Archivplansuche

  • Österreichisches Staatsarchiv
    • Allgemeines Verwaltungsarchiv
    • Archiv der Republik (1918-)
    • Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
    • Haus-, Hof- und Staatsarchiv
      • Reichsarchive (14. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.))
        • Reichshofrat (15. Jh.-19. Jh.)
        • Reichskanzlei (14. Jh.-19. Jh.)
          • Reichsregisterbücher (1348-1806)
          • Reichsakten in genere (1495-1763)
          • Reichsakten in specie (1474-1809.02)
          • Reichsakten unter Karl VII. (1742-1745)
          • Instruktionen für die kaiserlichen Gesandten (17. Jh.-18. Jh.)
          • Vorträge des Reichsvizekanzlers (1636-1805)
          • Notenwechsel (1600-1806)
          • Diplomatische Akten (1546-1899)
          • Reichstagsakten (1487-1806)
          • Akten der Prinzipalkommission (1662-1881)
          • Regensburg (1663-1806)
          • Kleinere Reichsstände (1237-1806)
          • Reichskrieg gegen Frankreich (1789-1806)
          • Friedensakten (1433-1793)
          • Rastätter Friedensakten (1795-1814)
          • Ministerialkorrespondenz (1688-1806)
          • Fridericiana (1442-1493)
          • Maximiliana (1477-1519)
            • 1 (alt 1a) Maximiliana (1477-1492)
            • 2 (alt 1b, 2a) Maximiliana (1493-1494.01)
            • 3 (alt 2a, 2b) Maximiliana (1494.02-1494.10)
            • 4 (alt 2b, 3a) Maximiliana (1494.11-1495.08)
            • 5 (alt 3b, 3c) Maximiliana (1495.09-1496.06)
            • 6 (alt 3c, 4a) Maximiliana (1496.07-1497.03)
            • 7 (alt 4a, 4b) Maximiliana (1497.04-1497.10)
            • 8 (alt 4b, 4c) Maximiliana (1497.11-1498.04)
            • 9 (alt 4d, 5a) Maximiliana (1498.05-1499.05)
            • 10 (alt 5a, 5b) Maximiliana (1499.01-1500.12)
            • 11 (alt 6a, 6b) Maximiliana (1501.01-1501.09)
            • 12 (alt 6b, 7a) Maximiliana (1501.10-1502.12)
            • 13 (alt 7b, 8a) Maximiliana (1503.01-1504.03)
            • 14 (alt 8b, 9a) Maximiliana (1504.04-1505.03)
            • 15 (alt 9a, 9b) Maximiliana (1505.04-1505.09)
            • 16 (alt 9b, 10a) Maximiliana (1505.10-1506.07)
            • 17 (alt 10b, 11) Maximiliana (1506.08-1507.05)
              • 17-1 Konvolut 1 (1506.08.05-1506.10.31)
                • 17-1-1 Maximilian beurkundet einen Vergleich in dem Streit zwischen dem Urbarer zu Cilli Hainrich Tschepach und Friedrich Prewn... (1506.08.05)
                • 17-1-2 Maximilian an Erzbischof Leonhart zu Salzburg, die gegen ihn prozessierenden Personen im Domkapitel bis zur Entscheidung... (1506.08.06)
                • 17-1-3 Maximilian bewilligt dem Juden Moysse von Awrpach in der Stadt Regensburg nicht mehr als 50 Gulden jährlicher Judensteue... (1506.08.07)
                • 17-1-4 Maximilian an Ulrich Möringer, Kammermeister zu Innsbruck, er möge den roten Auracher Wein vorläufig nicht nach Wien sen... (1506.08.09)
                • 17-1-5 Instruktion Maximilians an die Abgesandten zu den drei Bünden: Cristoff von Schrovenstain, Koadjutor von Brixen und Domp... (1506.08.24)
                • 17-1-6 Paulus Leoparth von Colmar beglaubigt als Notar die durch Jacob Merßwin, Ritter und Dr. iur. utr., als Anwalt der Agnes ... (1506.08.12)
