|
Archivplansuche
Österreichisches Staatsarchiv
Allgemeines Verwaltungsarchiv
Archiv der Republik (1918-)
Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
Haus-, Hof- und Staatsarchiv
Reichsarchive (14. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.))
Diplomatie und Außenpolitik vor 1848 (-1848)
Diplomatie und Außenpolitik 1848-1918 (1848-1918)
Habsburgisch-Lothringische Hausarchive (12. Jh.-1918)
Kabinettsarchiv (1523-1918)
Hofarchive, Privat- und Familienfonde (12. Jh.-1922)
Obersthofmeisteramt (13. Jh.-1921)
Obersthofmeisteramt (1650-1921)
Hofzeremonielldepartement (1562-1918)
Rechnungsdepartement des Obersthofmeisteramtes (1657-1923)
Hofbaudepartement (Hofbauamt, Generalhofbaudirektion) (1718-1918)
Franz-Joseph-Orden (1850-1914)
Orden der Eisernen Krone (1816-1921)
Leopold-Orden (1808-1914)
Elisabeth-Orden (1898-1918)
Sankt-Stephans-Orden (1764-1914)
Orden vom Goldenen Vlies (1431-1713)
Ehrenzeichen für Kunst und Wissenschaft (1887-1916)
Geistliches Verdienstkreuz (1911-1918)
Militärverdienstkreuz (1848-1918)
Ordenskanzlei (1898-1949)
Hofburgpfarre (1289-1921)
Hofmusikkapelle (1757-1900)
Hofapotheke (1797-1921)
Hofwirtschaftsamt (Hofkontrolloramt) (1701-1919)
Oberstjägermeisteramt (1557-1921)
Hofzahlamt (1814-1920)
Generalintendanz der Hoftheater (-1920)
Hofburgtheater (1850-1957)
Hofoper (1851-1940)
Geschäftsbücher der Hofoper (1853-1922)
Akten der Hofoper (1851-1919)
1 Hofopernakten, Zahl 1 bis 339 (1851)
2 Hofopernakten, Zahl 1 bis 299 (1852)
3 Hofopernakten (1852-1853)
4 Hofopernakten, Zahl 100 bis 426 (1853)
5 Dekrete und Hofopernakten, Zahl 1 bis 372 (1854)
6 Dekrete und Hofopernakten, Zahl 1 bis 338 (1855)
7 Dekrete und Hofopernakten, Zahl 1 bis 357 (1856)
8 Hofopernakten 1858 Zahl 6 bis 274 und 1859 Zahl 1 bis 220 (1858-1859)
9 Hofopernakten 1860 Zahl 1 bis 100 und 1861 Zahl 1 bis 199 (1860-1861)
10 Hofopernakten 1861 Zahl 200 bis 311 und 1862 Zahl 1 bis 139 (1861-1862)
11 Hofopernakten, Zahl 140 bis 349 (1862)
12 Korrespondenz Direktor Salvi, Hofopernakten (1862-1863)
13 Hofopernakten, Zahl 201 bis 439 und 1000 bis 1005 (1863)
14 Korrespondenz Direktor Salvi und Hofopernakten (1863-1864)
15 Korrespondenz Direktor Salvi, Opernschule, Hofopernakten (1864)
16 Korrespondenz Direktor Salvi und Hofopernakten (1864-1865)
17 Korrespondenz Direktor Salvi, Opernschule und Hofopernakten (1865)
18 Hofopernakten, Zahl 1 bis 299 (1866)
19 Korrespondenz Direktor Salvi und Hofopernakten (1866)
20 Korrespondenz Direktor Salvi und Hofopernakten (1866-1867)
21 Hofopernakten (1867-1868)
22 Hofopernakten und Korrespondenz Buchstaben A bis B (1867-1870)
23 Hofoper Korrespondenz Buchstaben C bis J (1867-1870)
24 Hofoper Korrespondenz Buchstaben K bis M (1867-1870)
25 Hofoper Korrespondenz Buchstaben M bis P (1867-1870)
26 Hofoper Korrespondenz Buchstaben P bis R (1867-1870)
27 Hofoper Korrespondenz Buchstaben S bis Z (1867-1870)
28 Hofopernakten, Zahl 1 bis 199 (1871)
29 Hofopernakten, Zahl 200 bis 400 (1871)
30 Hofopernakten, Zahl 800 bis 1099 (1871)
31 Hofopernakten, Zahl 1100 bis 1449 (1871)
32 Hofopernakten (1871-1872)
33 Hofopernakten, Zahl 200 bis 999 (1872)
34 Hofopernakten, Zahl 1000 bis 1399 (1872)
35 Hofopernakten, Zahl 1400 bis 1799 (1872)
36 Hofopernakten (1872-1873)
37 Hofopernakten, Zahl 250 bis 599 (1873)
