|
Archivplansuche
Österreichisches Staatsarchiv
Allgemeines Verwaltungsarchiv
Archiv der Republik (1918-)
Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
Haus-, Hof- und Staatsarchiv
Reichsarchive (14. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.))
Reichshofrat (15. Jh.-19. Jh.)
Reichshofratsprotokolle
Reichshofratsagentenarchive (1580-1717)
Plenipotenz in Italien (1551-1794)
Judicialia (15. Jh. (ca.)-1850 (ca.))
Fiskalarchiv (1565-1805)
Badische Akten (16. Jh. (ca.)-1806 (ca.))
Gratialia et Feudalia (Lehensakten)
Ärzte- und Arzneiprivilegien (1536-1806)
Citationes (1529-1637)
Commissiones (1523-1637)
Confirmationes privilegiorum (deutsche Expedition) (1136-1806)
Confirmationes privilegiorum (lateinische Expedition) (1355-1798)
Consensus ad alienandum vel hypothecandum et mutuum accipiendum (1481-1806)
Dispensationes (1717-1798)
Exspektanzen und Assekurationen auf Reichslehen und Reichsgüter (1502-1782)
Geleitbriefe (1437-1760)
1 A-C
2 D-F
3 G-H
4 J-L
5 M-O
6 P-R
6-1 Pacher, Kassian, aus Toblach/Tirol, Landsknecht: Totschlag
6-2 Raphael, Jude aus Padua, sein Bruder Jakob aus Tizzano, und deren Diener (1532)
6-3 Pagen, Thomas, aus Lure/Burgund, contra Lure, Abt (1544)
6-4 Payr, Urban, aus Erckhein: Totschlag
6-5 Paland, Carsilius von, Oberst, contra Pfalzgraf bei Rhein, Wolfgang Wilhelm (1619)
6-6 Palsyn, Agatha, Witwe, Schneiderin, aus Augsburg: Schulden
6-7 Pampow, Joachim (1575)
6-8 Pappenheim, Brüder und Vettern (1533)
6-9 Pappenheim, Georg von: Tötung eines Fuggerischen Bestandweidmanns (1559-1562)
6-10 Parsch, Johann Samuel, contra Brandenburg-Bayreuth, Regierung (1701)
6-11 Paumgartner, David, namentlich angeführte Untertanen aus dem Niederhofer Gericht (1560)
6-12 Paumgartner, David, contra creditores (1565)
6-13 Paumgartner, David, Witwe und Kinder, contra Paumgartner, David, Gläubiger (1568)
6-14 Paumgartner, Hans Georg, Ehefrau (1566)
6-15 Paumgartner, Stephan, auf Tollenstein, contra Eichstätt, Bischof (1570)
6-16 Paur, Hans, aus Zwiefalten: Totschlag (1551)
6-17 Peck, Onophrius, aus Obernehnheim (1562)
6-18 Petermann, Johann, Bierbrauer, aus Schwabmünchen: Totschlag (1722)
6-19 Pedesheim, Nikolaus von, Prior; Burkhard, Johann, beide Brüder des Predigerordens (1530)
6-20 Pelss, Arnold, Hans und Bartholomäus, Brüder, Hofkaufleute, aus Prag: zum Besuch der Messen im Reich (1589-1615)
6-21 Penssler, Erhart, Bürger in Eger: für Nürnberg (1656)
6-22 Perfect, Johann, Bruder des Bürgermeisters der Stadt Biberach (1561)
6-23 Perger, Hans, Bürger der Stadt Regensburg: Niederwerfung eines Augsburgischen Boten (1564)
6-24 Peern, Hans, aus Waidhausen: Totschlag (1562)
6-25 Perger, Julius: Totschlag, nach Venedig (1558)
6-26 Pernhausen, Ludwig von Totschlag eines Ulmer Bürgers (1540)
6-27 Pesserer, Eitel Hans (1532)
6-28 Pesserer, Ulrich: Totschlag (1562)
6-29 Petendorffer, Hans (1532)
6-30 Pfaff, Adam, Bürger in Siegen (1569-1570)
6-31 Pfeul, Helena, geborene von Kerssenbruch: Übergriffe von Soldaten (1641)
6-32 Pfender, Konrad, aus Althann (1566)
6-33 Pfender, Christoph, aus Schemerberg/Schwaben: Totschlag (1564)
6-34 Pfister, Hans, aus Gunzenhausen: Totschlag (1536)
6-35 Pfister, Melchior, contra Deutscher Orden, Komtur in Ellingen (1544)
6-36 Pforzheim, Dominikanerinnen: Verlegung ihrer Residenz nach Khilberg und Suessen (1564)
6-37 Pfuel, Adam und Wilhelm: an den Kaiserhof und zurück (1642)
