|
Archivplansuche
Österreichisches Staatsarchiv
Allgemeines Verwaltungsarchiv
Archiv der Republik (1918-)
Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
Haus-, Hof- und Staatsarchiv
Reichsarchive (14. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.))
Diplomatie und Außenpolitik vor 1848 (-1848)
Diplomatie und Außenpolitik 1848-1918 (1848-1918)
Habsburgisch-Lothringische Hausarchive (12. Jh.-1918)
Kabinettsarchiv (1523-1918)
Hofarchive, Privat- und Familienfonde (12. Jh.-1922)
Obersthofmeisteramt (13. Jh.-1921)
Oberstkämmereramt (-1918)
Oberstkämmereramt
Geschäftsbücher Serie A (1744-1922)
Allgemeine Akten Serie B (1746-1920)
Akten die Hofstaatsreform betreffend Serie C (1792-1849)
Schatzverzeichnisse , Inventare, Bücherverzeichnisse und Generalinventur, Kunst- und Naturhistorische Sammlungen Serie D (1773-1929)
Sonderreihe Serie E (1699-1920)
1 Amtsvormerkungen über wichtige Akten (-1885)
2 Vormerkungen (1885-)
3 Verzeichnis von Personen die nicht mehr zur Audienz zugelassen sind (1815 (ca.))
4 Vormerk-Journal für Audienzen und Beeidigungen (1872-1885)
5 Vormerk-Journal für Audienzen und Beeidigungen (1887-1898)
6 Vormerk-Journal für Audienzen und Beeidigungen (1899-1908)
7 Vormerk-Journal für Audienzen und Beeidigungen (1909-1917)
8 Hand-Katalog der Bibliothek des Oberstkämmereramtes (19. Jh.)
9 Hand-Katalog der Bibliothek des Oberstkämmereramtes (19. Jh.)
10 Protokoll der im Oberstkämmereramt eingegangenen Bittschriften (1797-1802)
11 Protokoll der im Oberstkämmereramt eingegangenen Bittschriften (1802-1806)
12 General-Index für das Naturhistorische Kabinett (1766-1867)
13 General-Index für das physikalisch-astronomische Kabinett (1748-1886)
14 Geschäftsprotokoll des physikalisch-astronomische Kabinetts (1871-1886)
15-16 Akten betreffend Eidesleistung (1816-1910)
17 Gebarung des Oberstkämmereramtes (1899)
18 Gebarung des Oberstkämmereramtes (1900)
19 Gebarung des Oberstkämmereramtes (1901)
20 Gebarung des Oberstkämmereramtes (1902)
21 Gebarung des Oberstkämmereramtes (1903)
22 Gebarung des Oberstkämmereramtes (1904)
23 Gebarung des Oberstkämmereramtes (1905)
24 Gebarung des Oberstkämmereramtes (1906)
25 Gebarung des Oberstkämmereramtes (1907)
26 Gebarung des Oberstkämmereramtes (1908)
27 Gebarung des Oberstkämmereramtes (1909)
28 Gebarung des Oberstkämmereramtes (1910)
29 Gebarung des Oberstkämmereramtes (1911)
30 Gebarung des Oberstkämmereramtes (1912)
31 Gebarung des Oberstkämmereramtes (1913)
32 Gebarung des Oberstkämmereramtes (1914)
33 Gebarung des Oberstkämmereramtes (1915)
34 Gebarung des Oberstkämmereramtes (1916)
35 Gebarung des Oberstkämmereramtes (1917)
36 Gebarung des Oberstkämmereramtes (1918)
37 Alphabetisches Verzeichnis der Geheimen Räte (1832-1877)
38a Die Gemäldegalerie betreffende Akten (1773-1809)
38b-39 Gemäldegalerie, allerhöchste Geschenke (1810 (ca.)-1894 (ca.))