38 Hofopernakten, Zahl 600 bis 999 (1873)
39 Hofopernakten, Zahl 1000 bis 1399 (1873)
40 Hofopernakten, Zahl 1400 bis 1799 (1873)
41 Hofopernakten (1873-1874)
42 Hofopernakten, Zahl 201 bis 949 (1874)
43 Hofopernakten, Zahl 951 bis 1399 (1874)
44 Hofopernakten und Korrespondenz Buchstaben A bis B (1874-1876)
45 Korrespondenzen der Hofoper Buchstaben C bis G (1875-1876)
46 Korrespondenzen der Hofoper Buchstaben H bis K (1875-1876)
47 Korrespondenzen der Hofoper Buchstaben L bis M (1875-1876)
48 Korrespondenzen der Hofoper Buchstaben N bis Q (1875-1876)
49 Korrespondenzen der Hofoper Buchstaben R bis S (1875-1876)
50 Korrespondenzen der Hofoper Buchstaben T bis Z (1875-1876)
50-1 Korrespondenz Emilia Tagliana, Sängerin, mit der Direktion der Hofoper (1875-1876)
50-2 Korrespondenz Paul Taglioni, Ballettdirektor am Hoftheater Berlin, mit der Direktion der Hofoper (1875)
50-3 Korrepondenz A. von Tellini, Opernsängerin, mit der Direktion der Hofoper (1875)
50-4 Zwei Gesuche des Kulissensetzers Leopold Tanhäuser um Unterstützung und zwei Pönalanzeigen gegen ihn (1875-1876)
50-5 Bitte der Majorswaise Hermine Tartarmusz um eine Unterstützung (1876)
50-6 Bitte des Josef Tschernko um eine Permanenzkarte für die Hofoper (1876)
50-7 Schreiben der Direktion der Hofoper an Sergius Tatischew, Sekretär der russischen Botschaft (1875)
50-8 Schreiben von Amalie Taussig an die Direktion der Hofoper wegen ihrer Ausbildung zur Opernsängerin (1876)
50-9 Zwei Pönalanzeigen gegen die Ballettelevin Tax (1875)
50-10 Korrespondenz Karl Telle, Ballettrepetitor, mit der Direktion der Hofoper (1876)
50-11 Korrepondenz des Schriftstellers Ludwig Anzengruber mit der Direktion der Hofoper einen Herrn Thalboth betreffend (1875)
50-12 Bitte der Theater- und Orchesterdiener um einen Kleiderbeitrag (1876)
50-13 Bitte der Theaterarbeiter um eine Lohn- oder Teuerungszulage (1871)
50-14 Schreiben des Theatergeschäftsbüros Adolph Düssel die Tänzerin Madmoiselle Theodore aus Paris betreffend (1875)
50-15 Schreiben das Orchestermitglied Thoms betreffend (1875)
50-16 Entwurf eines Schreibens der Direktion an die Fürstin Thurn und Taxis betreffend eine Loge (1876)
50-17 Tagesbericht über das Verhalten des Chorsängers Josef Tinz (Tintz) bei der Vorstellung "Flick und Flock" (1875)
50-18 Korrespondenz Louise Tomaschütz, Balletttänzerin, mit der Direktion der Hofoper (1876)
50-19 Bitte des pensionierten Chorsängers Josef Tomanik um eine Aushilfe und seiner Tochter Christine um einen Begräbnisbeitra... (1875-1876)
50-20 Korrespondenz Philomena Tomsa, Opernsängerin, mit der Direktion der Hofoper (1876)
50-21 Zwei Gesuche der Chorsängerin Marie Toula um Unterstützung und zwei Pönalanzeigen gegen sie (1875-1876)
50-22 Korrespondenz Wilhelmine Tremel, Opernsängerin, mit der Direktion der Hofoper (1875-1876)
50-23 Gesuch des Leibgardereiters Viktor Tschuda um eine Anstellung bei der Hofoper (1876)
50-24 Zwei Gesuche der Tänzerin Gabriele Turinski um Unterstützung (1875-1876)
50-25 Drei Gesuche des Kassaoffizials Josef Uchatzky um Unterstützung (1875-1876)
50-26 Korrespondenz mit dem Hoftheater in Stuttgart und der Theateragentur Entsch in Berlin Louis Ucko betreffend (1876)
50-27 Korrespondenz Karl Udl, Orchestermitglied, mit der Direktion der Hofoper (1875-1876)
