Archivplansuche

  • Österreichisches Staatsarchiv
    • Allgemeines Verwaltungsarchiv
    • Archiv der Republik (1918-)
    • Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
    • Haus-, Hof- und Staatsarchiv
      • Reichsarchive (14. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.))
        • Reichshofrat (15. Jh.-19. Jh.)
          • Reichshofratsprotokolle
          • Reichshofratsagentenarchive (1580-1717)
          • Plenipotenz in Italien (1551-1794)
          • Judicialia (15. Jh. (ca.)-1850 (ca.))
          • Fiskalarchiv (1565-1805)
          • Badische Akten (16. Jh. (ca.)-1806 (ca.))
          • Gratialia et Feudalia (Lehensakten)
            • Ärzte- und Arzneiprivilegien (1536-1806)
            • Citationes (1529-1637)
            • Commissiones (1523-1637)
            • Confirmationes privilegiorum (deutsche Expedition) (1136-1806)
            • Confirmationes privilegiorum (lateinische Expedition) (1355-1798)
            • Consensus ad alienandum vel hypothecandum et mutuum accipiendum (1481-1806)
            • Dispensationes (1717-1798)
            • Exspektanzen und Assekurationen auf Reichslehen und Reichsgüter (1502-1782)
            • Geleitbriefe (1437-1760)
              • 1 A-C
                • Zum ersten Eintrag ...
                • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
                • 1-51 Becklin, Hans, aus Stühlingen: Totschlag (1560 (ca.))
                • 1-52 Böglin, Hans der Ältere und der Jüngere, Vater und Sohn, aus Attenhausen: wegen eines Lehenhofs vom Kloster Ottobeuren
                • 1-53 Bell, Jobst: Verschuldung (1582)
                • 1-54 Benckhen, Hans Jakob: Salvus Conductus für die Rheingrafen, wegen Rechtfertigung ihrer feindlichen Parteinahme und Bewah... (1636)
                • 1-55 Bender, Joachim, Bürger der Stadt Heilbronn: Schulden (1593)
                • 1-56 Belgar, Georg; Sagler, Gregor, Soldaten: Ausstellung eines offenen Patents (1616)
                • 1-57 Berchtold, Hanns, aus Eysingershofen, contra Anton Fugger: Raufhandels (1548)
                • 1-58 Berchtold, Wolf: wegen zu Nürnberg erfolgten Totschlag (1568)
                • 1-59 Berg, Cristan: zu Jungingen erfolgten Totschlag (1562)
                • 1-60 Berg, Diepold vom: zu Ulm erfolgten Totschlag (1555-1559)
                • 1-61 Bernhausen, Ludwig von: wegen Totschlag und Verwundung etlicher zu Ulm (1541)
                • 1-62 Bescheidel, Balthasar, ehemalis in eichstättischen Diensten (1716)
                • 1-63 Besserer, Anton der Ältere, Bürger in Memmingen: Schulden (1544)
                • 1-64 Besserer, Melchior, Bürger der Stadt Ammersweyer im Oberelsaß, contra Ammersweyer, Bürgermeister und Rat (1578)
                • 1-65 Besserer, Ulrich: zu Dillingen erfolgten Totschlag (1563)
                • 1-66 Auseinandersetzung mit den Städten Straßburg und Metz (1551)
                • 1-67 Bettoni, Julius, Witwe und Kinder, aus Mailand: Schutz und Geleit (1564)
                • 1-68 Bracheti, Jakob; Carboneti, Franz, aus „loco Clarasci“ im Distrikt Asti: Totschlag (1519 (ca.)-1558)
                • 1-69 Beuer von den Binnen, Christoph: Salvus conductus aus dem Arrest zu Breslau nach Wien (1681)
                • 1-70 Bidal, französischer Resident in Hamburg; Navarra, spanischer Resident in Hamburg: für von Leopold I. befohlene Reise na... (1690-1703)
                • 1-71 Bühelin, Georg, Bauer, aus Mauren (1616)
                • 1-72 Bühler, Claus, aus Ulm (1485)
                • 1-73 Billich, Jörg, Bürger der Stadt Gottsheim (?):Totschlag (1566)
                • 1-74 Bienn, Albrecht und Erhard, Brüder, Bürger in Heufelden: Totschlag (1570-1572)
                • 1-75 Bin, Georg, Schiffer, Bürger der Stadt Speyer: Verletzung des während des Reichstags bei ihm einquartierten Simone Greco (1570)
                • 1-76 Bircker, Jakob, Spengler in Lautershausen (1550 (ca.))
