Archivplansuche

  • Österreichisches Staatsarchiv
    • Allgemeines Verwaltungsarchiv
    • Archiv der Republik (1918-)
    • Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
    • Haus-, Hof- und Staatsarchiv
      • Reichsarchive (14. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.))
      • Diplomatie und Außenpolitik vor 1848 (-1848)
      • Diplomatie und Außenpolitik 1848-1918 (1848-1918)
      • Habsburgisch-Lothringische Hausarchive (12. Jh.-1918)
      • Kabinettsarchiv (1523-1918)
      • Hofarchive, Privat- und Familienfonde (12. Jh.-1922)
        • Obersthofmeisteramt (13. Jh.-1921)
          • Obersthofmeisteramt (1650-1921)
          • Hofzeremonielldepartement (1562-1918)
          • Rechnungsdepartement des Obersthofmeisteramtes (1657-1923)
          • Hofbaudepartement (Hofbauamt, Generalhofbaudirektion) (1718-1918)
          • Franz-Joseph-Orden (1850-1914)
          • Orden der Eisernen Krone (1816-1921)
          • Leopold-Orden (1808-1914)
          • Elisabeth-Orden (1898-1918)
          • Sankt-Stephans-Orden (1764-1914)
          • Orden vom Goldenen Vlies (1431-1713)
          • Ehrenzeichen für Kunst und Wissenschaft (1887-1916)
          • Geistliches Verdienstkreuz (1911-1918)
          • Militärverdienstkreuz (1848-1918)
          • Ordenskanzlei (1898-1949)
          • Hofburgpfarre (1289-1921)
          • Hofmusikkapelle (1757-1900)
          • Hofapotheke (1797-1921)
          • Hofwirtschaftsamt (Hofkontrolloramt) (1701-1919)
          • Oberstjägermeisteramt (1557-1921)
          • Hofzahlamt (1814-1920)
          • Generalintendanz der Hoftheater (-1920)
          • Hofburgtheater (1850-1957)
          • Hofoper (1851-1940)
            • Geschäftsbücher der Hofoper (1853-1922)
            • Akten der Hofoper (1851-1919)
              • 1 Hofopernakten, Zahl 1 bis 339 (1851)
              • 2 Hofopernakten, Zahl 1 bis 299 (1852)
              • 3 Hofopernakten (1852-1853)
              • 4 Hofopernakten, Zahl 100 bis 426 (1853)
              • 5 Dekrete und Hofopernakten, Zahl 1 bis 372 (1854)
              • 6 Dekrete und Hofopernakten, Zahl 1 bis 338 (1855)
              • 7 Dekrete und Hofopernakten, Zahl 1 bis 357 (1856)
              • 8 Hofopernakten 1858 Zahl 6 bis 274 und 1859 Zahl 1 bis 220 (1858-1859)
              • 9 Hofopernakten 1860 Zahl 1 bis 100 und 1861 Zahl 1 bis 199 (1860-1861)
              • 10 Hofopernakten 1861 Zahl 200 bis 311 und 1862 Zahl 1 bis 139 (1861-1862)
              • 11 Hofopernakten, Zahl 140 bis 349 (1862)
              • 12 Korrespondenz Direktor Salvi, Hofopernakten (1862-1863)
              • 13 Hofopernakten, Zahl 201 bis 439 und 1000 bis 1005 (1863)
              • 14 Korrespondenz Direktor Salvi und Hofopernakten (1863-1864)
              • 15 Korrespondenz Direktor Salvi, Opernschule, Hofopernakten (1864)
              • 16 Korrespondenz Direktor Salvi und Hofopernakten (1864-1865)
              • 17 Korrespondenz Direktor Salvi, Opernschule und Hofopernakten (1865)
              • 18 Hofopernakten, Zahl 1 bis 299 (1866)
              • 19 Korrespondenz Direktor Salvi und Hofopernakten (1866)
              • 20 Korrespondenz Direktor Salvi und Hofopernakten (1866-1867)
              • 21 Hofopernakten (1867-1868)