50-28 Korrespondenz Anton Uibel, Kostümschneider, mit der Direktion der Hofoper (1975)
50-29 Korrespondenz Wilhelmine Uhlmann, Chorsängerin, mit der Direktion der Hofoper (1875-1876)
50-30 Korrespondenz mit B. Ullman in Paris wegen eines Konzerts (1875)
50-31 Ansuchen des ungarischen Leibgarde Hauskommandos wegen Überlassung von 10 Karten für die Hofoper (1876)
50-32 Gesuch des Anton Unger um Aufnahme seines Bruders des Kontrabassisten Karl Unger als Orchestermusiker (1876)
50-33 Zertifikat für Josef Valentin über seine Tätigkeit als Aushilfsstatist in der Hofoper (1876)
50-34 Korrespondenz Lionello Ventura aus Triest mit der Direktion der Hofoper (1876)
50-35 Entwürfe von Schreiben von Direktor Jauner das Requiem von Verdi betreffend (1875)
50-36 Korrespondenz Anna Verstl, Solotänzerin, mit der Direktion der Hofoper (1875)
50-37 Korrespondenz Johann Vesque von Püttlingen, Sektionschef, mit der Direktion der Hofoper wegen einer Loge (1875)
50-38 Korrespondenz Pauline Visini, Wäscheverschließerin, mit der Direktion der Hofoper (1875)
50-39 Pönalanzeige gegen die Chorsängerin Vogelhuber (1876)
50-40 Korrespondenz Anton Vogl, Kapellmeisterdes Schottenstifts, mit der Direktion der Hofoper (1875-1876)
50-41 Korrespondenz Direktor Jauner mit A. Vogel in Paris (1876)
50-42 Korrespondenz Opernsänger Vogl aus München mit der Direktion der Hofoper (1875-1876)
50-43 Schreiben der Tänzerin Bertha von Voglberg an die Direktion der Hofoper (1876)
50-44 Krankmeldung von Josef Warchalicki, Orchestermitglied mit der Direktion der Hofoper (1875)
50-45 Pönalanzeige gegen die Garderobiere Wachek (1876)
50-46 Korrespondenz Anna Wagner, Schmuckverwahrerin, mit der Direktion der Hofoper (1875)
50-47 Gesuch der Barbara Wagner, Ingenieurswitwe, um eine Unterstützung (1876)
50-48 Korrespondenz Richard Wagner mit der Direktion der Hofoper (1875-1876)
50-49 Korrespondenz mit dem Generalintendanten des Residenztheaters in München Karl Freiherr von Perfall die Aufführung der Op... (1876)
50-50 Korrespondenz Gustav Walter, Opersänger, mit der Direktion der Hofoper (1875-1876)
50-51 Gesuch des Chorsängers Ignaz Walter um einen Gehaltsvorschuss (1875)
50-52 Korrespondenz Philippine Wandrusch, genannt Wanda, Opernsängerin, mit der Direktion der Hofoper (1875)
50-53 Gesuch des Josef Wandor um eine Billeteurstelle in der Hofoper (1875)
50-54 Urlaubsgesuch der Chorsängerin Hermine Wasalko-Gehringer und Pönalanzeige gegen sie (1875)
50-55 Korrespondenz Friedrich Wasserthal, Garderobeaufseher, mit der Direktion der Hofoper (1875)
50-56 Gesuch der Beamtenwaisin Josefa Watzek um eine Unterstützung (1875)
50-57 Drei Gesuche des Schnürbodenarbeiters Albert Weber um eine Unterstützung (1875-1876)
50-58 Gesuch des Theodor Wehrmann um eine Stelle eines Inspizienten (1875)
50-59 Gesuch des Ferdinand Weidinger, Mitglied der Hofkapelle, um Verlängerung seines Urlaubs (1876)
50-60 Vier Pönalanzeigen gegen den Chorsänger Johann Weingärtner (1875)
50-61 Verleihung der Stelle eines Hofbaukontrollors bei der Hofoperngebäudeinspektion an Ludwig Weimann (1876)
50-62 Korrespondenz der Theateragentur Louis von Selar und der Direktion des Stadttheaters Leipzig mit der Direktion der Hofop... (1876)
50-63 Gesuch des Kanzleioffizials Johann Weiss um eine Unterstützung (1876)
