|
Archivplansuche
Österreichisches Staatsarchiv
Allgemeines Verwaltungsarchiv
Archiv der Republik (1918-)
Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
Haus-, Hof- und Staatsarchiv
Reichsarchive (14. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.))
Reichshofrat (15. Jh.-19. Jh.)
Reichshofratsprotokolle
Reichshofratsagentenarchive (1580-1717)
Plenipotenz in Italien (1551-1794)
Judicialia (15. Jh. (ca.)-1850 (ca.))
Fiskalarchiv (1565-1805)
Badische Akten (16. Jh. (ca.)-1806 (ca.))
Gratialia et Feudalia (Lehensakten)
Ärzte- und Arzneiprivilegien (1536-1806)
Citationes (1529-1637)
Commissiones (1523-1637)
Confirmationes privilegiorum (deutsche Expedition) (1136-1806)
Confirmationes privilegiorum (lateinische Expedition) (1355-1798)
Consensus ad alienandum vel hypothecandum et mutuum accipiendum (1481-1806)
Dispensationes (1717-1798)
Exspektanzen und Assekurationen auf Reichslehen und Reichsgüter (1502-1782)
Geleitbriefe (1437-1760)
1 A-C
2 D-F
3 G-H
4 J-L
5 M-O
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
5-51 Mörspurg, Heinrich Freiherr von (1562)
5-52 Mertzen, Heinrich und Hans, Brüder, aus Zella im Stift Fulda: Totschlag am Stiefvater (1619)
5-53 Mertz, Hans, contra Wißprunn (?), Konrad, Bürger in Heilbronn
5-54 Merz, Emanuel, ehemaliger „Fierer“ im herbersdorffischen Regiment: Totschlag in Augsburg und deswegen dort vorgenommener... (1628)
5-55 Ecker von Möspurg, Simon: Totschlag
5-56 Möslang, Hans, genannt Algewer: Tötung eines Wilderers im Kirchberger Forst (Fuggerische Besitzung) (1564)
5-57 Metlinger, Hans der Jüngere; Weckerlin, Sebastian, Bürger in Nördlingen: Totschlag (1558)
5-58 Metz, Bischof, Agenten und Offiziale: Schutz gegen Lutheraner (1531)
5-59 Metz, Ulrich: Totschlag
5-60 Mühlhausen/Elsaß, vertriebene Bürger (1601)
5-61 Mülheim, Kaspar von: ungerechtfertigten Verhaftungsversuchs durch Bürgermeister und Rat Straßburg (1545)
5-62 Muller, Kaspar; Rieder,Ulrich, aus Memmingen: Totschlag (1563)
5-63 Muller, Claus (1530)
5-64 Muller, Claus, aus Bergenweiler, und sein ältester Sohn: Totschlag (1560-1564)
5-65 Mullner, Thomas, aus Wolmatzhoven (1532)
5-66 Müller, Heinrich, Hofkaufmann (1601)
5-67 Muller, Hans, aus Ravensburg: Totschlag (1543)
5-68 Muller, Hans, aus Beggingen bei Augsburg: Totschlag (1552)
5-69 Müller, Hans; Toll, Michel, aus Bäringen; Kurtz, Christian; Müller, Kaspar, aus Gingen: Totschlag (1551)
5-70 Mullner, Ludwig, aus Dornstetten (1530)
5-71 Murer, Martin, aus Gretzingen (1543)
5-72 Muller, Martin, aus Grönenbach: Gefangenhaltung durch Hans Joachim von Pappenheim (1548)
5-73 Muller, Michel, aus Riebgarten in der Markgrafschaft Kislegg: Totschlag (1548)
5-74 Muller, Wolf, aus Augsburg, wohnhaft im Johannstal: Totschlag (1530)
5-75 Mulner, Hans, aus Heilbronn, contra Heilbronn Stadt, Bürgermeister und Rat (1530)
5-76 Muller, Hans, aus Pfarrerweisach: Totschlag (1532)
5-77 Milwitz, Ilgan, contra Erfurt Stadt, Bürgermeister und Rat (1572)