              • 22 Hofopernakten und Korrespondenz Buchstaben A bis B (1867-1870)
              • 23 Hofoper Korrespondenz Buchstaben C bis J (1867-1870)
              • 24 Hofoper Korrespondenz Buchstaben K bis M (1867-1870)
              • 25 Hofoper Korrespondenz Buchstaben M bis P (1867-1870)
              • 26 Hofoper Korrespondenz Buchstaben P bis R (1867-1870)
              • 27 Hofoper Korrespondenz Buchstaben S bis Z (1867-1870)
              • 28 Hofopernakten, Zahl 1 bis 199 (1871)
              • 29 Hofopernakten, Zahl 200 bis 400 (1871)
              • 30 Hofopernakten, Zahl 800 bis 1099 (1871)
              • 31 Hofopernakten, Zahl 1100 bis 1449 (1871)
              • 32 Hofopernakten (1871-1872)
              • 33 Hofopernakten, Zahl 200 bis 999 (1872)
              • 34 Hofopernakten, Zahl 1000 bis 1399 (1872)
              • 35 Hofopernakten, Zahl 1400 bis 1799 (1872)
              • 36 Hofopernakten (1872-1873)
              • 37 Hofopernakten, Zahl 250 bis 599 (1873)
              • 38 Hofopernakten, Zahl 600 bis 999 (1873)
              • 39 Hofopernakten, Zahl 1000 bis 1399 (1873)
              • 40 Hofopernakten, Zahl 1400 bis 1799 (1873)
              • 41 Hofopernakten (1873-1874)
              • 42 Hofopernakten, Zahl 201 bis 949 (1874)
              • 43 Hofopernakten, Zahl 951 bis 1399 (1874)
              • 44 Hofopernakten und Korrespondenz Buchstaben A bis B (1874-1876)
              • 45 Korrespondenzen der Hofoper Buchstaben C bis G (1875-1876)
              • 46 Korrespondenzen der Hofoper Buchstaben H bis K (1875-1876)
              • 47 Korrespondenzen der Hofoper Buchstaben L bis M (1875-1876)
              • 48 Korrespondenzen der Hofoper Buchstaben N bis Q (1875-1876)
              • 49 Korrespondenzen der Hofoper Buchstaben R bis S (1875-1876)
                • 49-1 Korrespondenz Ida Rack, Gläserputzerin, mit der Direktion der Hofoper (1875)
                • 49-2 Gedrucktes Prospekt der Firma A. Rack Co. Wien über einen Rauchverzehrungsapparat (1876)
                • 49-3 Korrespondenz Anna Radauch, Ballettelevin, mit der Direktion der Hofoper (1876)
                • 49-4 Pönalanzeige gegen das Orchestermitglied Franz Radnizky und Schreiben des Konzertmeisters Hellmesberger diesen betreffen... (1875)
                • 49-5 Gesuch des Bühnenarbeiters Alois Ramml um einen Gehaltsvorschuss (1876)
                • 49-6 Gesuch von Louis Ramatorfer um eine Anstellung in der Hofoper (1875)
                • 49-7 Korrespondenz Dr. Josef Rank, Direktionssekretär, mit der Direktion der Hofoper (1875-1876)
                • 49-8 Korrespondenz Carlo Raverta, Opernsänger, mit der Direktion der Hofoper (1876)
                • 49-9 Partezettel von Franz Freiherrn von Raymod, Hofrat und Kanzleidirektor des Obersthofmeisteramtes (1875)
                • 49-10 Korrespondenz Josef Raymond, Privatbeamter, mit der Direktion der Hofoper (1875)
                • 49-11 Korrespondenz Dr. von Rechten, Anwalt, mit der Direktion der Hofoper (1876)
                • 49-12 Zwei Gesuche des Ballettkorpstänzer Heinrich Recke um einen Gehaltsvorschuss und drei Pönalanzeigen gegen ihn (1875-1876)
                • 49-13 Korrespondenz Franz von Reichenberg, Opernsänger, mit der Direktion der Hofoper (1875)