                • 17-1-7 Gabriel Hymlreicher, Richter zu Rothenburg ("Rotemburg"), an das Regiment zu Innsbruck. (1506.08.13)
                • 17-1-8 Bischof Stefano de Taleazis von Patras und Torcello übersendet an Maximilian ein Beglaubigungsbrief für seinen Abgesandt... (1506.08.13)
                • 17-1-9 Landgraf Wilhelm zu Hessen an Maximilian, verwehrt sich gegen die Zumutung, die im letzten Krieg eroberten Schlösser und... (1506.08.13)
                • 17-1-10 Pfalzgraf Friedrich an Maximilian betreffend die Meinungsverschiedenheiten zwischen seinen Taxatoren und denen seines Ve... (1506)
                • 17-1-11 Maximilian an N.N., befiehlt ihm, von der in Kärnten eingenommenen Steuer 500 Gulden seinem Orator in Rom Signor Constan... (1506.08.14)
                • 17-1-12 Maximilian an N.N., man möge von einer Summe, die ihm die Fugger gegeben haben, 500 Gulden dem Orator in Rom Signor Cons... (1506)
                • 17-1-13 Maximilian übersendet den Erzbischof von Salzburg Briefe zur Ausfolgung an Graf Endreß zu Sunenberg und Herrn Gerlach zu... (1506.08.17)
                • 17-1-14 Sebastian Tescher, Gerichtschreiber zu Erenbergg, berichtet Maximilian, dass er in der aufgetragenen Sache mit Stephan v... (1506.08.19)
                • 17-1-15 Maximilian an Achatz Modtnitzer, Pfleger zu Radkersburg, trägt ihm auf, betreffend die Beschwerde landesfürstlicher Urba... (1506.08.20)
                • 17-1-16 Maximilian an Hanns Geymann, Mautner zu Ybbs. (1506.08.21)
                • 17-1-17 Maximilian an das Landesregiment der niederösterreichischen Lande, betrifft Bestätigung der Freiheiten der Lederergemein... (1506.08.21)
                • 17-1-18 Der Goldschmied Benedict Burckhart an das Regiment zu Innsbruck, betrifft Bezahlung seiner Arbeit von 50 Gulden durch de... (-1506.08.22)
                • 17-1-19 Maximilian an die Stadt Köln wegen der Reichshilfe. (1506.08.24)
                • 17-1-20 Maximilian an die Einnehmer des Hilfsgeldes bzw. deren Beauftragte und Bürgermeister und Rat zu Ulm, sendet Georg Hacken... (1506.08.24)
                • 17-1-21 Maximilian an die Kommissäre und Einnehmer des Hilfsgeldes zu Ulm, sendet Georg Hackeney, Pfennigmeister, zur Übernahme ... (1506.08.24)
                • 17-1-22 Herr Gerlach zu Nydrn Eysenburg an Maximilian wegen des kaiserlichen Auftrags für ihn und seinen Schwager Graf Andreas v... (1506.08.25)
                • 17-1-23 Maximilian an Ulrich Möringer, Kammermeister zu Innsbruck, er möge dem königlichen Rat und niederösterreichischen Kammer... (1506.08.26)
                • 17-1-24 Maximilian an Martin Aichhorn in der Kammer zu Innsbruck betreffend eine Sendung von 100 Zentner Kupfer nach Venedig. (1506.08.27)
                • 17-1-25 Jörg von Seuseneck und Jörg Sigharter an Maximilian, teilen mit, dass die Aufforderung an die Herren von Starhemberg und... (1506.08.27)
                • 17-1-26 Philippus de Rubeis und Petrus Anthonius de Verme, Grafen, an Dr. Heinrich Ritter von Hayden Abgesandten Maximilians. (1506.08.27)
                • 17-1-27 Ein Sekretär an an Dr. Heinrich Ritter von Hayden, Abgesandten Maximilians, wegen des aufgelösten Ehesprechens zwischen ... (1506.09.06)
