (1507-1770)
113 Lentersheim-Ley (1530-1788)
114 Liechtenstein-Lippe (1470-1777)
115 Lippe (1517-1792)
116 Löb-Löwenstein (1521-1769)
117 Löwenstein (1691-1770)
118 Löwenstein (1521-1787)
119 Lüders – Lübeck (1555-1800)
120 Lübeck (Stift) (1571-1702)
121 Lüneburg- Lützel (1442-1667)
122 Magdeburg - Maierhofer (1136-1751)
123 Mainz (1523-1695)
124 Mainz - Malzahn (1570-1781)
125 Manderscheid, Mandesloh, Mandlich, Mansbach, St. Mang (1526-1780)
126 Mansfeld (1457-1768)
127 Mansharter, Marburg, Marchdorf, Obermarchtal, Marenholz, St. Margaretha, Marktbreit, Marker, Maria Garten, St. Maria Mag... (1507-1747)
127-1 Mansharter, Theobald, Vorleser am Reichskammergericht; Freiheit für fremde Gericht, Freisitz, Schutz und Schirm (1570.08.23)
127-2 Marburg, Universität; Bestätigung der vom Landgrafen zu Hessen errichteten Marburger Universität (1541.07.16)
127-3 Marburg, Universität; Privileg der Hofpfalzgrafenwürde (comitivae dignitatis) für den jeweiligen Dekan der juristischen ... (1630.12.04-1731)
127-4 Marburg, Universität; Bestätigung von Privilegien (1651)
127-5 Marchdorf, Stadt; Bestätigung von Privilegien (1566-1687)
127-6 Obermarchtal, Kloster; Bestätigung des Exemtionsprivilegs von fremden Gerichten (1554-1621)
127-7 Obermarchtal, Kloster; Bestätigung des Privilegs gegen die Zinsen der Juden (usuras Judaeorum) (1554-1621)
127-8 Marenholz, Asch Claus von; Bestätigung einer Pfandverschreibung (1637-1639)
127-9 St. Margaretha und St. Agnes, Kloster in Straßburg; Bestätigung von Privilegien (1507-1566)
127-10 Marktbreit, Gemeinde; Bestätigung genannter Privilegien (1651)
127-11 Marker, Hans, ehemaliger Kammerdiener; Bestätigung über 50 Goldgulden Stadtsteuer in Nürnberg (1614)
127-12 Maria Garten, Kloster in Memmingen; Bestätigung von Privilegien (1653-1747)
127-13 St. Maria Magdalena, Kloster in Speyer; Bestätigung von Privilegien (1570-1614)
127-14 St. Maria Magdalena, Kloster in Straßburg; Bestätigung von Schutz und Schirm (1614)
127-15 Mariawald, Kloster; Bestätigung von Privilegien (1570)
127-16 Marienberg, Kloster bei Boppard; Bestätigung von Privilegien (1528-1733)
127-17 Maria Münster, Kloster bei Worms; Bestätigung von Privilegien (1626-1646)
127-18 Maria Münster, Kloster bei Worms; Privileg über die Befreiung des Hofs Liedersheim von Abgaben (1630.07.15)
127-19 Marschalk von Ostheim, Philipp Erdmann und Christoph von; Bestätigung eines mit Philipp Ernst, Marquard Wilhelm und Joha... (1714)
127-20 Hofmarschallamt; desselben Rechte betreffend (1550-1561)
127-21 Marienschloss, Kloster bei Rockenberg; Bestätigung von Privilegien (1544-1717)
127-22 Martire, Peter, aus dem Predigerorden; Ernennung zum kaiserlichen Kaplan (1627.06.05)
127-23 Matthesius, Christian, Bürgermeister zu Rochlitz; Bestätigung seiner Privilegien (1698 (ca.))