                • 49-14 Korrespondenz der Theateragentur Louis von Selar mit der Direktion der Hofoper Herrn Reichmann betreffend (1876)
                • 49-15 Vier Gesuche des Versenkungsarbeiters Karl Reimann um einen Gehaltsvorschuss (1875-1876)
                • 49-16 Korrespondenz Johann Reimann, Bühnenarbeiter, mit der Direktion der Hofoper (1875-1876)
                • 49-17 Korrespondenz Baron von Reinach, Bankier in Paris, mit der Direktion der Hofoper (1876)
                • 49-18 Urlaubsgesuch des Inspizienten Eduard Reisinger und Gesuch um einen Gehaltsvorschuss (1875)
                • 49-19 Gesuch des Solotänzers Johann Nepomuck Reisinger um eine Anstellung an der Hofoper (1876)
                • 49-20 Telegramm des Hofkapellmeisters Reiss an die Direktion der Hofoper des Opernsänger Rokifansky betreffend (1875)
                • 49-21 Mitteilung des Kommandos der Leibgarde Reitereskadron an die Direktion der Hofoper die Pferdeanforderung betreffend (1876)
                • 49-22 Gesuch des Orchestermitglieds Karl Rekirsch um einen Gehaltsvorschuss und Pönalanzeige gegen ihn (1876)
                • 49-23 Korrespondenz Josef Reppa, Konzertmeister, mit der Direktion der Hofoper (1875)
                • 49-24 Die Aufführung von Verdis Requiem in der Hofoper betreffend (1875)
                • 49-25 Schreiben des Konzipienten Dr. Resch an die Direktion der Hofoper (1876)
                • 49-26 Schreiben des Vereins Schröder: Reklamation der Tantiemen für die Mitwirkung des Schauspielers Reusche bei einer Benefiz... (1876)
                • 49-27 Korrespondenz Julius Riccordi, Musikverleger in Mailand, mit der Direktion der Hofoper (1875-1876)
                • 49-28 Drei Gesuche des Bühnenarbeiters Johann Richartz um einen Gehaltsvorschuss (1875-1876)
                • 49-29 Korrespondenz Luigi Richini, Mimiker, mit der Direktion der Hofoper (1875-1876)
                • 49-30 Zwei Schreiben der Altistin Elise Richter (1876)
                • 49-31 Korrespondenz Franz Richter, Kapellmeister, mit der Direktion der Hofoper (1875-1876)
                • 49-32 Korrespondenz Georg Richter, Korrepetitor, mit der Direktion der Hofoper (1875)
                • 49-33 Korrespondenz Hermann Riedl, Korrepetitor, mit der Direktion der Hofoper (1875-1876)
                • 49-34 Korrespondenz Alfred Rieger, Chorsänger, mit der Direktion der Hofoper (1875)
                • 49-35 Kündigung des Souffleurs an der Hofoper Ferdinand Rigl (1876)
                • 49-36 Korrespondenz Anna Riegammer, Garderobier, mit der Direktion der Hofoper (1875-1876)
                • 49-37 Gesuch der Garderobiere Anna Rigammer jun. um einen Gehaltsvorschuss (1876)
                • 49-38 Schreiben von Herrn Riese an die Direktion der Hofoper (1875)
                • 49-39 Korrespondenz Georg Riemenschneider, Komponist, mit der Direktion der Hofoper (1876)
                • 49-40 Gesuch des Korpstänzers Johann Ring um einen Gehaltsvorschuss und fünf Pönalanzeigen gegen ihn (1875-1876)
                • 49-41 Korrespondenz Hermann Riotti, Direktor der deutschen Genossenschaft dramatischer Autoren und Komponisten, mit der Direkt... (1875)
                • 49-42 Drei Gesuche des Korpstänzers August Rischofsky um einen Gehaltsvorschuss und eine Pönalanzeige gegen ihn (1875-1876)