                • 1-77 Bützel, Michael, aus Sickershausen: ungerechter Beschuldigung (1576)
                • 1-78 Blennck, Ulrich, Bäcker, aus Sontheim, contra Abt von Ottobeuren (1530)
                • 1-79 Blommaert, Abraham, Bürger der Stadt Nürnberg: Handel (1630)
                • 1-80 Bluemb, Gilg, aus Dürbang: Totschlag (1564)
                • 1-81 Boppen, Klaus, aus Wöchdorf: Totschlag (1574)
                • 1-82 Boll, Balthasar, aus Lindau: Handel (1617-1621)
                • 1-83 Bollandt, Otto (1561)
                • 1-84 Bolnhaim, Postverwalter Wendel Megin: Totschlag (1546)
                • 1-85 Bonat, Dominik: von Brüssel nach Mühlhausen/Thüringen (1549)
                • 1-86 Bonat, Georg, Bürger in Mülhausen/Thüringen, contra den neugewählten Bürgermeister Rodemann (1550)
                • 1-87 Bonner, Hans, aus Oberehnheim: Totschlag (1544)
                • 1-88 Borsch, Wilhelm, Kanzler des verstorbenen Grafen Carl Wolfgang von Oettingen: Forderungen an die Grafen von Oettingen ha... (1556)
                • 1-89 Bose, Dietrich Christoph, ehemaliger Reichspfennigmeister: Münzverbrechens-Sache (1717)
                • 1-90 Botz, Philipp, hanau-münzenbergischer Rat und Kanzleidirektor: Verbringung seines Lebensabends in Frankfurt/M. (1636)
                • 1-91 Braitenstein, Hans und Ulrich von; Bronckhorst, Hugo (1563-1566)
                • 1-92 Brandt, Nikolaus, Kaufmann, Bürger der Stadt Aachen: Einfordern von Schulden nach Bankrott (1712)
                • 1-93 Braun, Andreas; May, Simon, beide aus Hausen am Andelsbach: Totschlag (1561)
                • 1-94 Braun, Lukas, Bürger in Augsburg: Totschlag (1545)
                • 1-95 Braun von Itzstein, Philipp Sigmund: Anstellung bei Hof und Geleit nach München wegen Erbschaft (1612-1613)
                • 1-96 Braunger, Veit, aus Ehingen: ungerechter Beschuldigung des Totschlags (1582)
                • 1-97 Braunschweig, Heinrich der Jüngere Herzog von (1544)
                • 1-98 Bredow, Achim von, contra Joachim Markgraf von Brandenburg (1530)
                • 1-99 Bremblin, Leonhart: Totschlag (1604)
                • 1-100 Bremen, vertriebene Bürgermeister, Räte und Bürger (1563)
                • 1-101 Bremen, Abgeordnete: Reise an den Kaiserhof wegen des von Oldenburg eingehobenen Weserzolls (1653)
                • 1-102 Bremer, Detlev (1566)
                • 1-103 Brendel, Hans, aus Marburg (1556)
                • 1-104 Brenneyssen, Hans, aus Pappenheim: Totschlag (1575)
                • 1-105 Brenn, Hans, aus Meudentin (1570)
                • 1-106 Brendel, Hans: wegen ungerechter Verhaftung und Folterung in Marburg/Lahn (1550 (ca.))
                • 1-107 Brüstl, Georg, aus Bregenz: Totschlag (1533)
                • 1-108 Broich, Peter, aus Dourwyss im Fürstentum Jülich: Totschlag (1500-1600)
                • 1-109 Bronnen, Claus, Hans, Hieronymus, Brüder: besonders für Frankfurt/M. (1562)
                • 1-110 Brosamer, Philipp, Hofmedicus; Brosamer, Daniel, Brüder, contra Ochsenfurt Stadt: Geleit vor die dazu verordnete Commiss... (1600)
                • 1-111 Pruckhner, Michl, reisiger Knecht, wegen Totschlag im Kloster Sulz: Totschlag im Kloster Sulz (1532)
                • 1-112 Brunbach, Abt, Prior und Konvent (1545-1551)
                • 1-113 Bschahel, Christoph (1532)
                • 1-114 Bubenhofen, Hans Kaspar, contra die Vormünder seiner Kinder: Geleit vor die dazu verordnete Commission (1530)
                • 1-115 Buchenbühl, Lorenz (1636)
                • 1-116 Bucher, Johann, Bürger in Frankfurt/M.: Totschlag (1559-1561)
                • 1-117 Puess, Wolf, aus Pappenheim, contra Georg und Rudolf Marschälle von Pappenheim (1550)
                • 1-118 Bulle, Klaus (1569)
                • 1-119 Burgos, Kaufleute (1530)
                • 1-120 Burger, Hanns, Bürger ob dem Bülenberg, Allstetter Pfarre, Grafschaft Rottenfels: Totschlag (1563)
                • 1-121 Burgisch, Melchior: Totschlag in Oberndorf, bei Rottweil (1541)
                • 1-122 Butz, Roboam (1562)
                • 1-123 Camerarius, Joachim, Professor der lateinischen und griechischen Sprache an der Universität Leipzig, contra Bischof von ... (1546)
                • 1-124 Campegio, Carolus, Protector Imperii beim Heiligen Stuhl (1539)
                • 1-125 Canicer, Melchior (1629)
                • 1-126 Carlier, Peter, Bürger der Stadt Aachen; Aachen, Rat (1629)