                • 17-1-28 Maximilian an Hauptmann und Regenten, ordnet an, dass je ein Schreiber der österreichischen Kanzlei die Kanzleitaxe einn... (1506.08.28)
                • 17-1-29 Maximilian an Johann Storch, Protonotar des königlichen Kammergerichtes, trägt ihm auf, dem Philipp Stumpff, Pedell des ... (1506.08.30)
                • 17-1-30 Maximilian teilt Georg Sigharter, Vizedom der Grafschaft ob der Enns, mit, dass die landesfürstlichen Urbarleute von Kam... (1506.08.28)
                • 17-1-31 Pfalzgraf Philipp, Administrator zu Freising, Maximilian, erhebt Einspruch gegen einen von Maximilian an den Landeshaupt... (1506.09.01)
                • 17-1-32 Maximilian an die Stadt Ulm, sie möge sich in ihrem Streit mit Enndris Grafen zu Sunenberg und Gerlach Herrn zu Eysenbur... (1506.09.02)
                • 17-1-33 Maximilian an Ulrich Möringer, Kammermeister zu Innsbruck, er möge dem Hanns Baumgartner 100 Gulden zur Auszahlung an Wo... (1506.09.04)
                • 17-1-34 Maximilian an den Rentmeister zu Steier, er möge dem Georg Sighartter, Vizedom der Grafschaft ob der Enns, soviel Getrei... (1506.09.09)
                • 17-1-35 Maximilian an Wilhalm Reichenpach, Doktor, Rat und Fiskal, trägt ihm auf, wenn er abkömmlich ist, bei dem neu eingericht... (1506.09.09)
                • 17-1-36 Maximilian an König Wladislaw von Ungarn und Böhmen, Kredentiale für Abt Michael zu Heiligkreuz, Veit von Fürst, Lehrer ... (1506.09.09)
                • 17-1-37 Maximilian an Jörg Unger, Bürger zu Neustadt, nimmt ihn als seinen Diener und in den königlichen Schutz auf. (1506.09.09)
                • 17-1-38 Maximilian an Johann Fuchsmagen, Wilhelm Reichenpach, Kammerprokuratorfiskal und Marx oder den Pfleger zu Weitra, seine ... (1506.09.09)
                • 17-1-39 Maximilian an Georg Sighartter, Rat und Vizedom ob der Enns, teilt die Ernennung eines nicht genannten Regenten des nied... (1506.09.09)
                • 17-1-40 König Wladislaw von Ungarn und Böhmen an Maximilian. (1506.09.10)
                • 17-1-41 Maximilian an Wolfgang Öder und Sebastian Hofer, trägt ihnen auf, 1.000 Gulden jährlich vom Amt zu Gmunden zur Erhaltung... (1506.09.10)
                • 17-1-42 Maximilian an Egidius Tettenhaimer, Aufschläger zu Engelhartszell, trägt ihm auf, jährlich 1.500 Gulden von dem Aufschla... (1506.09.11)
                • 17-1-43 Maximilian an Egidius Tettenhaimer, Aufschläger zu Engelhartszell, er möge 1.000 Gulden rheinisch der Einnahmen des Aufs... (1506.09.11)
                • 17-1-44 Maximilian an Wolfgang Öder und Sebastian Hofer, Amtleute zu Gmunden, sie mögen zu demselben Zweck 1.000 Gulden leihen. (1506.09.11)
                • 17-1-45 Philip Kling und dessen Frau Margret, Tochter des Sigmund Gruenau, verkaufen ihr Freihaus in der Stadt Steyr an Wolfgang... (1506.09.11)
                • 17-1-46 Paul von Liechtenstein übersendet die Abschrift einer Instruktion für die Abgesandten Maximilians „in die Pundt“ (Graubü... (1506.09.11)
                • 17-1-47 Maximilian verpflichtet sich, die von den Urbarleuten in Kammer, Frankenburg und Kogl (im Land ob der Enns) und in der V... (1506.09.11)
                • 17-1-48 Maximilian an Hauptmann und Regenten der niederösterreichischen Lande, sie mögen die Angelegenheiten ihres Ressorts, um ... (1506.09.11)