                • 49-43 Gesuch des Zuschneiders Johann Riski um einen Gehaltsvorschuss (1876)
                • 49-44 Korrespondenz Karoline Ritter, Chorsängerin, mit der Direktion der Hofoper (1875-1876)
                • 49-45 Bitte des Hoftheaterarztes Johann Christian Rittmeier um eine Remuneration (1875)
                • 49-46 Bitte des A. Robert um Aufnahme in den Chor bzw. die Komparserie der Hofoper (1876)
                • 49-47 Korrespondenz der Direktion der Hofoper mit dem spanischen Hoftheaterdirektor de Robles (1876)
                • 49-48 Korrepondenz Ignaz Robiczek, Opernsänger, mit der Direktion der Hofoper (1876)
                • 49-49 Korrespondenz der Theateragentur Ferdinand Roeder in Berlin mit der Direktion der Hofoper (1875-1876)
                • 49-50 Korrepondenz Hans Rokitansky, Opernsänger, mit der Direktion der Hofoper (1874-1876)
                • 49-51 Dienstzeitbestätigung für den Feuerwächter des alten Opernhauses Ignaz Rosner (1876)
                • 49-52 Gesuch an die Direktion der Hofoper für einen Sperrsitz für Baron Albert von Rothschild (1876)
                • 49-53 Zwei Gesuche des Souffleurs Ignaz Rosa um einen Gehaltsvorschuss und eine Pönalanzeige gegen ihn (1875-1876)
                • 49-54 Ein Probesingen des Sängerin Clotilde Rosavalle betreffend (1875)
                • 49-55 Angebot der Steinkohlenniederlage H. Rose & Comp. zur Lieferung von Kohle an die Hofoper (1876)
                • 49-56 Korrespondenz Ignaz Rösner, Operndiener, mit der Direktion der Hofoper (1875)
                • 49-57 Korrespondenz des Theateragenten Creilinger in Berlin mit der Direktion der Hofoper die Sängerin Käthchen Roth betreffen... (1876)
                • 49-58 Drei Pönalanzeigen gegen das Orchestermitglied Rotter (1875)
                • 49-59 Korrespondenz das Orchestermitglied Heinrich Röver betreffend (1875)
                • 49-60 Vertrag von Anton Rubinstein zur Übergabe des Textbuches und der Partitur der Oper "Die Kinder der Haide" (1876)
                • 49-61 Korrespondenz den pensionierten Chorsänger Johann Ruepp und seine Witwe Rosalia betreffend (1875-1876)
                • 49-62 Acht Pönalanzeigen gegen den Chorsänger Rumpel (1875-1876)
                • 49-63 Korrespondenz des Theateragenten C. A. Sachse mit der Direktion der Hofoper (1876)
                • 49-64 Zwei Pönalanzeigen gegen die Ballettelevin Sak (Sack) (1876)
                • 49-65 Korrespondenz Olga Sandberg, Korpstänzerin, mit der Direktion der Hofoper (1876)
                • 49-66 Sperrsitzbezug für den Leiter der Intendanz Hofrat von Salzmann (1875)
                • 49-67 Entwurf eines Schreibens an das Mitglied des Hofoperntheaters Karl Salaba (1876)
                • 49-68 Glückwunschtelegramm von Jauner an Victorien Sardou (1875)
                • 49-69 Korrespondenz Emil Scaria, Opernsänger, mit der Direktion der Hofoper (1875-1876)
                • 49-70 Korrespondenz Leopold Scribani, Billeteur, mit der Direktion der Hofoper (1875)
                • 49-71 Bitte des Kulissensetzers Josef Seböck um einen Gehaltsvorschuss (1876)
                • 49-72 Zwei Gesuche des Feuerwehrmannes Josef Seer um einen Gehaltsvorschuss und eine Pönalanziege gegen ihn (1875-1876)
