|
Archivplansuche
Österreichisches Staatsarchiv
Allgemeines Verwaltungsarchiv
Archiv der Republik (1918-)
Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
Haus-, Hof- und Staatsarchiv
Reichsarchive (14. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.))
Diplomatie und Außenpolitik vor 1848 (-1848)
Diplomatie und Außenpolitik 1848-1918 (1848-1918)
Habsburgisch-Lothringische Hausarchive (12. Jh.-1918)
Kabinettsarchiv (1523-1918)
Hofarchive, Privat- und Familienfonde (12. Jh.-1922)
Urkundenreihen, Siegelabguss- und Typarsammlungen, Staatsverträge Abschriften und Drucke (0816.02.05 - 1918.09.14)
Allgemeine Urkundenreihe (AUR) (0816.02.05-1918)
Habsburg-Lothringische Familienurkunden (FUK) (1239.02.18-1918.04.20)
Niederländische Urkunden (NUK) (1196-1792)
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
54 Otto, Herr von Cuyk, nimmt seine bisher freieigene Stadt Grave (Gravia) vom Herzog Johann von Lothringen und Brabant zu ... (1323.06.24)
55 König Ludwig der Bayer gibt Otto von Cuyk die Herrschaft Cuyk mit aller Zugehör zu Lehen (außer der Stadt Grave, die vom... (1324.03.04)
56 König Karl IV. von Frankreich bestätigt eine Urkunde seines Vorgängers Philipp (?). Darin ist die Rede von einer Schenku... (1325.11.01)
57 König Ludwig (der Bayer) verleiht dem Gottfried, Grafen von Sayn, die Grafschaft Dortmund für seine dem Reiche geleistet... (1326.06.05)
58 Erzpriester Johannes von Lughene in Aachen vidimiert eine Urkunde von 1280 April 24, ausgestellt von Herzog Johann von L... (1326.12.19)
59 Liste von Bürgern von Gent, von denen man Geld ausleihen könnte.
Kopie XIX. Jhdt. (1327 - 1328)
60 Defensiv und Offensivbündnis zwischen König Johann von Böhmen und Polen, Grafen von Luxemburg, und Johannn III. Herzog v... (1328.01.09)
61 Reinald von Valkenburg bestätigt, dass er die Burg Ravenstein mit dem Lande von Herpe von dem Herzogtum Luxemburg zu Leh... (1328.06.06)
62 Heinard und Adam, Söhne und Erben nach Adam von Entfeld, beurkunden den Verkauf ihrer Lehen von 8 Mark in Herzogenrath a... (1330.06.10)
63 Vertrag zwischen Ludwig, Graf von Flandern, Nevers und Rethel, und Johann (III.) Herzog von Lothringen, Brabant und Limb... (1330.10.11)
64 Die Vertreter der Stadt Herzogenbusch (de Buscho ducis) verpflichten sich zur Zahlung von 1.200 Pfund an den Herzog Joha... (1331.04.14)
65 Walram Erzbischof von Köln, Adolf Bischof von Lüttich, Johann König von Böhmen und Polen und Graf von Geldern, Wilhelm G... (1332.06.20)
66 Raoul Graf von Eu und von Guines, Connestabel von Frankreich, tritt dem vorhergehenden Kompromißvertrag vom selben Tage ... (1332.06.20)
67 Herzog Johann III. von Brabant und Graf Johann II. von Namur unterbreiten ihren Streit einer Schiedsrichterkomission von... (1333.11.18)
68 Verzeichnis der Schulden des Herzogs Johann III. von Brabant an den Grafen von Jülich und andere. (1334.01.01)
69 Johann III. von Lothringen, Brabant und Limburg, verspricht seinem Vetter Johann von Cleve, Dekan in Köln, ihm in drei R... (1334.06.02)
70 Richtspruch des Königs Philipp VI. von Frankreich im Streite zwischen Johann III. Herzog von Lothringen einerseits und J... (1334.08.30)
