|
Archivplansuche
Österreichisches Staatsarchiv
Allgemeines Verwaltungsarchiv
Archiv der Republik (1918-)
Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
Haus-, Hof- und Staatsarchiv
Reichsarchive (14. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.))
Reichshofrat (15. Jh.-19. Jh.)
Reichshofratsprotokolle
Reichshofratsagentenarchive (1580-1717)
Plenipotenz in Italien (1551-1794)
Judicialia (15. Jh. (ca.)-1850 (ca.))
Fiskalarchiv (1565-1805)
Badische Akten (16. Jh. (ca.)-1806 (ca.))
Gratialia et Feudalia (Lehensakten)
Ärzte- und Arzneiprivilegien (1536-1806)
Citationes (1529-1637)
Commissiones (1523-1637)
Confirmationes privilegiorum (deutsche Expedition) (1136-1806)
Confirmationes privilegiorum (lateinische Expedition) (1355-1798)
Consensus ad alienandum vel hypothecandum et mutuum accipiendum (1481-1806)
Dispensationes (1717-1798)
Exspektanzen und Assekurationen auf Reichslehen und Reichsgüter (1502-1782)
Geleitbriefe (1437-1760)
1 A-C
2 D-F
3 G-H
4 J-L
5 M-O
6 P-R
7 S
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
7-51 Schmid, Gallus: Totschlag in Augsburg (1566)
7-52 Schmid, Paul, aus Gerspach: Totschlag (1547)
7-53 Schmidt, Johann, Bedienter des Bamberger Domkapitels; Vendt, Adam, Bürger in Würzburg (1629)
7-54 Schmidtknoll, Hans, aus Limbstatt bei Haideck, nürnbergische Herrschaft: Ehebruchs (1580)
7-55 Schnabel, Hieronymus der Ältere, Bürger in Heilbronn; Totschlag (1548)
7-56 Schnabel, Hieronymus der Ältere und der Jüngere, Vater und Sohn, Bürger in Heilbronn, contra Heilbronn, Bürgermeister un... (1548-1551)
7-57 Schnaiter, Georg wegen Totschlag, um ihm die Teilnahme am Türkenfeldzug zu ermöglichen (1532)
7-58 Cöln, Peter von, Schneider wegen Totschlag in Augsburg (1551)
7-59 Schnell, Georg, aus Biberach: Totschlag (1548)
7-60 Schnoilsky, Georg Friedrich, schwedischer Kommissär am Kaiserhof: Heimreise (1675)
7-61 Schnolz, Hans, aus Herrieden: Totschlag (1570)
7-62 Schobinger, Bartholomäus: Übersiedlung von Sankt Gallen nach München
7-63 Schorer, Michel: Totschlag (1532)
7-64 Schorer, Leonhard, Jobst, Georg, Franz und Hieronymus, Brüder, aus Ulm (1547)
7-65 Schradinus, Johannes Laurentius, kaiserlicher Hauptmann, für ihn sein Bruder Ludwig, Dr. iur., kaiserlicher Rat: Totschl... (1547)
7-66 Schreiber, Wolf, aus Fünfkirchen (1560)
7-67 Schrötter, Sebastian, Bürger in Mühlhausen/Thüringen (1635)
7-68 Schultheiss, Hans, aus Dessau, contra Anhalt, Fürsten von (1556)
7-69 Schuemacher, Gregor; Fensterer, David, beide kaiserlicher Hartschiere: Totschlag in der Neustadt (Prag?) (1580)
7-70 Schuester, Hans, Bürger in Perlassreit, contra Trauner zu Fürsteneck, Clemens (1541)
7-71 Schutz, Paul, ehemaliger Stadtschreiber in Stolp, contra Pommern, Herzog von (1549)
7-72 Schutzpar, Wolfgang, Landkomtur des Deutschen Ordens in Hessen (1541)
7-73 Schwab, Wolf, aus Heina: Totschlag (1541)
7-74 Schwan, Hermann, aus Marburg/Lahn, contra Hessen, Landgraf von (1544)
7-75 Schwaue, Peter, Bürgermeister in Stolp (1545)
7-76 Schwalbmer, Hans, ehemaliger kaiserlicher Leibtrabant: Totschlag (1573)
7-77 Schwartzin, Margaretha, Witwe von Jobst Knigge, contra Braunschweig-Lüneburg, Herzog von (1576)
7-78 Schwartz, Hans: Auseinandersetzung mit einem Hauptmann während des Zugs in die Niederlande (1544)
7-79 Schwarzburg, Günther Graf von, contra Sachsen, Johann Friedrich Kurfürst von (1545)
7-80 Schwarzburg-Rudolstadt, Untertanen, Bevollmächtigte (1723)