5-78 Münch, Berchtold und Wilhelm, Vettern; Wilsperg, von; Wormser, Daniel, aus Scheffelsheim wegen Dienst bei fremden Herren (1548)
5-79 Münchhausen, Christoph von: Schulden seines verstorbenen Bruders Ludolf (1548)
5-80 Münchhausen, Anton (Thomas), contra Minden Stadt (1543)
5-81 Meinsterlin, Mathias und Jakob, aus Zillishausen: Totschlag (1563)
5-82 Mittl, Wilhelm, aus Köln: Totschlag in Trier (1556)
5-83 Mittelwasser, Andreas, Untertan des Bischofs von Passau: Totschlag (1575)
5-84 Moderspach, Martin von: Tötung eines unrechtmäßig fischenden Untertanen durch dessen Sohn Maximilian Hieronymus (1668)
5-85 Mohr, Johann der Jüngere, aus Grünberg/Hessen (1550)
5-86 Morphy, Antonius, aus dem Kollegium der Schotten in Prag, Franziskaner: Heimreise nach Irland (Hiberniam)
5-87 Moritz, Michel, Bürger in Mühlhausen/Thüringen (1636)
5-88 Morlin, Anna, aus Komotau (Konthaw) (1544)
5-89 Morsheim, Johann Kuno, Kanoniker in Suntzheim (1570)
5-90 Muckl, Thomas: Totschlag in Blaubeuren (1541)
5-91 Mutschler, Clara, aus Schwäbisch Hall (1583)
5-92 Muffel, Hans Christoph, brandenburgischer Oberst und Hauptmann der Festung Plassenburg: in die Oberpfalz (1635)
5-93 Mulart, Johann, Notar in Pandenpad, Herzogtum Jülich (1530)
5-94 Nabholz, Georg, aus Ahwsen: Totschlag (1552)
5-95 Nassau, Wilhelm Ludwig Johann und Ernst Kasimir Grafen von: Beweisung ihrer Unschuld (1639-1641)
5-96 Naumann, Franz von, Meister des Johanniterordens in Sonnenburg (1567)
5-97 Neu, Johann, contra mainzischer Amtmann in Orba (1587)
5-98 Neydhart, Mathäus: für Reise nach Spanien (1546)
5-99 Neuner, Georg, aus Wolkersdorf, contra brandenburgischer Amtmann in Schwabach (1590)
5-100 Neuveforge, Gesandter des Burgundischen Reichskreises zum Reichstag: Heimreise nach Spanien (1701)
5-101 Nelle, Konrad, ehemaliger dänischer Generalmajor (1631)
5-102 Ness, Niklas, Schreiner, Bürger in Wasla bei Straßburg: Totschlag (1576)
5-103 Nuner, Joseph und Johannes, Angehörige des Augustinerklosters am Libanon: Reichssammelpatent (1725)
5-104 Nürnberg, Reichstagsgesandte: Geleit durch brandenburgisches Gebiet für die Nürnberger Kaufleute zur Frankfurter Messe (1548)
5-105 Nurmberger, Jobst: Schuldforderung von mehreren Juden (1572-1578)
5-106 Nützel, Gabriel, Bürger in Nürnberg: namentlich für den niederländisch-westfälischen Kreis (1545)
5-107 Nobis, Anton, Krämer, aus Saldorf/Gericht Praunau (1576)
5-108 Notthaft zu Hohenberg, Werner, Dekan des Sankt-Michaelstifts in Suntheim (1566)
5-109 Novo Castro, Franciscus de, Herr in Ries/Burgund: Reise an den Kaiserhof (1565)
5-110 Notebohm, Johann Dietrich, „Bürgerkapitän“ in Frankfurt/M.: als Gesandter an den Kaiserhof in Sachen Frankfurt contra Fr... (1729)
5-111 Obernburger, Peter (1535-1542)
5-112 Obernehnheim, im Unterelsaß, Thomas von: Totschlag (1540)
5-113 Obersulmentingen, Gemeinde, und einzelne Bürger, contra Schad von Mittelbiberach, Witwe (1573)
5-114 Oprecht, Wolfgang, contra Kunssheim, Bürgermeister und Rat (1530)
5-115 Oechsel, Jakob, für seine Tochter: nach Schlettstadt (1580 (ca.))