71 2 weitere fast gleichlautende Urkunden die sich auf den Richtspruch des französischen Königs Philipp VI. im Streite zwis... (1334.08.30)
73 Walram Erzbischof von Köln, Johann III. Herzog von Lothringen, Wilhelm Graf von Hennegau, Reinald Graf von Geldern, Wilh... (1334.09.05)
74 Walram Erzbischof von Köln verpflichtet sich, den Rechtsspruch des Königs Philipp VI. von Frankreich zur Beseitigung des... (1334.10.25)
75 Heinrich von Cramporch, Ritter, weist dem Herzog Johann III. von Lothringen als Gegenleistung für den Erhalt von 200 Pfu... (1334.11.29)
76 Philipp, Propst von Bolanden, weist dem Herzog Johann III. von Lothringen als Entgeld für die ihm geliehene Summe von 70... (1335.04.19)
77 Verzeichnis der Schulden, die Johann III. Herzog von Lothringen, gegenüber dem Grafen Wilhelm V. von Jülich (insgesamt 6... (1336.04.14 - 1342.04.07)
78 Friedensvertrag zwischen Johann III. Herzog von Brabant, Ludwig von Nevers, Graf von Flandern, und Wilhelm, Graf von Hen... (1336.04.01)
79 Fragment einer Urkunde, die sich auf den Vertrag des Herzogs Johann von Lothringen mit den Abteien seiner Lande (siehe v... (1336.10.24)
80 Johann III., Herzog von Brabant, bestätigt auf Grund des Vertrages mit den Abteien seiner Lande die Festlegung von 1.600... (1336.10.24)
81 Eduard III. König von England erläßt dem Johann Dykerman für die Dienste, die dieser dem König bei St. Johannes von Pert... (1337.07.04)
82 König Eduard III. von England verspricht dem Herzog Johann von Lothringen, niemand die Urkunden auszuliefern, durch die ... (1337.08.20)
83 Adolf von der Mark Bischof von Lüttich, verpflichtet sich, den Waffenstillstand zwischen Johann III., Herzog von Lothrin... (1338.04.08)
84 Erzbischof Walram von Köln und Wilhelm II. Graf von Hennegau, Holland und Seeland, Herr von Friesland, Johann, König von... (1338.05.18)
85 Johann Lauwers und Martin von Bois, Schöffen, bestätigen daß Michel Wilfzoene aus Ghyvelde von Daniel Beye, Einnehmer de... (1338.05.25)
86 König Eduard III. von England, Generalvikar des römischen Reiches, lädt den Herzog Johann III. von Lothringen für den 12... (1338.09.18)
87 König Eduard III. von England fordert als Reichsvikar den Herzog Johann III. von Lothringen auf, sich am 18. Dezember mi... (1338.11.20)
88 König Eduard III. von England bestätigt dem Herzog Johann III. von Lothringen 207.000 fl. schuldig zu sein, die er bis z... (1339.08.22)
89 Theoderich, Graf von Looz und Chiny, Herr von Heinsberg und Blankenberg, bestätigt dem Herzog von Brabant den Erhalt der... (1339.10.01)
90 Adolf von der Mark, Bischof von Lüttich, und Amelius (von Schonhoven), Abt von Saint-Trond (St. Trudo, Sankt Truijen), b... (1340.01.06)
91 Philipp von Beldersheim (Ballersheim), Ritter, erklärt, daß er mit 300 Royaux von seinen eigenen Gütern dem Herzog von B... (1340.11.19)
92 Kaiser Ludwig (der Bayer) entzieht dem König Eduard von England den Titel eines Reichsvikars um zu verhindern, daß er si... (1341.06.13)
93 Johann von Vienne, Erzbischof von Rheims, und andere französische Bischöfe und Herren stimmen einer dritten Verlängerung... (1341.09.12)