6-38 Piller, Wolf, aus Hortt: Totschlag in Rott am Inn (1550)
6-39 Plapper, Kaspar und Jörg, Brüder (1530)
6-40 Plaphart, Thomas: Schuldgefängnis (1530)
6-41 Plauen, Heinrich der Ältere, Burggraf zu Meissen, Graf zum Hartenstein, gegen seinen Bruder Heinrich der Jüngere (1544)
6-42 Plaicher, Georg, Pfarrer in Giengen (1530)
6-43 Plenck, Ulrich, Bäcker, aus Sontheim, contra Ottobeuren, Abt (1530)
6-44 Pless, Felix: Totschlag (1576)
6-45 Pless, Helmut von, und Familie (1652)
6-46 Plessen, ehemaliger preußischer Oberstwachtmeister, contra Vieregg, von (1737)
6-47 Poppen, Andreas, aus Herbelsheim/Franken (1616)
6-48 Pott, Lorenz, aus Paulsbach/Pfalz: Totschlag (1547)
6-49 Polen, erwählter König Heinrich von Anjou: Durchreise auf der Rückreise nach Polen (1573-1574)
6-50 Pollweiler, Niklas Freiherr von, für Freiherrn von Mörsperg (1562)
6-51 Päpstliche Sendboten (ministri, officiales, deputati: Beistellung von Lebensmitteln, Quartier und Transportmitteln (1529)
6-52 Prack, Hans Kaspar: nach Bruneck im Bistum Brixen (1687)
6-53 Preytfuess, Job wegen Straflosigkeit dafür, dass er in Diensten des Dauphins gestanden sei (1538)
6-54 Prandt, Wolf, aus Reichenzell, hat sich mit Albrecht von Brandenburg und anderen Angehörigen von dessen Truppen wegen ei... (1549)
6-55 Praun, Christian, aus Mittelbiberach (1624)
6-56 Prechtel, Vinzenz, aus Neuburg/Donau: Rückstellung seines geplünderten Eigentums (1547)
6-57 Predigerorden, Provinzial in Sachsen (Johannes Albrecht) (1544)
6-58 Pregler, Friedrich, Dr. iur. (1620)
6-59 Prehnn, Hans, aus Modentin (1562)
6-60 Prenneysen, Hanns und Kaspar (1575)
6-61 Preunen, Christoph (1576)
6-62 Prickhel, Sebastian, aus dem Bistum Passau: wegen Schulden (1546)
6-63 Brobst, Anton, aus Buech (1570)
6-64 Prockhoter, Erhart, ehemaliger württembergischer Trabant (1550)
6-65 Pruckner, Michael, Landsknecht in brandenburgischen Diensten: Totschlag (1530)
6-66 Prunner, Laurenz: Bezichtigung des Wilderns durch Bürgermeister und Rat der Stadt Eßlingen (1544)
6-67 Puchs (?), Adrian; Vischer, Hanns. Totschlag (1541)
6-68 Puech, Ulrich: Antretung des väterlichen Erbteils seiner Frau Felicitas Schlichter zu Neustadt an der Hart
6-69 Gualterode, Bartholomäus; Zeelande, Antonius: Ernennung zu familiares und Hofkaufleuten, sowie Befreiung von gewissen Zö... (1519-1558)
6-70 Querhamer, Peter, aus Halle: Totschlag (1547)
6-71 Rabenhaupt, Wilhelm, auf Sucha: Verfolgung des Mörders seines Bruders, Jakob Esch von der Reichstatt (1593)
6-72 Rabenhaupt, Wilhelm auf Sucha: Verfolgung des Zacharias Mulz von Waldau wegen Betruges (1586)
6-73 Rabenstein, Friedrich und Daniel von und zum, Vettern (1567)
6-74 Rabensteiner zum Rabenstein, Appollonia, Witwe von Rabensteiner zum Rabenstein, Niklas, und ihre Kinder (1565)
6-75 Ramsbeck, Georg Friedrich, erbmarschallischer Syndicus und Stadtschreiber in Pappenheim: Totschlag (1602)
6-76 Ranfeldten, Hans, Rotgerber, Bürger in Thurnau (1616)
6-77 Rauch, Lorenz, aus Perbach: Totschlag (1541)
6-78 Rauch, Michael, ehemaliger Untertan von Johann Jakob Freiherr von Königsmarck und Aulendorf: Totschlag (1568)
6-79 Reauer, Barbara, Witwe von Reauer, Kunz (1550)
6-80 Repmacher, Peter, Kaufmann, Bürger der Stadt Frankfurt/M., contra seine Gläubiger (1685)
6-81 Rechberg, Katharina von, verwitwete von Westerstetten, contra Velberg, Hans Georg, auf Crailsheim, ihren Schwiegersohn (1545)