                • 49-73 Ableben des Billeteurs Johann Seethaler (1875)
                • 49-74 Korrespondenz Karoline Seidel, Korpstänzerin, mit der Direktiion der Hofoper (1875-1876)
                • 49-75 Entwurf eines Schreibens an Paul Graf Seilern Aspang einen Vorfall in der Garderobe betreffend (1876)
                • 49-76 Zwei Gesuche des Orchestermitglieds Alexander Seitz um einen Gehaltsvorschusses und Pönalanzeige gegen ihn (1875-1876)
                • 49-77 Korrespondenz Wilhelm Semes, Mitglied des Hoftheaters Mannheim, mit der Direktion der Hofoper (1876)
                • 49-78 Korrespondenz der Theateragentur Louis von Selar Berlin mit der Direktion der Hofoper (1875-1876)
                • 49-79 Korrepondenz Olga Selbach, Sängerin, mit der Direktion der Hofoper (1875-1876)
                • 49-80 Pönalanzeigen gegen den Schnürbodenarbeiter Seminek (1875)
                • 49-81 Bitte der Hermine von Siegstädt um einen Urlaub wegen des Ablebens ihres Vaters (1875)
                • 49-82 Zwei Gesuche des Orchestermitglieds Franz Simandl um einen Gehaltsvorschuss (1876)
                • 49-83 Korrespondenz des Theateragenten Johann Simonetti in Triest mit der Direktion der Hofoper (1875-1876)
                • 49-84 Vier Gesuche des Chorsängers Wilhelm Sindelhauser um einen Gehaltsvorschuss und sieben Pönalanzeigen gegen ihn (1875-1876)
                • 49-85 Gehaltsangelegenheit des Korpstänzers Filipp Singer (1876)
                • 49-86 Nationale und Zeugnis für Josef Sirowy (1876)
                • 49-87 Zwei Gesuche der Reinigungsfrau Vinzenzia Skarianz um einen Gehaltsvorschuss (1875-1876)
                • 49-88 Telegramm der Apothekersgattin Slabyhoudek mit einer Frage zur Aufführungstermin von Norma (1876)
                • 49-89 Korrespondenz Wendelin Sladek, Orchestermitglied, mit der Direktion der Hofoper (1875-1876)
                • 49-90 Korrepondenz Carolin Smeroschi, Primadonna der italienischen Oper, mit der Direktion der Hofoper (1875)
                • 49-91 Schreiben des Hofspediteurs Moriz Sockl an die Direktion der Hofoper (1876)
                • 49-92 Zwei Gesuche der Chorsängerin Leopoldine Sommersberg und eine Pönalanzeige gegen sie (1875-1876)
                • 49-93 Korrepondenz Paul Sorokoumowsky aus Moskau mit der Direktion der Hofoper (1875)
                • 49-94 Empfangsbestätigung über ein Paket mit Musikalien von Speidel (1876)
                • 49-95 Drei Schreiben von Dr. Ferdinand Springmühl, Filiale Wien der Allgemeinen Illustrierten Zeitung (1875)
                • 49-96 Korrepondenz Franz Ritter von Srbik, Regierungsrat und Leiter des obersthofmeisteramtlichen Rechnungsdepartments, mit de... (1875)
                • 49-97 Korrepondenz Josef Sulzer, Orchestermitglied, mit der Direktion der Hofoper (1875-1876)
                • 49-98 Schreiben von Freiherrn von Suttner aus Schloß Harmansdorf (1875)
                • 49-99 Korrespondenz Dr. Swoboda, Chefredakteur der Grazer Tagespost, mit der Direktion der Hofoper (1876)
                • 49-100 Korrepondenz Koloman Szakacs aus Debrecin mit der Direktionb der Hofoper seine musikalische Ausbildung betreffend (1876)
                • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 1 Einträge)
                • Zum letzten Eintrag ...