94 Johann von Hennegau, Herr von Beaumont, besiegelt die beschworenen Aussagen eines ehem. Brüsseler Bürgers Evrard t' Serc... (1342.01.13)
95 Ritter Heinrich von Isenburg beurkundet, daß er Lehensmann des Herzogs Johann III. von Lothringen um den Preis von 500 P... (1342.02.28)
96 Herzog Johann III. von Lothringen empfängt vom Grafen Johann von Katzenelnbogen die Lehenshuldigung für sein Schloß Scha... (1343.09.03)
97 Herzog Johann III. von Lothringen, der Markgraf von Jülich, der Graf von Cleve, der Graf von Looz und Chiny und der Graf... (1345.06.30)
98 Hermann von Nievenheim und andere Ritter und Lehensleute des Herzogs von Brabant bestätigen als Zeugen, daß Knodiken von... (1346.01.19)
98a Kaiserin Margarete, Gräfin von Hennegau Holland und Seeland, Herrin von Friesland, erklärt dem Grafen Johann von Katzene... (1346.08.15)
99 König Johann von Böhmen weist eine Summe Geldes für Jehan de Forest, Sergent, an. (-1346.10.07)
100 Balduin, Erzbischof von Trier, verpflichtet sich, ohne Zustimmung seines Großneffen, des römischen Königs Karl, in Galli... (1346.12.04)
101 Propst, Dekan und Kapitel der Kirche von Trier versprechen dem römischen König Karl, daß sie nach dem Tode des Erzbischo... (1346.12.15)
102 Karl IV. römischer König von Böhmen, bestätigt auf Bitten des Erzbischofs von Prag, der Bischöfe von Breslau, Olmütz und... (1348.04.07)
103 König Karl IV. verleiht dem Herzog Johann von Lothringen, Brabant und Limburg die dauernde Gerichtsimmunität für seine U... (1349.02.27)
104 König Karl IV. trägt seinen Seneschallen und Kastellanen Baylunus von Nivelles und Scultetus von Antwerpen und anderen a... (1349.03.01)
105 König Karl IV. bestätigt dem Herzog Johann von Lothringen und Brabant die Urkunde, mit der K. Friedrich II. am 2. Septem... (1349.07.25)
106 König Karl IV. bestätigt dem Herzog Johann von Lothringen, Brabant und Limburg das inserierte Privileg Heinrichs VI. vom... (1349.07.25)
107 König Karl IV. bestätigt dem Herzog Johann von Lothringen, Brabant und Limburg die inserierten Privilegien, die Albrecht... (1349.07.25)
109 König Karl IV. verleiht dem Herzog Johann von Lothringen, Brabant und Limburg und seinen Erben die Advokatie Aachen zu L... (1349.07.25)
110 König Karl IV. verleiht dem Herzog Johann von Lothringen, Brabant und Limburg das Recht, in seinen Herrschaften einen ne... (1349.07.25)
112 König Karl IV. bestätigt dem Herzog Johann von Lothringen, Brabant und Limburg die Gerichtsimunität für seinen Herrschaf... (1349.07.25)
113 König Karl IV. befiehlt auf Klagen des Herzogs Johann von Lothringen, daß der Erzbischof von Trier, der Bischof von Camb... (1349.07.25)
114 Karl IV. römischer König und König von Böhmen, bestätigt dem Herzog von Lothringen, Brabant und Limburg das von König He... (1349.07.25)
115 König Karl IV. bestätigt dem Herzog Johann von Lothringen, Brabant und Limburg die Urkunde Heinrichs VII. vom 29. Oktob... (1349.07.25)
116 König Karl IV. bestätigt dem Herzog Johann von Lothringen und Brabant eine Urkunde Heinrichs VII. vom 17. Jänner 1309, m... (1349.07.25)