6-82 Rechberg, Hans von: wegen des unbegründeten Vorgehens des verurteilten Übeltäters Andreas Maier, gewesenen Wirtes zu Unt... (1550)
6-83 Illereichen, rechbergische Untertanen (1653)
6-84 Rechlinger, Lukas (1572)
6-85 Rieder, Ulrich, aus Neuhartingen: Totschlag (1530)
6-86 Reddingk, Hans, aus Rostock (1562)
6-87 Rättinger, Paul, Dr. med., contra Nördlingen, Bürgermeister und Rat (1530)
6-88 Redwitz, Regina von, Witwe von Redwitz, Balthasar (1531)
6-89 Redwitz, Hans Georg von, contra Bamberg, Bischof (1597)
6-90 Reventlo, Luder, Dr. (1540)
6-91 Rehe, Johann Georg, Kaufmann, Bürger in Nördlingen, contra seine Gläubiger (1675)
6-92 Regenspurg, Georg von, kaiserlicher Befehlshaber des "Teutschen Kriegsvolcks" in Gent: Tötung eines Untergebenen, der au... (1541)
6-93 Reichlin von Meldegg, Christoph d. Ä: Schulden (1550)
6-94 Reuchlin, Dionys (1566)
6-95 Reichwaldt, Johann, entlassener schwedischer Oberst: Niederlassung in der Lausitz (1648)
6-96 Reutter, Mathäus, aus Wilmatzhoven, wegen Totschlag (1541)
6-97 Reuter, Lukas, ehemaliger kaiserlicher Hofzahlmeisteramtsverwalter (1620)
6-98 Reidner, Hans, aus Grafenwörth (1570)
6-99 Reiffenstein, Anna Margarethe von (1671)
6-100 Raiger, Ambrosius: Schulden (1580)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 47 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
7 S
8 T-Z
Gewerbe-, Fabriks- und Handlungsprivilegien (1489-1805)
Impressorien (Druckprivilegien) (-1806)
Laienherrenpfründen (1520-1803)
Mandate (1530-1690)
Mandate, Patente und Paßbriefe in Kriegssachen (1527-1609)
Miscellanea gratialia der lateinischen Expedition (1157-1843.05.28)
Moratorien (1543-1595)
Notariatus (1500-1792)
Passbriefe (1474-1803)
Praebendae regiae (1520-1802)
Privilegia de non appellando (1458-1802)
Privilegia varii generis latinae expeditionis (1361-1760)
Protectoratus et comprotectoratus nationis Germanicae (Kardinal-Protektor) (1560-1791)
Promotoriales (1526-1760)
Reichslehensakten (deutsche Expedition) (1494-1806)
Reichslehensakten (lateinische Expedition, Feuda Latina) (1339-18. Jh. (ca.))
Reichslehensuntersuchungskommission in Franken (1387-1718)
Mindere Reichslehen (1521-1807)
Fürstliche Thronbelehnungen (1540-1802)
Thronbelehnungen und Zeremonialanstände (1521-1800)
Restitutiones natalium ac legitimationes (1413.05.18-1801.02.27)
Salva guardia (1530-1802)
Schutzbriefe (1434-1799)
Tutoria et curatoria (1477-1806)
Veniae aetatis et consensus matrimonii (1532.08.26-1848.10.18)
Pardon und Aussöhnung (1547-1707)
Patentes und Steckbriefe (1527-1795)
Primae preces (15. Jh. (ca.)-1806)
Miscellanea
Reichskanzlei (14. Jh.-19. Jh.)
Reichshofrat und Reichskanzlei - Verfassungsakten (1530-1850)
Reichskammergericht - Wetzlarer Akten (15. Jh.-18. Jh.)
Mainzer Erzkanzlerarchiv (1486-1806)
Diplomatie und Außenpolitik vor 1848 (-1848)
Diplomatie und Außenpolitik 1848-1918 (1848-1918)
Habsburgisch-Lothringische Hausarchive (12. Jh.-1918)
Kabinettsarchiv (1523-1918)
Hofarchive, Privat- und Familienfonde (12. Jh.-1922)
Urkundenreihen, Siegelabguss- und Typarsammlungen, Staatsverträge Abschriften und Drucke (0816.02.05 - 1918.09.14)
Handschriftensammlungen (0800 (ca.)-)
Länderabteilungen (1123-1850)
Sonderbestände: Nachlässe, Familien- und Herrschaftsarchive (1180-2005)
Reprosammlungen (1970 (ca.)-)
Kriegsarchiv
|