                • 17-1-49 Maximilian an Georg Lehner, Amtmann in Feistritz, er habe den Klosterfrauen zu Studenitz gestattet, für das Dach von Kir... (1506.09.12)
                • 17-1-50 Maximilian an Statthalter und Regenten des niederösterreichischen Landesregimentes, teilt die Namen des obersten Hauptma... (1506.09.12)
                • 17-1-51 Landau an Zyprian Sernteiner, bittet um Fürsprache bei Maximilian damit ihm Cilli laut Verschreibung eingeantwortet werd... (1506.09.12)
                • 17-1-52 Wolfgang zu Polhaim, oberster Hauptmann der niederösterreichischen Lande, an Maximilian betreffend erhaltene kaiserliche... (1506.09.13)
                • 17-1-53 Maximilian an den Hauptmann und Vizedom in Krain, trägt ihm auf, den Tausch von fünf landesfürstlichen Huben gegen Besit... (1506.09.15)
                • 17-1-54 Landhofmeister, Marschall, Kanzler, Statthalter und Regenten in Innsbruck, mit der Instruktion für Cristoff von Schrofen... (1506.09.15)
                • 17-1-55 Maximilian an Leonhart von Krumau, Rat und Vizedom in Steiermark, befiehlt ihm, von den landesfürstlichen Einnahmen 170 ... (1506.09.17)
                • 17-1-56 Maximilian an Graf Heinrich zu Hardegg, weist ihn an, den bewilligten Weintransport der Stadt Ödenburg durch seine Herrs... (1506.09.17)
                • 17-1-57 Maximilian verbietet Ulrich Perckhammer, den eigenmächtigen Gebrauch des bei Gmunden gelegenen Waldes und weist ihn an, ... (1506.09.18)
                • 17-1-58 Maximilian an Richter und Rat zu Gmunden wegen der Übergabe einiger Register und Urbare des Amts Gmunden. (1506.09.18)
                • 17-1-59 Maximilian an Balthasar und Caspar von Stubenberg, lädt sie zur Verhandlung betreffend die Vormundschaft über die Kinder... (1506.09.18)
                • 17-1-60 Maximilian an die Witwe des Friedrich von Stubenberg, lädt sie zur Verhandlung betreffend die Vormundschaft über die Kin... (1506.09.18)
                • 17-1-61 Wolfgang zu Polhaim an Maximilian, betrifft die vom Erzbischof von Salzburg dem Abt von Mondsee abverlangten Abgaben für... (1506.09.19)
                • 17-1-62 Maximilian an Ulrich Möringer, Kammermeister zu Innsbruck, sendet ihm Briefe an Daniel Rauch, Sollizitator in Rom, Crist... (1506.09.18)
                • 17-1-63 Maximilian teilt Wolfgang von Polhaim und Caspar von Rogendorff der Verleihung der Pfarre zu St. Peter in der Au an Ulri... (1506.09.20)
                • 17-1-64 Wolfgang zu Polhaim an Maximilian, betrifft Gefahr des Einbruchs der Zinispan und Verbesserung des Verteidigungszustande... (1506.09.21)
                • 17-1-65 Konrad von Rott zu Ichenhwsen, kaiserlicher Rat und Forstmeister, an die Rechenkammer zu Innsbruck, ersucht um Ausfertig... (1506.09.21)
                • 17-1-66 Maximilian urgiert bei Herzog Friedrich von Sachsen dessen bewilligte Reichshilfe und die seines Bruders Johann Herzog v... (1506.09.22)
                • 17-1-67 Maximilian an Degenhart Pfeffingk betreffend dessen Verhandlung mit Herzog Friedrich von Sachsen über dessen sowie Herzo... (1506.09.22)
                • 17-1-68 Maximilian nimmt Herzog Jorg von Lignitz in seine Dienste auf, so dass dieser mit seiner Person und mit 35 Reisigen zu P... (1506.09.22)