118 König Karl IV. gewährt dem Herzog Johann von Lothringen und Brabant zollfreie Einfuhr von 500 Fuder Wein. (1349.07.25)
119 König Karl IV. verleiht dem Herzog Johann von Lothringen, Brabant und Limburg das Recht, zum Gebrauch seines Hofes 1000 ... (1349.07.25)
120 König Karl IV. bestätigt dem Herzog Johann von Lothringen, Brabant und Limburg alle seine Privilegien und diejenigen sei... (1349.07.25)
121 Johann II. König von Frankreich beauftragt gemäß seinem Versprechen an seinen Vater Bischof Philipp von Tournai und Rena... (1354.09.16)
124 Fehdebrief des Philipp von Navarra an Johann II. König von Frankreich, nachdem er ihn dreimal gemahnt hatte, seinen Brud... (1356.05.28)
125 Der römische und böhmische König Karl IV. übergibt seinem Bruder Wenzel, Herzog von Luxemburg, Brabant und Limburg, die ... (1356.10.05)
126 Raeskin de Viler und Jakemin de Sellez bestätigen den Empfang von 195 Goldmünzen (écus), die sie von dem Steuereinnehmer... (1357.11.26)
127 Karl IV. römische König und König von Böhmen, erklärt, daß damit, daß auf dem Hoftage zu Mainz nicht sein Bruder Wenzel,... (1357.12.27)
128 Schiedspruch des Kaisers Karl IV. zwischen Wilhelm VI. Herzog von Jülich, und dem Grafen von Looz einerseits und dem Her... (1359.04.03)
129 Handelsvertrag zwischen den Städten Gent, Brügge und Ypern mit Düren, Yssen und Zassen. Zeitgen. Abschrift. (1362.08.12)
130 Schiedspruch Kaiser Karl IV. in dem Streite zwischen Walraf von Born und Frau Philippa von Falkenburg um den Besitz der ... (1362.12.23)
131 Die Lehensleute des Grafen von Flandern und die Schöffen von Hulsterambacht geben Auskunft über die Umfrage betreffend d... (1363.11.07)
132 Der Knappe Johann von Revel erklärt, sein Schloß zu Wande im Lande Berg für Wenzel von Böhmen stets offen zu halten und ... (1364.02.08)
133 Kaiser Karl IV. bewilligt seinem Bruder Wenzel von Luxemburg den Ankauf der Herrschaft Falkenburg. (1364.04.24)
135 Kaiser Karl IV. bewilligt den Verkauf des Erbteils der Philippa von Falkenburg und der Brüder Brederode an der Herrschaf... (1364.05.10)
136 Eduard, Herzog von Geldern, befiehlt dem J. von Meersse, ihm den Lehenseid zu leisten. (1364.09.05)
137 Eduard (Edlbard) Herzog von Geldern verpfändet an Johann von Muerse die Schlösser und Städte Gangelt, Millen und Vucht. ... (1364.08.29)
139 Wenzel von Böhmen, Herzog von Luxemburg, Lothringen und Brabant und dessen Gemahlin Johanna verleihen dem Hermann von Mu... (1364.09.26)
140 Herzog Eduard von Geldern bestätigt, die Burg Millen an Johann von Moersse verpfändet zu haben. (1365.06.23)
141 Wilhelm von Boidberg unterwirft sich dem Schiedspruch des Herzogs von Lothringen und Brabant in seinem Streit mit dem He... (1366.03.10)
142 Franke von Hale gibt Ludwig Grafen von Flandern einen Revers für die Verleihung der Prochien van Lillo, hoghe middel end... (1366.08.05)
143 Der Offizial des Bistums Morienne trägt dem Dekan von Bailleul auf, die Gräfin von Bar unter Exkommunikationsdrohung zu ... (1366.08.18)