127-24 Martorf, Johann von, genannt zum Paradeis, ehemaliger Gerichtschultheiß, Erben; Gesuch um Überlassung des Rosses, das de... (1619.09.11)
127-25 Mauerbach, Kloster; Bestätigung von Privilegien auf Basis einer Abschrift vom 27.05.1615 (1623.06.26)
127-26 Marmoutier (Maursmünster), Kloster; Bestätigung von Privilegien, Schutz und Salva guardia (1576-1621)
127-27 Maxlrain, Freiherr Wolfgang zu Waldeck; Bestätigung der zwischen seinen Söhnen getroffenen Vertrags wegen der Herrschaft... (1550)
127-28 St. Maximin, Reichsabtei bei Trier; Bestätigung von Privilegien (1566-1582)
127-29 St. Maximin, Reichsabtei bei Trier; Bestätigung des Jahrmarktsprivilegs (1627)
127-30 St. Maximin, Reichsabtei bei Trier; Bestätigung eines zwischen der Reichsabtei und dem Grafen Heinrich von Sayn getroffe... (1589)
127-31 St. Maximin, Reichsabtei bei Trier; Bestätigung eines zwischen der Reichsabtei und dem Grafen Heinrich von Sayn getroffe... (1604)
128 Mechtler, Meckau, Mecklenburg (1541-1613)
129 Mecklenburg (1570-1694)
130 Mecklenburg (1701-1773)
131 Medingen, Megenzer, Meiß, Meissen, Meisner, Mell, Memmingen, Mengen, Mengerstorf, Menzel, Merode, Merolz, Merseburg, Mer... (1459-1805)
132 Miche, Milchling, Milius, Mindelheim, Minden, Minckwitz, Minoritenorden (1494-1699)
133 Möllenbeck, Mollendorf, Moltke, Molzan, Montafon, Montfort, Mörmann, Möring, Morack, Mörndle, Mörsberg, Meersburg, Moser... (1442-1780)
134 Mühlhausen, Mülhausen (1541-1793)
135 Müldorf, Mülhens, Müller, Müllerhandwerk, Münich, Münch, München, Münchhausen, Mundrichingen, Münchroth (1502-1801)
136 Münster, Münsterberg, Münzer, Münzschmiedemeister, Murbach, Murrhardt, Muscat, Musikanten, Mutzenbecher, Mietl, Mossenhe... (1235-1786)
137 Näcker, Nassau (1491-1687)
138 Nassau (1700-1755)
139 Nassau (1761-1783)
140 Nassau (1776-1787)
141 Nath, Naumburg, Netten, Negendank, Neipperg, Nellenburg, Nesselrode, Neuchinger, Neu, Neven, Neuenburg, Neuburg (1487-1806)
142 Neuenmarkt, Neufelden, Neuhaus, Neuhausen, Neukirchen, Neumünster, Neuneck, Neuss, Neusling, Neustadt, Neuweiler, Neuena... (1349-1723)
143 St. Nikola, Niederaltaich, Niederländische Untertanen, Niederländische Schiffergemeinde, Nienburg, Niedermünster, Nierst... (1326-1725)
144 Nordhausen, Nördlingen, Notthafft (1475-1795)
145 Nuland, Nürnberg, Nützel (1498-1765)
146 Obernai, Oberilbenstadt, Oberingelheim, Oberkamp, Obermarchtal, Obermünster, Obernburg, Oberndorf, Obernkirchen (1531-1766)
147 Oberschönenfeld, Oberstein, Oberwesel, Ochsenhausen, Odernheim, Ölhafen, Örtzen (1546-1791)
148 Österreich (1361-1728)
149 Österreich, Ott, Ött, Oettingen (1323-1756)
150/151 Oettingen (1748-1782)
151/152 Oettingen, Offenburg, Oldenburg, Ompteda, Oppenheim, Ortenburg, Osnabrück, Ossa, Osterberg, Osterfeld (1400-1787)
153 Ostfriesland (1562-1703)
154 Ottobeuren, Overbeck, Ow (1559-1768)