7-81 Schwarzburg, Graf von, und sein Bruder
7-82 Donauwörth (Schwäbischwörd), Bürgermeister und Rat, contra Pfalzgrafen bei Rhein, Ottheinrich und Philipp (1534)
7-83 Schweblein, Hans: Verdachts der Falschmünzerei (1576)
7-84 Schweden, König, Gesandte an den Kaiser (1547)
7-85 Schweickart, Wolfgang, aus Stuttgart, contra Landsee, Vogt (1559)
7-86 Schweicker, Bernhart, Lic. iur. (1548)
7-87 Schweiher, Hans; Gasser, Balthasar: Totschlag (1568)
7-88 Schweitzer, Konrad, genannt Schenk, Bürger in Lindau (1614-1622)
7-89 Schweitzer, Jobst, Bürger der Stadt Worms: Botendiensts (1545)
7-90 Schwendi, Julius Freiherr von, contra Schwendi, Ehrenreich Freiherr von, Bruder des Klägers (1605)
7-91 Schwenkfeld, Kaspar, aus Ossieg
7-92 Schwerdtfüer, Hans der Jüngere, contra Dinkelsbühl, Bürgermeister und Rat (1568)
7-93 Schwerin, Ulrich der Ältere von, contra Pommern, Herzöge von (1575)
7-94 Stadion, Hans Konrad von, Domkustos des Hochstifts Augsburg (1555)
7-95 Staffelstein, Pankraz von, Pfarrer in Pfersee bei Augsburg (1551)
7-96 Stahlmann, Hans: an den kaiserlichen Hof (1636)
7-97 Stamp, Bartholomäus, aus Graubünden: Antritts der Vormundschaft über seines Bruders Anton Kinder (1561)
7-98 Schenk von Limburg, Johann Wilhelm, für ihn Starhemberg, Heinrich Wilhelm von, Hofmarschall, sein Vetter (1636)
7-99 Starrer, Georg (1550)
7-100 Stauder, Kaspar (1570)
7-101 Stauff, Johann Bernhard von, Freiherr von Ernfels (1564-1568)
7-102 Steb, Hans, aus Pflaunloch: Totschlag (1544)
7-103 Schechs, Hans, contra Stapfenheim, hessbergischer Amtmann und Vogt (1548)
7-104 Steffen, Hans, Bürger in Aachen, contra Aachen, Bürgermeister und Rat (1544)
7-105 Stekhlin, Beatus, aus Ballingen, contra Landenberg, Moritz von, Konstanzer Vogt: Erlegung eines Wildschweins (1546)
7-106 Stein, Berhold von, „Freundschaft“: erschwindelten Geleits für einen Totschläger (1559)
7-107 Stein geborene Frundsberger, Ursula, Witwe (1541)
7-108 Steinau genannt Steinruck, Kunz von, contra Schletten, Lorenz von (1566)
7-109 Steiner, Blasius, aus Gerefriedt/Schwaben (1580)
7-110 Steinhauer, Johannes, ehemaliger Pfarrer in Unadingen: Totschlag (1579)
7-111 Steinhauser, Andreas und Maximilian, aus Salzburg, contra debitores (1601)
7-112 Steinheuser, Christoph, aus Neidenfels: Totschlag
7-113 Steinle, Marx, aus Rossdiessen: Totschlag (1561)
7-114 Stellmacher, Klaus, contra Altenstettin, Bürgermeister und Rat; Stoen, Bernhard: Totschlag
7-115 Steuen, Klaus der Ältere, aus Preietz (1593-1594)
7-116 Stob, Georg: Totschlag (1547)
7-117 Stobage, Urban von, aus Preußen (1562)
7-118 Stock, Hans, aus dem Amt Dürrenkirchheim/Württemberg: Totschlag (1586)
7-119 Stoffel, Pankraz von (1548)
7-120 Stralendorff, Ulrich: Totschlag (1564)
7-121 Straub, Hans, aus Dinkelsbühl: Totschlag (1541)
7-122 Strauß, Peter, aus Nürnberg
7-123 Strauß, Hans Martin, ehemaliger Bürger in Nördlingen, aus Speyer, contra seine Gläubiger (1630)
7-124 Streicher, Hans, aus Aalen: Totschlag (1539-)
7-125 Streitberg, Gabriel von, Ehefrau, und ihre Söhne Lorenz, Joachim und Valentin
7-126 Streitberg, Lorenz, Joachim, Valentin, Mathias, Brüder (1538)
7-127 Streitberg, Magdalena von (1563)
7-128 Streitberg, Rochus von, contra Bamberg, Bischof Weigand (1538)
7-129 Streler, Hans, aus Mittel-Eisenach, contra mehrere namentlich genannte Juden: Schulden (1550)
7-130 Strölin, Hans, aus Bottenweiler, Untertan der Stadt Dinkelsbühl: Totschlag (1550)