                • 17-1-69 Maximilian an Richter und Rat der Stadt Gmunden. (1506.09.23)
                • 17-1-70 Maximilian verleiht dem Philip Hornikh die ihm entzogene Pfarre und den Altar zu Spital von Neuem. (1506.09.23)
                • 17-1-71 Graf Wolff Herman von Sulz verkündet an Stelle seines Bruders des Hofrichters Graf Rudolf von Sulz ein Geschworenenurtei... (1506.09.24)
                • 17-1-72 Maximilian an Öder und Hofer in Gmunden, betrifft eine Verschreibung für Hans von Steten. (1506.09.25)
                • 17-1-73 Maximilian an die verordneten Räte und Reformierer des Fürstentums Steier. (1506.09.26)
                • 17-1-74 Maximilian erlässt einige Artikel als Ergänzung zur Ordnung für den Obristen Hauptmann, die Statthalter und Regenten des... (1506.09.26)
                • 17-1-75 Maximilian verleiht dem Caspar Vetterl ein Wappen. (1506.09.26)
                • 17-1-76 Maximilian verbietet dem Richter und den Räten zu Radkersburg Wolfgang vom Graben an der Benützung des bei dem laufenden... (1506.09.29)
                • 17-1-77 Maximilian an den Bischof zu Freising, er werde zur Schlichtung eines Streites zwischen der Stadt Krainburg und den bisc... (1506.09.30)
                • 17-1-78 Maximilian befiehlt Leonhart von Vells die Pfarre Villanders, deren Inhaber Michel Hueber in Rom die geistliche Lehensch... (1506.09.30)
                • 17-1-79 Maximilian sendet Veitt Weltzer, königlicher Rat und Verweser der Hauptmannschaft in Kärnten, zu Besprechungen mit geist... (1506.09.21)
                • 17-1-80 Maximilian sendet an den obristen Hauptmann Wolfgang von Polheim die Abschrift eines Auftrags an Ulrich Perckhaimer und ... (1506.09)
                • 17-1-81 Maximilian an Richter und Rat zu Gmunden, befiehlt ihnen, nach Abschluss der Abrechnung der Brüder Georg und Wilhelm Zol... (1506.09)
                • 17-1-82 Andreas Graf zu Sonnenberg und Gerloh Herr zu Eysennburg an Maximilian, betrifft den Bericht über die Einhebung des Hilf... (1506.10.01)
                • 17-1-83 Konrad von Rot, Probe einer Registerseite über den Reichsanschlag. (1506.10.01)
                • 17-1-84 Maximilian spricht auf Grund des Urteils des am 11. September in Cilli und am 2. Oktober in Graz zusammengetretenen Reic... (1506.10.02)
                • 17-1-85 Maximilian an den Verweser in Steiermark, betrifft den vorgebrachten Anspruch des Hanns Dobramsdorffer auf Güter, die Ma... (1506.10.03)
                • 17-1-86 Bischof Wiguleus Bischof von Passau an Maximilian mit dem Ersuchen um Abstellung oder Milderung einer Schuld des Bistums... (1506.10.04)
                • 17-1-87 Maximilian bestätigt der Gemeinde Mötnikh das Recht eines Wochenmarktes am Sonntag. (1506.10.04)
                • 17-1-88 Maximilian kündigt der Rechenkammer zu Innsbruck eine Sendung von Briefen, Büchern und Registern betreffend das Fürstent... (1506.10.04)
                • 17-1-89 Maximilian an Peter von Aufseß, Domherrn zu Würzburg und Michel Neustetter, trägt ihnen auf, eine Truhe (Lade) mit Brief... (1506.10.04)
                • 17-1-90 Maximilian an Hans Baptist, Überreiter des Eisenhandels in Kärnten, teilt ihm mit, dass er dem Jakob Schallerman, Bürger... (1506.10.06)