5-116 Oechslin, Jörg, aus Westerstetten: Totschlag (1544)
5-117 Otto, Georg (1565)
5-118 Oede, Lorenz, aus Leinburg: Totschlag (1541)
5-119 Oem, Andreas; Spar, Jakob (1549)
5-120 Oettingen, Ludwig Graf von (1550-1551)
5-121 Oetlinger, Johannes, Priester: Totschlag (1535)
5-122 Ofen, Klaus, aus Schorndorf: Totschlag
5-123 Ofner, Peter, Landschreiber der Landvogtei Schwaben, contra Landau, Hans Jakob von (1530)
5-124 O’Carroll, Thaddäus, irischer Oberstleutnant: Heimreise nach England (1662)
5-125 Olmann, Moritz, aus Magdeburg: Totschlag (1567)
5-126 Olm (?), Hans von, aus Eschingen: Totschlag (1570)
6 P-R
7 S
8 T-Z
Gewerbe-, Fabriks- und Handlungsprivilegien (1489-1805)
Impressorien (Druckprivilegien) (-1806)
Laienherrenpfründen (1520-1803)
Mandate (1530-1690)
Mandate, Patente und Paßbriefe in Kriegssachen (1527-1609)
Miscellanea gratialia der lateinischen Expedition (1157-1843.05.28)
Moratorien (1543-1595)
Notariatus (1500-1792)
Passbriefe (1474-1803)
Praebendae regiae (1520-1802)
Privilegia de non appellando (1458-1802)
Privilegia varii generis latinae expeditionis (1361-1760)
Protectoratus et comprotectoratus nationis Germanicae (Kardinal-Protektor) (1560-1791)
Promotoriales (1526-1760)
Reichslehensakten (deutsche Expedition) (1494-1806)
Reichslehensakten (lateinische Expedition, Feuda Latina) (1339-18. Jh. (ca.))
Reichslehensuntersuchungskommission in Franken (1387-1718)
Mindere Reichslehen (1521-1807)
Fürstliche Thronbelehnungen (1540-1802)
Thronbelehnungen und Zeremonialanstände (1521-1800)
Restitutiones natalium ac legitimationes (1413.05.18-1801.02.27)
Salva guardia (1530-1802)
Schutzbriefe (1434-1799)
Tutoria et curatoria (1477-1806)
Veniae aetatis et consensus matrimonii (1532.08.26-1848.10.18)
Pardon und Aussöhnung (1547-1707)
Patentes und Steckbriefe (1527-1795)
Primae preces (15. Jh. (ca.)-1806)
Miscellanea
Reichskanzlei (14. Jh.-19. Jh.)
Reichshofrat und Reichskanzlei - Verfassungsakten (1530-1850)
Reichskammergericht - Wetzlarer Akten (15. Jh.-18. Jh.)
Mainzer Erzkanzlerarchiv (1486-1806)
Diplomatie und Außenpolitik vor 1848 (-1848)
Diplomatie und Außenpolitik 1848-1918 (1848-1918)
Habsburgisch-Lothringische Hausarchive (12. Jh.-1918)
Kabinettsarchiv (1523-1918)
Hofarchive, Privat- und Familienfonde (12. Jh.-1922)
Urkundenreihen, Siegelabguss- und Typarsammlungen, Staatsverträge Abschriften und Drucke (0816.02.05 - 1918.09.14)
Handschriftensammlungen (0800 (ca.)-)
Länderabteilungen (1123-1850)
Sonderbestände: Nachlässe, Familien- und Herrschaftsarchive (1180-2005)
Reprosammlungen (1970 (ca.)-)
Kriegsarchiv
|