40-41 Gesuche an das Oberstkämmereramt (1814-1866)
40 Gesuche an das Oberstkämmereramt (1814-1866)
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
40-51 Bittschrift von Josefa Lange, Feldkriegskanzlistenweise und Großnichte von Wolfgang Amadeus Mozart, um Unterstützung (1863.09.19)
40-52 Bittschrift von Latour, k. k. Rat und Hofkontrollor, um die freigeworden Stelle des Kammerzahlmeisters (1817.12.23)
40-53 Schreiben von Lehmannn, Polizeisekretär und Bürochef, an den Präfekt des Isere Departements Herr Berad zu Grenoble, betr... (1852.11.26)
40-54 Bittschrift von Carl Lemerlein, Historienmaler, an den Kaiser [Franz Joseph I.] um eine Audienz und die Erlaubnis, ein G... (1864.01.02)
40-55 Bittschrift von Karl Lößl, gew. k. k. Hofschauspieler, um Aufnahme des beiliegenden Exemplares "kleine Erzählungen für d... (1848)
40-56 Bittschrift von Baron Schneeburg, im Namen von Ludwig Victor, um die Anordnung einer Aufführung, des Ballets "die Karnev... (1866.02.13)
40-57 Schreiben von Lützendorff-Leinburg an den Oberstkämmerer [Fürst von Auersperg] (1863.11.08)
40-58 Bittschrift von Karl Mahlknecht, Kupferstecher, um Verleihung einer überzähligen Türhüterstelle (1842.10.29)
40-59 Antwortschreiben von Oberstkämmerer Auersperg an August Friedrich Graf Marschall betreffend seine Unfähigkeit die Erledi... (1866.02.10)
40-60 Bittschrift von Gabriel Max, an den Oberstkämmerer Karl von Lanckoroński-Brzezie, um Erlaubnis sein Bild "Judas, vom hoh... (1862.12.06)
40-61 Bittschrift von Jakob Mendel um den Kauf zweier kunstbrillanten Tableaux (1839.01)
40-62 Bittschrift von Geremia Merati, ehemaliger Capitana im k. k. Heer, um Begnadigung (1857)
40-63 Bittschrift von Eduard Merelli, Advokaturskanzlist, wohnhaft in Mariahilf Laimgrubengasse Nr. 13, um eine Stelle als Kan... (1859)
40-64 Schreiben von Hugo Merlin an das Oberstkämmereramt, um Auskunft, ob sein Festgedicht "Natur & Staat" beim Kaiser eine Be... (1862.01.24)
40-65 Bittschrift von Raffaele Monti, Bildhauer aus Mailand, um Erlaubnis zur Ausführung einer Figurengruppe, darstellend Aias... (1843.05.10)
40-66 Dankschreiben von Moustier an den Oberstkämmerer Lanckoronski, für die Zuverfügungstellung einer Loge in der ersten Reih... (1860.01.13)
40-67 Bittschrift von Anton Muzzarelli, k. k. Hof und Kammer Titular Tanzmeister, um wirkliche Verleihung dieser Stelle (1814.08.01)
40-68 Bittschrift von Herman Neefe, Mitglied der k. k. Akademie der bildenden Künste, an den Oberstkämmerer Johann Rudolf Czer... (1844.09.20)
40-69 Bittschrift von Barbara Nößle, k. k. substituierte Polizeibezirkshebamme auf der Wieden, um eine Stelle als Hofhebamme (1831.03.02)
40-70 Bittschrift von Joseph Franz Edler von Ohmeyer, Doktor beider Rechte sowie Hof- Hofskriegsrats- und Gerichtsadvokat und ... (1815)
40-71 Angebot von Anton Orosz de Balasfalva an den Kaiser [Franz Joseph I.], über seinen Kunstgegenstand, eine Tabakpfeife, ge... (1865.05.01)
40-72 Vorlage seines Werkes durch Karl Otto, Doktor, Professor an der k. k. evangelisch theologischen Fakultät und Ritter pp.,... (1862.01.24)
40-73 Schreiben von Oberstkämmerer Graf Karl von Lanckoroński an Aloys Palme, betreffend seine Eingabe "Palmenzweige" (1849.10.26)
40-74 Vorlage seines Werkes "Ungarns Jubeljahr" verfasst anlässlich des 50jährigen Jubiläums von Erzherzog Joseph als Palatin ... (1845.10.25)
40-75 Schreiben von Oberstkämmerer Auersperg an Alois Franz Perger, Redakteur, betreffend seine Eingabe "Österreichs Krieger" (1864.12.10)
40-76 Bittschrift von Thaddäus Petriczyn/Petryszyn um die Stelle als Kämmer des Kaisers [Franz II./I.] (1817)
40-77 Bittschrift von Leopold Johann Pexa, Privatsekretär, wohnhaft in der Landstraße Nr. 351, um Aufnahme des von ihm geschri... (1837.10.11)
40-78 Vorlage seiner "maschinen Fußkunst" für den Preis von 900 Gulden Conventionsmünzen, durch Michael Pfeiffer, k. k. Tabakt... (1954.06.28)
40-79 Bittschrift von Leopold Pokorny, bürgerlicher Kleidermacher, an das Obersthofmeisteramt, um die Verleihung des Titels ei... (1849 (ca.))