144 Bekenntnis der Verbrechen und der Verrätereien des Johann von St. Amand, genannt le Merchier, Priesters und einstigen Ka... (1368.01.16)
145 Herzogin Johanna von Brabant bestätigt die Echtheit des vorhergehenden, mit diesem durch Siegelschnüre zusammengeheftete... (1368.01.18)
146 Adolpf von der Mark, Graf von Cleve, bestätigt sein Einverständnis, daß der Herzog und die Herzogin von Brabant ihm ihre... (1370.01.03)
147 Wenzel von Böhmen, Herzog von Luxemburg, Lothringen und Brabant und dessen Gemahlin Johanna verpfänden die Dörfer Esden ... (1370.10.04)
148 Graf Ludwig von Flandern, Herzog von Brabant teilt mit, daß Gertrud van Ghestele und ihr Gemahl Florens van Duffle, Ritt... (1372.01.31)
149 Die Schöffen von Kieldrecht verkünden, daß Claus, Kastellan von Bevern, im Namen des Grafen von Flandern allen jenen nac... (1371.03.11)
150 Herzog Reinhold von Geldern gibt dem Johann von Muerse die Lehen Gangelt, Millen und Vucht. (1371.09.28)
152 Friedrich Graf von Murse verkauft die Burg von Millen und das Schloß und die Stadt Gangelt mit allen Rechten an den Fürs... (1378.03.26)
153 Die Herzoge (sic) von Luxemburg und von Brabant ersuchen Costyn von Lysenkirchen, Grafen von Airsburch und Mathias Barth... (1378.03.31)
154 Friedrich Graf von Muerse (Mörs) tut kund, dass er die Herrschaften Millen und Gangelt, die er von seinem Oheim ererbt h... (1378.03.31)
155 König Wenzel von Böhmen, Herzog von Luxemburg, Lothringen, Brabant etc., setzten den Ritter Adam von Berghe als Vogt und... (1378.04.24)
156 Friedrich Graf von Muerse (Mörs) bestätigt den Empfang von 100 schweren Gulden vom Herzog von Luxemburg, welche der Über... (1378.04.26)
157 Wenzel Herzog von Luxemburg, Lothringen und Brabant und Friedrich Graf von Muerse, Herr von Bar, beurkunden, dass sie da... (1378.05.06)
158 Costyn von Lysenkirchen, Graf von Oishurch, und Mathiis Spiegel, Bürger von Köln, bestätigt den Empfang der vom Herzog v... (1378.05.21)
159 Graf Friedrich von Muersse bestätigt dem Herzog Wenzel von Luxemburg den Empfang von 17.000 alten Gulden. (1378.05.23)
160 Ritter Adam von Berghe bestätigt die Urkunde König Wenzels von Böhmen, Herzogs von Luxemburg, Lothringen und Brabant vom... (1378.05.26)
161 Johann von Wickrode gibt dem Herzog von Brabant eine Quittung für dessen bei ihm gemachte Schulden. Kopie 18. Jhdt. (1378.11.29)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 590 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
Lothringische Urkunden (LUK) (1170 (ca.)-1753)
Türkische Urkunden und Staatsschreiben (TUK) (16. Jh.-19. Jh.)
Urkunden Kloster Aggsbach (1287-1785)
Urkunden St. Michael an der Etsch (1145-1746)
Urkunden der Bischöfe von Chiemsee (1271-1507)
Urkunden des Schlossarchivs Gschwendt (1299.12.06-1437.04.26)
Görzer Urkunden (14. Jh.-15. Jh.)
Urkundensammlung Karl Außerer (1435.08.04-1679.08.27)
Urkundenabschriften (s.d. (sine dato))
Staatsverträge Abschriften und Drucke (1340 - 1860)
Siegelabguss- und Typarsammlungen
Handschriftensammlungen (0800 (ca.)-)
Länderabteilungen (1123-1850)
Sonderbestände: Nachlässe, Familien- und Herrschaftsarchive (1180-2005)
Reprosammlungen (1970 (ca.)-)
Kriegsarchiv
|