|
Archivplansuche
Österreichisches Staatsarchiv
Allgemeines Verwaltungsarchiv
Archiv der Republik (1918-)
Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
Haus-, Hof- und Staatsarchiv
Reichsarchive (14. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.))
Reichshofrat (15. Jh.-19. Jh.)
Reichshofratsprotokolle
Reichshofratsagentenarchive (1580-1717)
Plenipotenz in Italien (1551-1794)
Judicialia (15. Jh. (ca.)-1850 (ca.))
Fiskalarchiv (1565-1805)
Badische Akten (16. Jh. (ca.)-1806 (ca.))
Gratialia et Feudalia (Lehensakten)
Ärzte- und Arzneiprivilegien (1536-1806)
Citationes (1529-1637)
Commissiones (1523-1637)
Confirmationes privilegiorum (deutsche Expedition) (1136-1806)
Confirmationes privilegiorum (lateinische Expedition) (1355-1798)
Consensus ad alienandum vel hypothecandum et mutuum accipiendum (1481-1806)
Dispensationes (1717-1798)
Exspektanzen und Assekurationen auf Reichslehen und Reichsgüter (1502-1782)
Geleitbriefe (1437-1760)
1 A-C
2 D-F
3 G-H
4 J-L
5 M-O
5-1 Mader, Lorenz, aus Stargard: Totschlag (1546)
5-2 Metzger, Hieronymus, contra Esslingen: Straffreiheit der Annahme kaiserlicher Kriegsdienste (1555 (ca.))
5-3 Mager, Stefan, Bürger in Würzburg (1550)
5-4 Mahen, Johann, aus Frankfurt/M. (1617)
5-5 Maler, Philipp, contra Giengen Stadt (1544)
5-6 Man, Johann, Priester, aus Schlettstadt (1530)
5-7 Mang, Valentin, aus Unterranau: Totschlag (1541)
5-8 Mann, Stephan, kaiserlicher Trabant: Totschlag in Erwach (1531-1532)
5-9 Mandelsloe, Ernst von (1570)
5-10 Mangelmann, Hans; Kugelbach, Georg; Bayr, Wilhelm, die in kaiserlichem Auftrag gegen französische Aufwiegler und Praktik... (1555)
5-11 Mansfeld, Peter Ernst Graf von, spanischer Statthalter im Herzogtum Luxemburg (1573)
5-12 Mansfeld, Peter Ernst, Volkrad und Karl Grafen von, contra Halberstadt Domstift (1575)
5-13 Marianus, Angelus: Totschlag (1544)
5-14 Martini, David, Kaufmann, aus Zwickau/Meißen: Schulden (1653)
5-15 Massaw, Lukas, contra seinen Vetter (1551)
5-16 Massoni, Scipione, Bürger in Köln: Schulden (1615)
5-17 Maurer, Jakob, aus Horb: Totschlag (1541)
5-18 Maurer, Mathäus, Ulrich und Simon: Totschlag zu Billenhausen
5-19 Mehaber, Jakob; Schatz, Valentin, Kaufleute, aus Walwisen in der Grafschaft Nellenburg
5-20 May, Georg, Christoph und Balthasar, Brüder und Vettern wegen Totschlag zu Halprunn/Oberbayern (1564)
5-21 Meichsner, Erasmus, Verwalter des Klosters Zum Heiligen Kreuz in Rostock (1572)
5-22 Mayer Andreas, aus Aicha, contra Rechberg, Hans von (1531-1550)
5-23 Meyer, Carsten; Duntze, Dirich, Viehhändler, Bürger in Bremen: Aufhebung der auf der Stadt liegenden Acht (1653)
5-24 Mayr, Kaspar, contra Pfalzgraf bei Rhein, Ottheinrich; Donauwörth, Bürgermeister und Rat (1543)
5-25 Mayr, Georg wegen Totschlag (Memmingen) (1552-1553)
5-26 Mair, Georg, aus Wolfhartsprunn: Gattenmißhandlung (Dinkelsbühl)
5-27 Maier, Jakob, aus Nürnberg (1530)
5-28 Maier zu Zyrgisshayn, Hans und Kaspar, Brüder, contra Pfalzgrafen bei Rhein, Ottheinrich und Philipp (1530)
5-29 Mayer, Hans, Bürger in Mindelheim: Totschlag (1571-1572)
5-30 Meyer, Johann und Cornelio de, Brüder (1609)
5-31 Mayer, Michael Lienhard, Bürger in Augsburg: Totschlag an einem Schweizer in Lyon (1548)
5-32 Mair, Michel, aus Steinkirch, und dessen Sohn wegen von dem Sohn vollbrachten Totschlag (1560)
5-33 Manier, Niklaus, kaiserlicher Hartschier: Totschlag an einem Nachtwächter (1604)
5-34 Meüsskönig, Hans Adam, contra Deutscher Orden, Hoch- und Deutschmeister (1695)
5-35 Meytzel Peter, aus Ochsenfurt, contra Würzburger Kapitel, Beamte in Ochsenfurt (1530)
5-36 Melner, Ludwig, aus Dornstetten (1530)
5-37 Meirbeck, Mathias, Meister des Spitals Zum Heiligen Geist in Memmingen (1532)
5-38 Mändler, Georg, ehemaliger Hartschier: nach Nürnberg, wegen Erbteils, nach dessen Übertritt zum Katholizismus und Umzug ... (1655)
5-39 Mengersdorff, Susanna von, Witwe, für ihren Anwalt Samuel Stanier (1629)
5-40 Mengin, Niklas, Präsident der Rätekammer in Lothringen: auch Schutz und Schirm für die namentlich angeführten Besitzunge... (1544)
5-41 Mänhart, Leonhard, aus Schwabenhausen/Bayern wegen Rückkehr (1552)
5-42 Manlich, Melchior der Ältere und der Jüngere, Bürger in Augsburg: Schulden (1576)
5-43 Mentz, Matthäus: Totschlag in Oettingen (1551)
5-44 Merck, Bartholomäus: nach Ravensburg (1697)
5-45 Merckl, Kaspar (1571)
5-46 Merckl, Martin, Reitknecht in Gera: Totschlag (1583)
5-47 Mercklin, Hans und Euderis, Brüder, kaiserliche Trabanten, aus Gerleshofen: Totschlag an einem Diener des Abts von There...