7-131 Stromair, Leonhart (1566)
7-132 Strugl, Kaspar, aus Finingen
7-133 Stuber, Konrad, aus Reutlingen wegen Totschlag seines Sohnes (1530)
7-134 Stuelmuller, Jakob, Vogt des Klosters Zum Holz in Erasriedt (1561)
7-135 Stumpff, Jakob, ehemaliger kaiserlicher Hauptmann, derzeit in Hamburg (1571)
7-136 Stump, Jakob, aus Minsingen: Totschlag (1550)
7-137 Sturm, Konrad, Bürger in Reutlingen (1619)
7-138 Soekelandt, Johann, Kaufmann, aus Hamburg: Schulden (1614)
7-139 Secklin, Margarethe, contra Hall Stadt (1530)
7-140 Soetern, Johann Reinhart von (1637)
7-141 Söflingen, Untertanen, contra Ulm Stadt: collectarum (1689)
7-142 Seyboldt, Johann Georg, Bürgermeister in Dillingen, contra seine Gläubiger (1697)
7-143 Seydler, Philipp, ehemaliger Bürger und Ratsmitglied in Dinkelsbühl (1617)
7-144 Seidlitz, Paul von (1574-1575)
7-145 Seyler, Matthias der Ältere, Bürger in Pilsen: Schuldeneintreibung (1617)
7-146 Seitz, Dieter, Vogt des Deutschen Ordens in Stapfenheim (1544)
7-147 Seytz, Paul, aus Ehingen: Totschlag in Augsburg (1547)
7-148 Seitz, Gerhart, Bürger der Stadt Aachen wegen im Auftrag Philipps von Lalaing, kaiserlichen Generals, in Cöln vorgenomme... (1545)
7-149 Selcke Wieland und David Schay, beide Juden aus Hildesheim; Schmuel zum Weißenschild, Jude in Frankfurt/M., Erben
7-150 Selten, Ruprecht, aus Saulheim, wegen Totschlag (1551)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 15 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
8 T-Z
Gewerbe-, Fabriks- und Handlungsprivilegien (1489-1805)
Impressorien (Druckprivilegien) (-1806)
Laienherrenpfründen (1520-1803)
Mandate (1530-1690)
Mandate, Patente und Paßbriefe in Kriegssachen (1527-1609)
Miscellanea gratialia der lateinischen Expedition (1157-1843.05.28)
Moratorien (1543-1595)
Notariatus (1500-1792)
Passbriefe (1474-1803)
Praebendae regiae (1520-1802)
Privilegia de non appellando (1458-1802)
Privilegia varii generis latinae expeditionis (1361-1760)
Protectoratus et comprotectoratus nationis Germanicae (Kardinal-Protektor) (1560-1791)
Promotoriales (1526-1760)
Reichslehensakten (deutsche Expedition) (1494-1806)
Reichslehensakten (lateinische Expedition, Feuda Latina) (1339-18. Jh. (ca.))
Reichslehensuntersuchungskommission in Franken (1387-1718)
Mindere Reichslehen (1521-1807)
Fürstliche Thronbelehnungen (1540-1802)
Thronbelehnungen und Zeremonialanstände (1521-1800)
Restitutiones natalium ac legitimationes (1413.05.18-1801.02.27)
Salva guardia (1530-1802)
Schutzbriefe (1434-1799)
Tutoria et curatoria (1477-1806)
Veniae aetatis et consensus matrimonii (1532.08.26-1848.10.18)
Pardon und Aussöhnung (1547-1707)
Patentes und Steckbriefe (1527-1795)
Primae preces (15. Jh. (ca.)-1806)
Miscellanea
Reichskanzlei (14. Jh.-19. Jh.)
Reichshofrat und Reichskanzlei - Verfassungsakten (1530-1850)
Reichskammergericht - Wetzlarer Akten (15. Jh.-18. Jh.)
Mainzer Erzkanzlerarchiv (1486-1806)
Diplomatie und Außenpolitik vor 1848 (-1848)
Diplomatie und Außenpolitik 1848-1918 (1848-1918)
Habsburgisch-Lothringische Hausarchive (12. Jh.-1918)
Kabinettsarchiv (1523-1918)
Hofarchive, Privat- und Familienfonde (12. Jh.-1922)
Urkundenreihen, Siegelabguss- und Typarsammlungen, Staatsverträge Abschriften und Drucke (0816.02.05 - 1918.09.14)
Handschriftensammlungen (0800 (ca.)-)
Länderabteilungen (1123-1850)
Sonderbestände: Nachlässe, Familien- und Herrschaftsarchive (1180-2005)
Reprosammlungen (1970 (ca.)-)
Kriegsarchiv
|