50-64 Brief des Schriftstellers Dr. Julius Weiss an die Direktion der Hofoper (1875)
50-65 Brief von Laurenz Weiss an die Direktion der Hofoper (1875)
50-66 Schreiben von Christine Welte an Karl von Telle (1876)
50-67 Zwei Pönalanzeigen gegen die Ballettelevin Welte (1876)
50-68 Korrespondenz Dr. Max Weltner, Notar in Prag, mit der Direktion der Hofoper (1876)
50-69 Zwei Pönalanzeigen gegen die Chorsängerin Weitzenbauer, verehelichte Jautz (1875-1876)
50-70 Korrespondenz Alexander Wenger, Privatbeamter, mit der Direktion der Hofoper (1875)
50-71 Korrespondenz Georg Werms, Chorsänger, mit der Direktion der Hofoper (1875)
50-72 Korrespondenz Julius Werner, Orchestermitglied, mit der Direktion der Hofoper (1875-1876)
50-73 Korrespondenz Mathilde Wessely, Chorsängerin, mit der Direktion der Hofoper (1875-1876)
50-74 Gedrucktes Prospekt der Firma Wertheim & Comp. Wien (1876)
50-75 Gesuch von Ernst Wiede um eine Stelle an der Hofoper (1876)
50-76 Korrespondenz des Magazineurs Johann Widra und der Gardroberen Emanuel Widra und Theodor Melzer mit der Direktion der Ho... (1876)
50-77 Anbot eines von George August gemalten Bildes des verstorbenen Sängers "Wild" (1875)
50-78 Schreiben von Dr. Laurenz Erb die Sängerin Will betreffend (1875)
50-79 Korrespondenz Marie Wilt, Opernsängerin, mit der Direktion der Hofoper (1875-1876)
50-80 Gesuch des Josef Wilczek um eine Anstellung an der Hofoper (1875)
50-81 Korrespondenz Ernst Winter, Frequetant der Brünner Kadettenschule, mit der Direktion der Hofoper (1876)
50-82 Korrespondenz Theodor Winterberg, Opernsänger, mit der Direktion der Hofoper (1676)
50-83 Mitteilung des Landesgerichts Wien über den Diebstahl des Jakob Kreuzer zum Nachteil des Statisten Karl Winkler (1875)
50-84 Gratifikationen für den Mimiker Josef Winkler, den Chorsänger Louis Evers und den Inspizienten Alexander Geissler betref... (1875)
50-85 Drei Pönalanzeigen gegen die Coprstänzerin Wiesinger (1875-1876)
50-86 Korrespondenz Rudolf Wirsing, Direktor des deutschen Landestheaters in Prag, mit der Direktion der Hofoper (1875-1876)
50-87 Korrespondenz Anna Witz, Corpstänzerin, mit der Direktion der Hofoper (1875-1876)
50-88 Schreiben von Albert Wolf an den Direktor der Hofoper Jauner (1876)
50-89 Schreiben der Theateragentur Louis von Selar den lyrischen Tenor Wolf betreffend (1875)
50-90 Korrespondenz der Sängerin M. Wolf mit der Direktion der Hofoper (1876)
50-91 Korrespondenz Martin Wolf, Schneidereidiener, mit der Direktion der Hofoper (1875)
50-92 Empfangsbetätigung der Katharina Worani über die Kopie eines Engagementvertrages (1875)
50-93 Gesuch der Hermine Wosahlo, geborene Geringer, Chorsängerin, um eine Unterstützung und zwei Pönalanziege gegen sie (1875-1876)
50-94 Gesuch des Franz Wottawa um eine Stelle als Picolist an der Hofoper (1876)
50-95 Enthebung des Adam Wurmbauer, Schneidereidiener, vom Dienst an der Hofoper (1875)
50-96 Korrespondenz Maria Zach, Mitglied der böhmischen Oper, mit der Direktion der Hofoper (1876)
50-97 Korrespondenz Antonio Zamora, Orchestermitglied, mit der Direktion der Hofoper (1875-1876)
50-98 Anonymes Schreiben (N. N.) einen "Herrn Zakrzewsky" betreffend (1876)
50-99 Zwei Gesuche des Vinzenz Zahaurek (Zauharek), Feuerwehrmann, um einen Gehaltsvorschuss (1875-1876)