40-80 Bittschrift von Max Pollatschek, Pianist wohnhaft Stadt Nr. 381, sein Tonstück "Örömköny" "Freudentränen Csárdás" dem Ka... (1857.04.27)
40-81 Bittschrift von Leopold Pölt von Pöltenberg, Doktor sowie Hof und Gerichtsadvokat, um die freigewordene Stelle als Anwal... (1815.03.01)
40-82 Vorlage seines Theaterstücks "Ein deutsches Herz" durch Otto Prechtler, kaiserlicher Archivdirektor des Finanzministeriu... (1864.09.22)
40-83 Dankschreiben von Georg Ramsauer, Bergmeister, an den Oberstkämmerer Fürst von Auersperg, für die Verschickung des Ritte... (1864.09.11)
40-84 Vorlage der Textbücher und Balletprogramme durch Josef Rank, Direktionssekretär des k. k. Hofoperntheaters (1864.10.08)
40-85 Bittschrift von Alois Ritter von Reichmann, Buchhalter und Hauptkassier des k. k. privilegierten Nationtheaters an der W... (1851.11.19)
40-86 Bittschrift von Ignaz Reitz, bürgerlicher Handelsmann, wohnhaft in der Plankengasse Nr. 1062, um Verleihung des Titels a... (1846.11.05)
40-87 Bittschrift von Joseph Riedl, Archivarsadjunkt der k. k. vereinten Hofkanzlei, um die freigewordene Stelle als k. k. Hof... (1835.07.08)
40-88 Bittschrift von Joseph Richter, wohnhaft in der Stadt in der Tuchlaubengasse Nr. 444, um die freigewordene Stelle des Ka... (1838.06.20)
40-89 "Auf die Genesung seiner k. k. Apostolischen Majestät, des geliebten Kaisers Franz Joseph des 1ten.", Gedicht von Adolph... (1853.03.10)
40-90 Bittschrift von Franz Rückhardt, k. k. Platz und Garnisonsfourier, um die Stelle eines k. k. Antikammertürhüters (1834.04.24)
40-91 Schreiben von Oberstkämmerer Auersperg an Moriz Freiherr von Sala, k. k. Sektionschef in Pension und Historiker, betreff... (1867.05.15)
40-92 Schreiben von Oberstkämmerer Graf Karl von Lanckoroński an Leopold Freiherr von Salhausen, Musiker, betreffend seine Ein... (1855.05.14)
40-93 Bittschrift der namentlich Unterzeichneten "Säuberungsarbeitsweiber" in Schönbrunn um die Gewährung einer Unterstützung (1848.06)
40-94 Bittschrift von Adalbert Schäffer, akademischer Maler in Wien, wohnhaft in Mariahilf Hauptstraße Nr. 41, um die bei der ... (1836.01.23)
40-95 Zeitungsartikel zu Aufführungen von Fräulein Schamberger (1856)
40-96 Bittschrift von Klara Scheffer, Witwe und Pächterin der Mineralwasserkuranstalt, wohnhaft auf der Landstraße Waaggasse N... (1848.06.28)
40-97 Bittschrift von Johann Schindler, Maler, öffentlicher Lehrer an der hiesigen Hauptschule und Kunstmitglied der Akademie ... (1822)
40-98 Vorlage seines Werkes " "Unter den Zelten" Soldatenlieder in Krieg und Frieden, Wien bei Gerold 1853" durch Alexander Ju... (1853.04.17)
40-99 Bittschrift von Joseph Schönmann, Historienmaler, an den Oberstkämmerer Graf Karl von Lanckoroński-Brzezie, um die freig... (1853.04.17)
40-100 Vorlage seines Entwurfes für die Aufstellung des in der Ambrasersammlung liegenden Mosaikbildes von Raffaeli, durch Andr... (1825)
40-101 Vorlage seines Werkes "die Tiere im Verhältnis zu dem Menschen" durch Joseph Schub, Beamter der ersten österreichischen ... (1849.10.04)
40-102 Bittschrift von Ferdinand Siegmund an Oberstkämmerer Graf Karl von Lanckoronski, um Unterbreitung des Almanachs "Friedla... (1854.04.10)
40-103 Vorlage seines Tableaus, den festlichen Einzug Ihres k. k. Apostolischen Majestät vorstellend, und anderen litographisch... (1854.06.30)
40-104 Bittschrift von Clementine Stegman, Schauspielerswitwe, an den Oberstkämmerer Fürst Vinzens von Auersperg, um Verleihung... (1866 (ca.))