5-48 Meere, Johann de, aus Antwerpen, wohnhaft in Nürnberg: Schulden (1595)
5-49 Merhart, Kaspar, Gesanter von Georg Herzog von Bayern: Reise an den Kaiserhof
5-50 Merla, Melchior von: Folterung und Gefangenhaltung durch Philipp Landgraf von Hessen (1548)
5-51 Mörspurg, Heinrich Freiherr von (1562)
5-52 Mertzen, Heinrich und Hans, Brüder, aus Zella im Stift Fulda: Totschlag am Stiefvater (1619)
5-53 Mertz, Hans, contra Wißprunn (?), Konrad, Bürger in Heilbronn
5-54 Merz, Emanuel, ehemaliger „Fierer“ im herbersdorffischen Regiment: Totschlag in Augsburg und deswegen dort vorgenommener... (1628)
5-55 Ecker von Möspurg, Simon: Totschlag
5-56 Möslang, Hans, genannt Algewer: Tötung eines Wilderers im Kirchberger Forst (Fuggerische Besitzung) (1564)
5-57 Metlinger, Hans der Jüngere; Weckerlin, Sebastian, Bürger in Nördlingen: Totschlag (1558)
5-58 Metz, Bischof, Agenten und Offiziale: Schutz gegen Lutheraner (1531)
5-59 Metz, Ulrich: Totschlag
5-60 Mühlhausen/Elsaß, vertriebene Bürger (1601)
5-61 Mülheim, Kaspar von: ungerechtfertigten Verhaftungsversuchs durch Bürgermeister und Rat Straßburg (1545)
5-62 Muller, Kaspar; Rieder,Ulrich, aus Memmingen: Totschlag (1563)
5-63 Muller, Claus (1530)
5-64 Muller, Claus, aus Bergenweiler, und sein ältester Sohn: Totschlag (1560-1564)
5-65 Mullner, Thomas, aus Wolmatzhoven (1532)
5-66 Müller, Heinrich, Hofkaufmann (1601)
5-67 Muller, Hans, aus Ravensburg: Totschlag (1543)
5-68 Muller, Hans, aus Beggingen bei Augsburg: Totschlag (1552)
5-69 Müller, Hans; Toll, Michel, aus Bäringen; Kurtz, Christian; Müller, Kaspar, aus Gingen: Totschlag (1551)
5-70 Mullner, Ludwig, aus Dornstetten (1530)
5-71 Murer, Martin, aus Gretzingen (1543)
5-72 Muller, Martin, aus Grönenbach: Gefangenhaltung durch Hans Joachim von Pappenheim (1548)
5-73 Muller, Michel, aus Riebgarten in der Markgrafschaft Kislegg: Totschlag (1548)
5-74 Muller, Wolf, aus Augsburg, wohnhaft im Johannstal: Totschlag (1530)
5-75 Mulner, Hans, aus Heilbronn, contra Heilbronn Stadt, Bürgermeister und Rat (1530)
5-76 Muller, Hans, aus Pfarrerweisach: Totschlag (1532)
5-77 Milwitz, Ilgan, contra Erfurt Stadt, Bürgermeister und Rat (1572)
5-78 Münch, Berchtold und Wilhelm, Vettern; Wilsperg, von; Wormser, Daniel, aus Scheffelsheim wegen Dienst bei fremden Herren (1548)
5-79 Münchhausen, Christoph von: Schulden seines verstorbenen Bruders Ludolf (1548)
5-80 Münchhausen, Anton (Thomas), contra Minden Stadt (1543)
5-81 Meinsterlin, Mathias und Jakob, aus Zillishausen: Totschlag (1563)
5-82 Mittl, Wilhelm, aus Köln: Totschlag in Trier (1556)
5-83 Mittelwasser, Andreas, Untertan des Bischofs von Passau: Totschlag (1575)
5-84 Moderspach, Martin von: Tötung eines unrechtmäßig fischenden Untertanen durch dessen Sohn Maximilian Hieronymus (1668)
5-85 Mohr, Johann der Jüngere, aus Grünberg/Hessen (1550)
5-86 Morphy, Antonius, aus dem Kollegium der Schotten in Prag, Franziskaner: Heimreise nach Irland (Hiberniam)
5-87 Moritz, Michel, Bürger in Mühlhausen/Thüringen (1636)