              • 50 Korrespondenzen der Hofoper Buchstaben T bis Z (1875-1876)
              • 51 Hofopernakten, Zahl 1 bis 899 (1877)
              • 52 Hofopernakten, Zahl 900 bis 1249 (1877)
              • 53 Hofopernakten, Zahl 1250 bis 1625 (1877)
              • 54 Hofopernakten, Zahl 800 bis 1199 (1878)
              • 55 Hofopernakten, Zahl 1202 bis 1544 (1878)
              • 56 Hofopernakten, Zahl 401 bis 799 (1879)
              • 57 Hofopernakten, Zahl 800 bis 1249 (1879)
              • 58 Hofopernakten, Zahl 1250 bis 1599 (1879)
              • 59 Hofopernakten, Zahl 2 bis 399 (1880)
              • 60 Hofopernakten, Zahl 400 bis 799 (1880)
              • 61 Hofopernakten, Zahl 800 bis 1199 (1880)
              • 62 Hofopernakten, Zahl 1200 bis 1599 (1880)
              • 63 Hofopernakten, Zahl 1601 bis 1999 (1880)
              • 64 Hofopernakten (1880-1881)
              • 65 Hofopernakten, Zahl 251 bis 649 (1881)
              • 66 Hofopernakten, Zahl 650 bis 1099 (1881)
              • 67 Hofopernakten, Zahl 1100 bis 1549 (1881)
              • 68 Hofopernakten, Zahl 1550 bis 2048 (1881)
              • 69 Hofopernakten, Zahl 2051 bis 2567 (1881)
              • 70 Hofopernakten, Zahl 1 bis 349 (1882)
              • 71 Hofopernakten, Zahl 351 bis 749 (1882)
              • 72 Hofopernakten, Zahl 750 bis 1549 (1882)
              • 73 Hofopernakten, Zahl 1551 bis 1976 (1882)
              • 74 Hofopernakten, Zahl 1 bis 399 (1883)
              • 75 Hofopernakten, Zahl 400 bis 848 (1883)
              • 76 Hofopernakten, Zahl 850 bis 1249 (1883)
              • 77 Hofopernakten, Zahl 1251 bis 1649 (1883)
              • 78 Hofopernakten (1883-1884)
              • 79 Hofopernakten, Zahl 200 bis 499 (1884)
              • 80 Hofopernakten, Zahl 500 bis 949 (1884)
              • 81 Hofopernakten, Zahl 950 bis 1249 (1884)
              • 82 Hofopernakten, Zahl 1251 bis 1587 (1884)
              • 83 Hofopernakten, Zahl 6 bis 199 (1885)
              • 84 Hofopernakten, Zahl 200 bis 449 (1885)
              • 85 Hofopernakten, Zahl 450 bis 689 (1885)
              • 86 Hofopernakten (1885)
              • 87 Hofopernakten, Zahl 7 bis 219 (1886)
              • 88 Hofopernakten, Zahl 220 bis 459 (1886)
              • 89 Hofopernakten, Zahl 460 bis 649 (1886)
              • 90 Hofopernakten (1886)
              • 91 Hofopernakten, Zahl 7 bis 219 (1887)
              • 92 Hofopernakten, Zahl 220 bis 439 (1887)
              • 93 Hofopernakten, Zahl 440 bis 725 (1887)
              • 94 Hofopernakten, Rubrik I bis VI, VIII, IX (1887)
              • 95 Hofopernakten, Zahl 7 bis 199 (1888)
              • 96 Hofopernakten, Zahl 200 bis 479 (1888)
              • 97 Hofopernakten, Zahl 480 bis 821 (1888)
              • 98 Hofopernakten, Rubrik I bis VI, VIII, IX (1888)
              • 99 Hofopernakten, Zahl 7 bis 249 (1889)
              • 100 Hofopernakten, Zahl 250 bis 469 (1889)
              • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 228 Einträge)
              • Zum letzten Eintrag ...
            • Oper Sonderreihe (1853-1943)
            • Gebäudeverwaltung des Hofoperntheaters (1870-1920)
            • Pensionsinstitut der Hofoper (1881-1896)
          • Hoftheaterdepot (1877-1923)
          • Schloss- und Hofgartenverwaltungen (keine Angabe)
        • Oberstkämmereramt (-1918)
        • Obersthofmarschallamt (1486-1919)
        • Oberststallmeisteramt (1704-1922)
        • Staatsnotariat, Staatssiegelamt, Oberster Verwalter des Hofärars (1918-1922)
        • Hofstaatsverwaltungen von (nichtregierenden) Mitgliedern des kaiserlichen Hauses (1564-1750)
        • Obersthofmeisteramt (Sekretariat) der Kaiserin Elisabeth (1854-1898)
        • Ah. Privat- und Familienfonde (1765-1920)
      • Urkundenreihen, Siegelabguss- und Typarsammlungen, Staatsverträge Abschriften und Drucke (0816.02.05 - 1918.09.14)
      • Handschriftensammlungen (0800 (ca.)-)
      • Länderabteilungen (1123-1850)
      • Sonderbestände: Nachlässe, Familien- und Herrschaftsarchive (1180-2005)
      • Reprosammlungen (1970 (ca.)-)
    • Kriegsarchiv


Startseite|Anmelden|de en fr it nl