40-105 Bittschrift von Franz Steinfeld, gewesener Kammermaler des Erzherzoges Anton Victor, um eine Stelle als k. k. Kammermale... (1837.02.26)
40-106 Bittschrift von Sidonie Strahler von Wolkenberg, wohnhaft in Gaudenzdorf nächst Meidling Nr. 9, um Ankauf naturgetreuer ... (1838.07.12)
40-107 Bittschrift von Friedrich Swieceny, k. k. Statthaltereirat bei der niederösterreichischen Statthalterei, im Namen seiner... (1865.03.10)
40-108 Schreiben von Oberstkämmerer Graf Karl von Lanckoroński an Traporta, pensionierter k. k. Polizeioberkommissar, betreffen... (1854.07.30)
40-109 Bittschrift von Anggelo Maria De Vergani, Hofzahnarzt des Großherzoges von Toskana, um die freigewordene Stelle des Leib... (1821)
40-110 Bittschrift von Tomas Voith, Doktor beider Rechter und Hof-, Hofkriegsrat und Gerichtsadvokat, um die freigewordene Stel... (1815.02.17)
40-111 Angebot der Katharina Waldschütz, wohnhaft zu Sankt Ulrich Nr. 45, über den Marmorvorrat des verstorbenen Hofbildhauers ... (1824 (ca.))
40-112 Bittschrift von Jakob Waltmann, Landschaftsmaler wohnhaft am Thury in der Flecksiedergasse Nr. 83 , um Unterstützung (1862.12.03)
40-113 Vorlage seines Buches "Männer vom Schwerte, Heldenbilder aus Österreich" durch Joseph Weil, k. k. Lieutenant im vierten ... (1855.03.31)
40-114 Bittschrift von Joseph Williger, wohnhaft in Schönbrunn, um die freigewordene Stelle eines k. k. Hofzimmerwärters im Aug... (1824.07.14)
40-115 Angebot der Antonia von Zawistowska über fünf Kunstgemälde (1816)
40-116 Bittschrift von Joseph Ziegler, Porträt und Historienmaler, wohnhaft in der Stadt am Graben Nr. 613, an das Oberstkämmer... (1823.01.27)
41-1 Gesuche um Hofhausknechtstellen (1844-1847)
41-2 Gesuche um niedrige Dienststellen (1846 (ca.)-1847)
42 Matrikel für den Hofzutritt (1874-1918)
43 Schatzkammer, Mobilien-Inventar, Bücher, Pläne (1896-)
44 Kaiserliche Erlässe betreffend die Kämmererwürde (1746-1879)
45 Namensregister zu Exzerpten aus dem Liber Regius (1699-1802)
46 Literarisches Protokoll (1846-1847)
47 Literarisches Protokoll (1848-1850)
48 Literarisches Protokoll (1854-1857)
49 Literarisches Protokoll (1858-1862)
50 Protokoll für literarischen Eingaben (1863-1866)
51 Namensindex der Einsender literarischer und artistischer Werke (1840-1853)
52 Namensindex der Einsender literarischer und artistischer Werke (1854-1866)
53 Namensindex der Einsender literarischer und artistischer Werke (1867-1874)
54 Namensindex der Einsender literarischer und artistischer Werke (1879-1880)
55 Namensindex der Einsender literarischer und artistischer Werke (1875-1889)
56 Namensindex der Einsender literarischer und artistischer Werke (1907-)
58a Verleihung von Medaillen pro literis et artibus und Allerhöchste Wahlspruchmedaillen (1888-1913)
58b Verleihung von Allerhöchsten Wahlspruchmedaillen (1888-1913)
59a Gedenkmedaillen: Verteilung und Dankschreiben (1873-1900)
59b Gedenkmedaillen: Verteilung und Dankschreiben (1907-1912)