155 Paderborn, Palm, Pappenheim, Papiermacher, Paradies, Päris, Parsberg, Barettmacher (Paretmacher), Posamentierer, Poinsot... (1326-1802)
156 Passau (1490-1791)
157 Passow, St. Paul, Paulinzella, Paulinerorden, Paumgarten, Paur, Payer, Pazenhofer, Peel, Pelzer, Pelzig, Pentz, Penzen, ... (1443-1733)
158 Pfalz (1414-1742)
159 Pfalz (1532-1783)
160 Pfäfers, Pfeddersheim, Pflaumer, Pfinzing, Pfullendorf, Pipper, Pirkner, Pischler, Pitsch, Plantinus, Blarer, Platto, Pl... (1460-1747)
161 Pommern, Poticher, Prasberg, Prechter, Preysing, Preßburg, Prizbauer, Prob, Prosonäk, Prunmaister, Prüschenk, Puchberg, ... (1495-1789)
162 Quadt, Quedlinburg (1547-1713)
163 Quedlinburg, Quitzow (1597-1768)
164 Rabenstein, Racknitz, Rolduc, Radeck, Reigersberg, Raisinger, Ramin, Ramingen, Rango, Rantzau, Rappoltstein, Rasch, Rast... (1489-1710)
165 Rathsamhausen, Ratzeburg, Ratzenried, Rauchschnabel, Rauner, Rautenberg, Ravensburg, Reck (15. Jh.-1768)
166 Rechberg (1559-1795)
167 Rechberg, Rechenberg (1473-1728)
168 Reckheim, Redwitz, Regensburg (1498-1712)
169 Rehlingen, Rehlinger, Reibolt, Reichenbach, Reichl, Reichlin, Reichshofkanzlei, Reichshofratsagenten, Reidt, Reifenberg,... (1521-1804)
170 Reuß von Plauen (1490-1784)
171 Reuss, Reuter, Reutlingen, Rheinau, Ribnitz, Richel, Ried, Riedlingen, Riedesel, Rieter, Rieth, Rietheim, Riga, Rimelsbe... (1544-1800)
172 Ritterschaft Schwaben (1559-1718)
173 Ritterschaft Schwaben (1719-1802)
174 Ritterschaft Elsass, Franken, Münster, Köln, Recklinghausen, Westfalen, Jülich und Berg (1563-1787)
175 Ritterschaft Franken (1559-1730)
176 Ritterschaft Franken, Rhein (1699-1791)
177 Ritterschaft Rhein (1716-1772)
178 Ritterschaft Rhein (1547-1787)
179 Rixingen, Rottenbuch, Röder, Römer, Roggenburg, Rogendorf, Rommersdorf, Rosenberg, Rosheim, Rost (1489-1735)
180 Rostock (1544-1733)
181 Rothenburg, Rotengatter, Rotenhan, Rotermund, Roth, Rot an der Rot, Rotkäppel, Rottenmünster (1544-1714)
182 Rottweil (1484-1720)
183 Rottweil, Rucker, Ruebland, Rüdt, Ruef, Rühle, Rolandswerth, Ruck, Rupertsberg, Russwurm, Ruthe (1491-1793)
184 Sachsen (1524-1715)
185 Sachsen (1640-1715)
186 Sachsen (1664-1695)
187 Sachsen, Sachs (1658-1804)
188 Sachsen (1686-1726)
189 Sachsen (1511-1728)
190 Sayn-Wittgenstein, Seinsheim, Sala, Salden, Saalfeld, Salis, Saller (1529-1766)
191 Salm, Salem ("Salmansweiler"), Salwart, Salz, Salza (1537-1788)
192 Salzburg (1521-1768)
193 Saulgau, Scalvinoni, Schaaken, Schad, Schaffhausen, Schapbach, Schappolt, Schauenburg, Schauenstein, Schaumberg (1522-1785)
194 Schaumburg, Schedel, Scheer, Scheffer, Schein, Schell, Schellenberg, Schelhass (1521-1765)
195 Schenk, Scherel, Schertel, Scheuchlin (1518-1800)
196 Schiele, Schierstedt, Schinckel, Schinen, Schiraburger, Schirnding, Schlehlein, Schleicher, Schleiß, Schlesien, Schletts... (1488-1792)