                • 1-127 Karthäuserkloster in Erfurt, Prior Simon Kraus (1551)
                • 1-128 Casolini, Pantaleone, Bewohner des Gebietes von Genua: zu dem Fürsten von Melfi, der mit der Regelung seiner Angelegenhe... (1543)
                • 1-129 Castiglione, Fürstentum, in specie Gemeinde Solferino: Geleits für den dortigen Bürger Andrea Bogino (1727)
                • 1-130 Cöln, Hans von; Gutgesell, Christoph, kaiserliche Trabanten; Totschlag (1551)
                • 1-131 Citeaux, Abt: wegen Visitation sämtlicher Zisterzienser-Abteien im Reich (1563)
                • 1-132 Cler, Johann Georg, hessischer Schultheiß: in Sachen Nassau contra Hessen-Darmstadt (1672)
                • 1-133 Clettenberg, Johann Hector von, ehemaliger holländischer Major und hessen-homburgischer General, jetzt Oberst des Zaren:... (1711)
                • 1-134 Clod, Johann, aus Nortellen: Totschlag (1571)
                • 1-135 Colle, Bartolomeo, Bürger von Aosta (Astensis), Erben: wegen Schulden (1530)
                • 1-136 Cohnlin, Hanns Jakob, Handwerksgeselle, aus Württemberg: Totschlag (1582)
                • 1-137 Constanz, Vigilius (1642)
                • 1-138 Costner, Johann, aus Bamberg (1626)
                • 1-139 Cracovia, Alexander dem contra einen Juden: für Handel (1532)
                • 1-140 Cratz von Scharfenstein, Johann Philipp Graf von, Oberst (1629)
                • 1-141 Crevelt, Adolf von, lic. iur., Bürger in Köln (1531)
                • 1-142 Creutzer, Thomas, Schiffer, Bürger in Mühldorf (1594)
                • 1-143 Cronberg, Hartmann von (1531)
                • 1-144 Cronberg und Geroldsegg, Grafen, für den Jäger Adam Vogel: gegen Belästigungen desselben durch badische Beamte (1690)
                • 1-145 Cronberg, Hartmut von (1530)
              • 2 D-F
              • 3 G-H
              • 4 J-L
              • 5 M-O
              • 6 P-R
              • 7 S
              • 8 T-Z
            • Gewerbe-, Fabriks- und Handlungsprivilegien (1489-1805)
            • Impressorien (Druckprivilegien) (-1806)
            • Laienherrenpfründen (1520-1803)
            • Mandate (1530-1690)
            • Mandate, Patente und Paßbriefe in Kriegssachen (1527-1609)
            • Miscellanea gratialia der lateinischen Expedition (1157-1843.05.28)
            • Moratorien (1543-1595)
            • Notariatus (1500-1792)
            • Passbriefe (1474-1803)
            • Praebendae regiae (1520-1802)
            • Privilegia de non appellando (1458-1802)
            • Privilegia varii generis latinae expeditionis (1361-1760)
            • Protectoratus et comprotectoratus nationis Germanicae (Kardinal-Protektor) (1560-1791)
            • Promotoriales (1526-1760)
            • Reichslehensakten (deutsche Expedition) (1494-1806)
            • Reichslehensakten (lateinische Expedition, Feuda Latina) (1339-18. Jh. (ca.))
            • Reichslehensuntersuchungskommission in Franken (1387-1718)
            • Mindere Reichslehen (1521-1807)
            • Fürstliche Thronbelehnungen (1540-1802)
            • Thronbelehnungen und Zeremonialanstände (1521-1800)
            • Restitutiones natalium ac legitimationes (1413.05.18-1801.02.27)
            • Salva guardia (1530-1802)
            • Schutzbriefe (1434-1799)
            • Tutoria et curatoria (1477-1806)
            • Veniae aetatis et consensus matrimonii (1532.08.26-1848.10.18)
            • Pardon und Aussöhnung (1547-1707)
            • Patentes und Steckbriefe (1527-1795)
            • Primae preces (15. Jh. (ca.)-1806)
          • Miscellanea
        • Reichskanzlei (14. Jh.-19. Jh.)
        • Reichshofrat und Reichskanzlei - Verfassungsakten (1530-1850)
        • Reichskammergericht - Wetzlarer Akten (15. Jh.-18. Jh.)
        • Mainzer Erzkanzlerarchiv (1486-1806)
      • Diplomatie und Außenpolitik vor 1848 (-1848)
      • Diplomatie und Außenpolitik 1848-1918 (1848-1918)
      • Habsburgisch-Lothringische Hausarchive (12. Jh.-1918)
      • Kabinettsarchiv (1523-1918)
      • Hofarchive, Privat- und Familienfonde (12. Jh.-1922)
      • Urkundenreihen, Siegelabguss- und Typarsammlungen, Staatsverträge Abschriften und Drucke (0816.02.05 - 1918.09.14)
      • Handschriftensammlungen (0800 (ca.)-)
      • Länderabteilungen (1123-1850)
      • Sonderbestände: Nachlässe, Familien- und Herrschaftsarchive (1180-2005)
      • Reprosammlungen (1970 (ca.)-)
    • Kriegsarchiv


Startseite|Anmelden|de en fr it nl