Archivplansuche

  • Österreichisches Staatsarchiv
    • Allgemeines Verwaltungsarchiv
    • Archiv der Republik (1918-)
    • Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
    • Haus-, Hof- und Staatsarchiv
      • Reichsarchive (14. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.))
        • Reichshofrat (15. Jh.-19. Jh.)
        • Reichskanzlei (14. Jh.-19. Jh.)
          • Reichsregisterbücher (1348-1806)
          • Reichsakten in genere (1495-1763)
          • Reichsakten in specie (1474-1809.02)
          • Reichsakten unter Karl VII. (1742-1745)
          • Instruktionen für die kaiserlichen Gesandten (17. Jh.-18. Jh.)
          • Vorträge des Reichsvizekanzlers (1636-1805)
          • Notenwechsel (1600-1806)
          • Diplomatische Akten (1546-1899)
          • Reichstagsakten (1487-1806)
          • Akten der Prinzipalkommission (1662-1881)
          • Regensburg (1663-1806)
          • Kleinere Reichsstände (1237-1806)
          • Reichskrieg gegen Frankreich (1789-1806)
          • Friedensakten (1433-1793)
          • Rastätter Friedensakten (1795-1814)
          • Ministerialkorrespondenz (1688-1806)
          • Fridericiana (1442-1493)
            • 1 Fridericiana (1442-1465)
            • 2 Fridericiana (1466-1472)
            • 3 Fridericiana (alt 3,4) (1473-1475)
            • 4 Fridericiana (1476-1480)
            • 5 Fridericiana (1481-1485)
            • 6 Fridericiana (1484-1487)
            • 7 Fridericiana (1488-1490)
            • 8 Fridericiana (1491-1493)
            • 9 Fridericiana (1406-16. Jh. (ca.))
              • Zum ersten Eintrag ...
              • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 200 Einträge)
              • 9-202 Kaiser Friedrich III. verleiht Nikolaus Kantze und dessen Erben ein Wappen. (enthält weder Wappenabbildung noch eine Wap... (1452-)
              • 9-203 Kaiser Friedrich III. erhebt die Brüder Johann und Jaroslaw von Zsweischa und Smerslick zu Freiherren von Orlick. (-1477)
              • 9-204 Kaiser Friedrich III. befiehlt dem Deutschordensmeister in Livland, Bernhard, die von ihm besetzten Gebiete des Erzbistu... (1477-1479)
              • 9-205 Kaiser Friedrich III. teilt Benesch von Weitmühl mit, dass er dessen Bitte, Niclas Schneider und dessen Neffen in den Ad... (1490 (ca.))
              • 9-206 Notizen über die römische Gesandtschaft Burchards von Weißpriach, Andreas von Weißpriach, Johannes Hinderbachs und Hartu... (1459)
              • 9-207 Kaiser Friedrich III. teilt (Landgraf Ludwig II.?) von Hessen den Empfang der durch Johann Herd übermittelten Botschaft ... (1459)
              • 9-208 Kaiser Friedrich III. bittet Papst (Pius II.) den bei ihm weilenden Dompropst von Salzburg (Burchard von Weißpriach) aus... (1459)
              • 9-209 Kaiser Friedrich III. verbietet den Eidgenossen, in der Streitsache zwischen Graf Eberhard dem Älteren von Württemberg u... (1483 (ca.))
              • 9-210 Die Bürger von Freistadt teilen (Herzog Albrecht V. von Österreich) mit, dass sie einem Hintersassen Reinprechts von Wal... (1434)
              • 9-211 Töni Morentag, Vogt von Bludenz, und Heini Löttscher, Ammann Graf Heinrichs von Werdenberg-Sargans im Walsergau, beurkun... (1447-)
              • 9-212 Herzog Albrecht von Österreich teilt den Bewohnern der Markgrafschaft Burgau, der Stadt Freiburg im Üechtland, des Thurg... (1446)
              • 9-213 Erzherzog Sigmund von Österreich bittet Kaiser Friedrich III., den Administrator von Salzburg (Johann von Gran) dazu zu ... (1481-)
              • 9-214 Anschlag auf die Stellung von fünf Mann zu Pferd und zehn Mann zu Fuß durch den Abt von Lilienfeld. (15. Jh.)
              • 9-215 (Kaiser Friedrich III.) befiehlt den Amtleuten der Landgrafschaft Nellenburg, die ohne Bewilligung Herzog Siegmunds erri... (1477-)
              • 9-216 Ein Ungenannter bestreitet gegenüber (Herzogin Katharina von Österreich und Burgund), dass Petermann von Wattenwiler nac... (1411-)
              • 9-217 Heinrich Truchsess von Hofingen bittet (Bischof Johann von Augsburg) in seiner Streitsache gegen Tannhausen um Unterstüt... (1476)
              • 9-218 Verzeichnis über Beherbergungskosten (1479-)
              • 9-219 Kaiser Friedrich III. zitiert den Tischmacher Hans Flanntz, der sich widerrechtlich Hans Feuchts Gut angeeignet hat, auf... (15. Jh.)