5-88 Morlin, Anna, aus Komotau (Konthaw) (1544)
5-89 Morsheim, Johann Kuno, Kanoniker in Suntzheim (1570)
5-90 Muckl, Thomas: Totschlag in Blaubeuren (1541)
5-91 Mutschler, Clara, aus Schwäbisch Hall (1583)
5-92 Muffel, Hans Christoph, brandenburgischer Oberst und Hauptmann der Festung Plassenburg: in die Oberpfalz (1635)
5-93 Mulart, Johann, Notar in Pandenpad, Herzogtum Jülich (1530)
5-94 Nabholz, Georg, aus Ahwsen: Totschlag (1552)
5-95 Nassau, Wilhelm Ludwig Johann und Ernst Kasimir Grafen von: Beweisung ihrer Unschuld (1639-1641)
5-96 Naumann, Franz von, Meister des Johanniterordens in Sonnenburg (1567)
5-97 Neu, Johann, contra mainzischer Amtmann in Orba (1587)
5-98 Neydhart, Mathäus: für Reise nach Spanien (1546)
5-99 Neuner, Georg, aus Wolkersdorf, contra brandenburgischer Amtmann in Schwabach (1590)
5-100 Neuveforge, Gesandter des Burgundischen Reichskreises zum Reichstag: Heimreise nach Spanien (1701)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 26 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
6 P-R
7 S
8 T-Z
Gewerbe-, Fabriks- und Handlungsprivilegien (1489-1805)
Impressorien (Druckprivilegien) (-1806)
Laienherrenpfründen (1520-1803)
Mandate (1530-1690)
Mandate, Patente und Paßbriefe in Kriegssachen (1527-1609)
Miscellanea gratialia der lateinischen Expedition (1157-1843.05.28)
Moratorien (1543-1595)
Notariatus (1500-1792)
Passbriefe (1474-1803)
Praebendae regiae (1520-1802)
Privilegia de non appellando (1458-1802)
Privilegia varii generis latinae expeditionis (1361-1760)
Protectoratus et comprotectoratus nationis Germanicae (Kardinal-Protektor) (1560-1791)
Promotoriales (1526-1760)
Reichslehensakten (deutsche Expedition) (1494-1806)
Reichslehensakten (lateinische Expedition, Feuda Latina) (1339-18. Jh. (ca.))
Reichslehensuntersuchungskommission in Franken (1387-1718)
Mindere Reichslehen (1521-1807)
Fürstliche Thronbelehnungen (1540-1802)
Thronbelehnungen und Zeremonialanstände (1521-1800)
Restitutiones natalium ac legitimationes (1413.05.18-1801.02.27)
Salva guardia (1530-1802)
Schutzbriefe (1434-1799)
Tutoria et curatoria (1477-1806)
Veniae aetatis et consensus matrimonii (1532.08.26-1848.10.18)
Pardon und Aussöhnung (1547-1707)
Patentes und Steckbriefe (1527-1795)
Primae preces (15. Jh. (ca.)-1806)
Miscellanea
Reichskanzlei (14. Jh.-19. Jh.)
Reichshofrat und Reichskanzlei - Verfassungsakten (1530-1850)
Reichskammergericht - Wetzlarer Akten (15. Jh.-18. Jh.)
Mainzer Erzkanzlerarchiv (1486-1806)
Diplomatie und Außenpolitik vor 1848 (-1848)
Diplomatie und Außenpolitik 1848-1918 (1848-1918)
Habsburgisch-Lothringische Hausarchive (12. Jh.-1918)
Kabinettsarchiv (1523-1918)
Hofarchive, Privat- und Familienfonde (12. Jh.-1922)
Urkundenreihen, Siegelabguss- und Typarsammlungen, Staatsverträge Abschriften und Drucke (0816.02.05 - 1918.09.14)
Handschriftensammlungen (0800 (ca.)-)
Länderabteilungen (1123-1850)
Sonderbestände: Nachlässe, Familien- und Herrschaftsarchive (1180-2005)
Reprosammlungen (1970 (ca.)-)
Kriegsarchiv
|