50-100 Schreiben des Johann von Zaytc (Zaic), Direktor der Oper in Agram, an den Direktor der Hofoper (1876)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 14 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
51 Hofopernakten, Zahl 1 bis 899 (1877)
52 Hofopernakten, Zahl 900 bis 1249 (1877)
53 Hofopernakten, Zahl 1250 bis 1625 (1877)
54 Hofopernakten, Zahl 800 bis 1199 (1878)
55 Hofopernakten, Zahl 1202 bis 1544 (1878)
56 Hofopernakten, Zahl 401 bis 799 (1879)
57 Hofopernakten, Zahl 800 bis 1249 (1879)
58 Hofopernakten, Zahl 1250 bis 1599 (1879)
59 Hofopernakten, Zahl 2 bis 399 (1880)
60 Hofopernakten, Zahl 400 bis 799 (1880)
61 Hofopernakten, Zahl 800 bis 1199 (1880)
62 Hofopernakten, Zahl 1200 bis 1599 (1880)
63 Hofopernakten, Zahl 1601 bis 1999 (1880)
64 Hofopernakten (1880-1881)
65 Hofopernakten, Zahl 251 bis 649 (1881)
66 Hofopernakten, Zahl 650 bis 1099 (1881)
67 Hofopernakten, Zahl 1100 bis 1549 (1881)
68 Hofopernakten, Zahl 1550 bis 2048 (1881)
69 Hofopernakten, Zahl 2051 bis 2567 (1881)
70 Hofopernakten, Zahl 1 bis 349 (1882)
71 Hofopernakten, Zahl 351 bis 749 (1882)
72 Hofopernakten, Zahl 750 bis 1549 (1882)
73 Hofopernakten, Zahl 1551 bis 1976 (1882)
74 Hofopernakten, Zahl 1 bis 399 (1883)
75 Hofopernakten, Zahl 400 bis 848 (1883)
76 Hofopernakten, Zahl 850 bis 1249 (1883)
77 Hofopernakten, Zahl 1251 bis 1649 (1883)
78 Hofopernakten (1883-1884)
79 Hofopernakten, Zahl 200 bis 499 (1884)
80 Hofopernakten, Zahl 500 bis 949 (1884)
81 Hofopernakten, Zahl 950 bis 1249 (1884)
82 Hofopernakten, Zahl 1251 bis 1587 (1884)
83 Hofopernakten, Zahl 6 bis 199 (1885)
84 Hofopernakten, Zahl 200 bis 449 (1885)
85 Hofopernakten, Zahl 450 bis 689 (1885)
86 Hofopernakten (1885)
87 Hofopernakten, Zahl 7 bis 219 (1886)
88 Hofopernakten, Zahl 220 bis 459 (1886)
89 Hofopernakten, Zahl 460 bis 649 (1886)
90 Hofopernakten (1886)
91 Hofopernakten, Zahl 7 bis 219 (1887)
92 Hofopernakten, Zahl 220 bis 439 (1887)
93 Hofopernakten, Zahl 440 bis 725 (1887)
94 Hofopernakten, Rubrik I bis VI, VIII, IX (1887)
95 Hofopernakten, Zahl 7 bis 199 (1888)
96 Hofopernakten, Zahl 200 bis 479 (1888)
97 Hofopernakten, Zahl 480 bis 821 (1888)
98 Hofopernakten, Rubrik I bis VI, VIII, IX (1888)
99 Hofopernakten, Zahl 7 bis 249 (1889)
100 Hofopernakten, Zahl 250 bis 469 (1889)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 228 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
Oper Sonderreihe (1853-1943)
Gebäudeverwaltung des Hofoperntheaters (1870-1920)
Pensionsinstitut der Hofoper (1881-1896)
Hoftheaterdepot (1877-1923)
Schloss- und Hofgartenverwaltungen (keine Angabe)
Oberstkämmereramt (-1918)
Obersthofmarschallamt (1486-1919)
Oberststallmeisteramt (1704-1922)
Staatsnotariat, Staatssiegelamt, Oberster Verwalter des Hofärars (1918-1922)
Hofstaatsverwaltungen von (nichtregierenden) Mitgliedern des kaiserlichen Hauses (1564-1750)
Obersthofmeisteramt (Sekretariat) der Kaiserin Elisabeth (1854-1898)
Ah. Privat- und Familienfonde (1765-1920)
Urkundenreihen, Siegelabguss- und Typarsammlungen, Staatsverträge Abschriften und Drucke (0816.02.05 - 1918.09.14)
Handschriftensammlungen (0800 (ca.)-)
Länderabteilungen (1123-1850)
Sonderbestände: Nachlässe, Familien- und Herrschaftsarchive (1180-2005)
Reprosammlungen (1970 (ca.)-)
Kriegsarchiv
|