60 Pensionsnormalien der Hof- und Staatsbeamten und der Diener sowie deren Witwen und Kinder (19. Jh.)
61 Normalienindex des Oberstkämmereramtes (1900-)
62 Normalien des Oberstkämmereramtes (1814-1915)
63 Alphabetisches Verzeichnis der k.k. Palastdamen (1848 (ca.)-)
64 Pläne (keine Angabe)
65 Präsidialakten des Oberstkämmereramtes (1867-1873)
66 Präsidialakten des Oberstkämmereramtes (1874-1878)
67 Präsidialakten des Oberstkämmereramtes (1879)
68 Präsidialakten des Oberstkämmereramtes, Zahl 1 bis 199 (1880)
69 Präsidialakten des Oberstkämmereramtes (1880-1881)
70a Präsidialakten des Oberstkämmereramtes (1881-1882)
70b Präsidialakten des Oberstkämmereramtes (1882-1884)
70c Präsidialakten des Oberstkämmereramtes (1885-1897)
71 Protokoll der Präsidialakten des Oberstkämmereramtes (1867-1877)
72 Protokoll der Präsidialakten des Oberstkämmereramtes (1878-1879)
73 Protokoll der Präsidialakten des Oberstkämmereramtes (1880-1882)
74 Protokoll der Präsidialakten des Oberstkämmereramtes (1883-1897)
75 Index der Präsidialakten des Oberstkämmereramtes (1867-1877)
76 Index der Präsidialakten des Oberstkämmereramtes (1878-1879)
77 Einnahmen und Ausgaben Hauptbuch (1899-1901)
78 Vormerkungen der Dotationen für den Oberstkämmerer-Stab (1855-1865)
79 Vormerkungen der Dotationen für den Oberstkämmerer-Stab (1866-1876)
80 Vormerkungen der Dotationen für den Oberstkämmerer-Stab (1877-1898)
81 Kassa-Journal (1893-1907.01)
82 Kanzlei-Pauschale (1894-1908)
83 Kämmerer-Taxen, Kassa-Journal für den Taxfonds (1902-1920)
84 Kämmerer-Taxen, Kassa-Journal für den Taxfonds (1902-1920)
85 Ausgabenbuch (1907-1918)
86 Ausgabenbuch (1916-1921)
87 Reservatakten des Oberstkämmereramtes (1901-1905)
88 Reservatakten des Oberstkämmereramtes (1906-1908)
89 Reservatakten des Oberstkämmereramtes (1909-1913)
90 Reservatakten des Oberstkämmereramtes (1914-1920)
90a Index für die Reservatakten des Oberstkämmereramtes (1902-1920)
91 Scontro (1899)
92 Scontro (1900)
93 Index zum Scontro (1900)
94 Scontro (1901)
95 Index zum Scontro (1901)
96 Status des Oberstkämmereramts-Stabes und des dem Oberstkämmerer Grafen von Wrbna untergeordneten Personals (1807-1808)
97 Status des Oberstkämmereramts-Stabes (1810-)
98 Status des Oberstkämmereramts-Stabes (1819)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 21 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
Kämmererernennungen Serie F (1606 (ca.)-1918)
Archiv des Ahnenprobenexaminators Serie G (1875-1918)
Geheimes Kammerzahlamt (1673-1824)
Witwen- und Waisen Versorgungsverein (Hofpensionsinstitut) (1868-1922)
Trompeter- und Paukergesellschaft (1721-1878)
Obersthofmarschallamt (1486-1919)
Oberststallmeisteramt (1704-1922)
Staatsnotariat, Staatssiegelamt, Oberster Verwalter des Hofärars (1918-1922)
Hofstaatsverwaltungen von (nichtregierenden) Mitgliedern des kaiserlichen Hauses (1564-1750)
Obersthofmeisteramt (Sekretariat) der Kaiserin Elisabeth (1854-1898)
Ah. Privat- und Familienfonde (1765-1920)
Urkundenreihen, Siegelabguss- und Typarsammlungen, Staatsverträge Abschriften und Drucke (0816.02.05 - 1918.09.14)
Handschriftensammlungen (0800 (ca.)-)
Länderabteilungen (1123-1850)
Sonderbestände: Nachlässe, Familien- und Herrschaftsarchive (1180-2005)
Reprosammlungen (1970 (ca.)-)
Kriegsarchiv
|