197 Schmidt, Schmidmayer, Schmorzer, Schnabel, Schnaubach, Schneider, Schnöd, Schnurbein, Schoch, Schönau, Schönberg, Schönb... (1466-1782)
198 Schönfeld, Schönkapp, Schönthal, Schof, Scholzen, Schommel, Schondorfer, Schottenkloster, Schrader, Schrag, Schröter, Sc... (1481-1784)
199 Schwaben, Schwäbisch Hall, Schwäbisch Gmünd, Donauwörth ("Schwäbisch Wörth"), Schwäbische Kreisstände, Schwabmühlhausen (1465-1786)
200 Schwarz, Schwarzburg (1582-1754)
200/201 Schwarzburg, Schwarzenberg, Schwarzwald, Schweden, Schweinfurt, Schweitzer, Schweizer Eidgenossen (1498-1775)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 44 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
Confirmationes privilegiorum (lateinische Expedition) (1355-1798)
Consensus ad alienandum vel hypothecandum et mutuum accipiendum (1481-1806)
Dispensationes (1717-1798)
Exspektanzen und Assekurationen auf Reichslehen und Reichsgüter (1502-1782)
Geleitbriefe (1437-1760)
Gewerbe-, Fabriks- und Handlungsprivilegien (1489-1805)
Impressorien (Druckprivilegien) (-1806)
Laienherrenpfründen (1520-1803)
Mandate (1530-1690)
Mandate, Patente und Paßbriefe in Kriegssachen (1527-1609)
Miscellanea gratialia der lateinischen Expedition (1157-1843.05.28)
Moratorien (1543-1595)
Notariatus (1500-1792)
Passbriefe (1474-1803)
Praebendae regiae (1520-1802)
Privilegia de non appellando (1458-1802)
Privilegia varii generis latinae expeditionis (1361-1760)
Protectoratus et comprotectoratus nationis Germanicae (Kardinal-Protektor) (1560-1791)
Promotoriales (1526-1760)
Reichslehensakten (deutsche Expedition) (1494-1806)
Reichslehensakten (lateinische Expedition, Feuda Latina) (1339-18. Jh. (ca.))
Reichslehensuntersuchungskommission in Franken (1387-1718)
Mindere Reichslehen (1521-1807)
Fürstliche Thronbelehnungen (1540-1802)
Thronbelehnungen und Zeremonialanstände (1521-1800)
Restitutiones natalium ac legitimationes (1413.05.18-1801.02.27)
Salva guardia (1530-1802)
Schutzbriefe (1434-1799)
Tutoria et curatoria (1477-1806)
Veniae aetatis et consensus matrimonii (1532.08.26-1848.10.18)
Pardon und Aussöhnung (1547-1707)
Patentes und Steckbriefe (1527-1795)
Primae preces (15. Jh. (ca.)-1806)
Miscellanea
Reichskanzlei (14. Jh.-19. Jh.)
Reichshofrat und Reichskanzlei - Verfassungsakten (1530-1850)
Reichskammergericht - Wetzlarer Akten (15. Jh.-18. Jh.)
Mainzer Erzkanzlerarchiv (1486-1806)
Diplomatie und Außenpolitik vor 1848 (-1848)
Diplomatie und Außenpolitik 1848-1918 (1848-1918)
Habsburgisch-Lothringische Hausarchive (12. Jh.-1918)
Kabinettsarchiv (1523-1918)
Hofarchive, Privat- und Familienfonde (12. Jh.-1922)
Urkundenreihen, Siegelabguss- und Typarsammlungen, Staatsverträge Abschriften und Drucke (0816.02.05 - 1918.09.14)
Handschriftensammlungen (0800 (ca.)-)
Länderabteilungen (1123-1850)
Sonderbestände: Nachlässe, Familien- und Herrschaftsarchive (1180-2005)
Reprosammlungen (1970 (ca.)-)
Kriegsarchiv
|