              • 9-220 Ein Ungenannter fordert im Namen Friedrichs III. Maßnahmen gegen Ausschreitungen im kaiserlichen Heer (1475.05)
              • 9-221 Kaiser Friedrich III. befiehlt einem ungenannten Reichsstand, mit seinen Truppen zu Bischof Heinrich von Münster zu stoß... (1475)
              • 9-222 König Maximilian verspricht Markgraf Christoph von Baden, seine Schulden durch Überlassung von Besitzungen in der Freigr... (1486-1493)
              • 9-223 Instruktion Kaiser Friedrichs III. für die Entsendung des Marschalls Heinrich von Pappenheim nach Sachsen, um über den R... (1474)
              • 9-224 Instruktion für eine Gesandtschaft zu König Maximilian um über die Ordnung der Angelegenheiten der Stadt Regensburg zu v... (1492-1493)
              • 9-225 Kaiser Friedrich III. kündigt Herzog Karl von Burgund bei weiterer Einmischung in den Kölner Kirchenstreit Gegenmaßnahme... (1474)
              • 9-226 Instruktion für Verhandlungen mit Herzog Sigmund von Österreich und den Grafen von Württemberg wegen des Reichskrieges g... (1474)
              • 9-227 Kaiser Friedrich III. befiehlt den Herzögen Gerhard und Wilhelm von Jülich und Berg, Herzog Karl von Burgund keinen Prov... (1474)
              • 9-228 Pfändungsrecht der Reformation König Friedrichs III. (1442.08.14)
              • 9-229 Kaiser Friedrich III. bittet (einen Reichsfürsten?) um rasche Hilfe gegen die Türken für seine Erblande. (1471)
              • 9-230 Graf Hugo von Werdenberg übersendet einem ungenannten Reichsfürsten die Beschlüsse des Regensburger Reichstages und bitt... (1471)
              • 9-231 Hartneid vom Stein, Domdechant zu Bamberg, bittet Kaiser Friedrich III., seinem Herrn (Bischof Philipp von Bamberg) die ... (1475)
              • 9-232 Die Kurfürsten von Mainz, Trier und Pfalz wiederholen ihre Forderung nach Senkung der Rheinzölle. (1487)
              • 9-233 Kaiser Friedrich III. erklärt, dass die Regelung der Rheinzölle durch die Verlängerung des Frankfurter Landfriedens nich... (1487)
              • 9-234 Kaiser Friedrich III. wiederholt seinen Befehl an Bürgermeister und Rat der Stadt Straßburg, Probst und Kapitel des Doms... (s.d. (sine dato))
              • 9-235 Kaiser Friedrich III. befreit die Hintersassen Graf Emichs von Leiningen von der Gerichtsbarkeit des Hofgerichts zu Rott... (1470.02.20)
              • 9-235a Kaiser Friedrich [III.] befiehlt Johann von Eltz dem Älteren und Johann Boos von Waldeck dem Älteren dem Erzbischof Joha... (1464.07.06)
              • 9-236 Beurkundungsbefehle aus der kaiserlichen Kanzlei. (1470-1491)
          • Maximiliana (1477-1519)
          • Religionsakten (1438-1806)
          • Geistliche Wahlakten (1525-1840)
          • Wahl- und Krönungsakten (1486-1857.10)
          • Reichskammergerichtsvisitationsakten (1499-1807)
          • Zeremonialakten (1474-1805)
          • Ober- und Kurrheinische Kreisakten (1742-1764)
          • Schwäbische Kreisakten (1535-1804)
          • Schwäbische Miscellanea (1744.01-1778)
          • Schwäbische Bundesakten (1516-1658)
          • Geheime Räte (1583-1907)
          • Kaiserliche Räte (1477.03.17-1802.03.11)
          • Agententitel, Legationsratstitel, Hofdienertitel, Hoffaktorstitel, verschiedene Hoftitel, Hoffreiheit (1477.03.17-1802)
          • Deduktionen (1500-1810 (ca.))
          • Geschriebene Zeitungen (1553-1783)
          • Miscellanea der Reichshofkanzlei (16. Jh.-18. Jh.)
          • Reichstaxbücher (1521-1806)
          • Reichstaxamt (1533-1807)
        • Reichshofrat und Reichskanzlei - Verfassungsakten (1530-1850)
        • Reichskammergericht - Wetzlarer Akten (15. Jh.-18. Jh.)
        • Mainzer Erzkanzlerarchiv (1486-1806)
      • Diplomatie und Außenpolitik vor 1848 (-1848)
      • Diplomatie und Außenpolitik 1848-1918 (1848-1918)
      • Habsburgisch-Lothringische Hausarchive (12. Jh.-1918)
      • Kabinettsarchiv (1523-1918)
      • Hofarchive, Privat- und Familienfonde (12. Jh.-1922)
      • Urkundenreihen, Siegelabguss- und Typarsammlungen, Staatsverträge Abschriften und Drucke (0816.02.05 - 1918.09.14)
      • Handschriftensammlungen (0800 (ca.)-)
      • Länderabteilungen (1123-1850)
      • Sonderbestände: Nachlässe, Familien- und Herrschaftsarchive (1180-2005)
      • Reprosammlungen (1970 (ca.)-)
    • Kriegsarchiv


Startseite|Anmelden|de en fr it nl