                • 17-1-91 Maximilian an das Regiment in Niederösterreich, es möge in der Streitsache Graf Heinrich zu Hardegg gegen Cecilia, Witwe... (1506.10.06)
                • 17-1-92 Maximilian bewilligt dem Mathias Graschopf, Pfarrer zu Cilli, dass nach seinem Tode die Verlassenschaft von Amtleuten od... (1506.10.06)
                • 17-1-93 L. von Ernnau, Vizedom in Steier, teilt Zyprian von Sernteiner, Tirolischen Kanzler, mit, dass der steirische Landtag au... (1506.10.08)
                • 17-1-94 Maximilian trägt Ulrich Möringer, Tirolischen Kammermeister zu Innsbruck, auf, den seiner Gemahlin Königin Bianca Maria ... (1506.10.06)
                • 17-1-95 Maximilian beurkundet seine richterliche Entscheidung in dem Streit zwischen Caspar und Balthasar von Stubenberg und Eli... (1506.10.09)
                • 17-1-96 Maximilian beurkundet seine Schenkung einer Hofmark mit einem alten Gemäuer in Graz an den Grazer Bürger Wolfgang Stalho... (1506.10.10)
                • 17-1-97 Maximilian an den Verweser in Steiermark, er möge die Verhandlung vor dem Landgericht in der Streitsache des Grafen Chri... (1506.10.10)
                • 17-1-98 Maximilian befiehlt Sebastian Staindorffer das Schloss Stubegkh, das zum Vormundschaftsbesitz des Friedrich von Stubenbe... (1506.10.12)
                • 17-1-99 Maximilian bestätigt einen vor den Hofräten geschlossenen Vergleich zwischen Margreth, der Witwe nach Thoma von Rottal, ... (1506.10.12)
                • 17-1-100 Maximilian an Erben und Gerhaben Ulrichs von Weispriach, erklärt den Michel Rauscher, der von dem verstorbenen Ulrich vo... (1506.10.12)
                • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 28 Einträge)
                • Zum letzten Eintrag ...
              • 17-2 Konvolut 2 (1506.11.07-1507.01.02)
              • 17-3 Konvolut 3 (1506)
              • 17-4 Konvolut 4 (1507.01.01-1507.05.31)
            • 18 (alt 11, 12) Maximiliana (1507.06-1508.02)
            • 19 (alt 12, 13) Maximiliana (1508.03-1508.07)
            • 20 (alt 13, 14a) Maximiliana (1497.04.14-1514.09.10)
            • 21 (alt 14b, 15a) Maximiliana (1509.07-1510.03)
            • 22 (alt 15a, 15b) Maximiliana (1510.04-1510.09)
            • 23 (alt 16, 17) Maximiliana (1510.10-1511.02)
            • 24 (alt 17, 18) Maximiliana (1511.03-1511.06)
            • 25 (alt 19a, 19b) Maximiliana (1511.07-1511.10)
            • 26 (alt 19b, 20) Maximiliana (1511.11-1512.03)
            • 27 (alt 20, 21a) Maximiliana (1512.04-1512.08)
            • 28 (alt 21b, 22) Maximiliana (1512.09-1513.02)
            • 29 (alt 22, 23a) Maximiliana (1513.03-1513.09)
            • 30 (alt 23b, 24a) Maximiliana (1513.10-1514.02)
            • 31 (alt 24a, 24b) Maximiliana (1514.03-1514.06)
            • 32 (alt 25a, 25b) Maximiliana (1514.07-1514.10)
            • 33 (alt 25b, 26) Maximiliana (1514.11-1515.06)
            • 34 (alt 27, 28) Maximiliana (1515.07-1516.01)
            • 35 (alt 28 29) Maximiliana (1516.02-1516.06)
            • 36 (alt 29, 30a) Maximiliana (1516.07-1517.06)
            • 37 (alt 30b, 31a) Maximiliana (1517.07-1518.06)
            • 38 (alt 31a, 31b, 32a) Maximiliana, datierte bis Dezember 1519 und undatierte: Konvolut I/1 - 4 (1518.07-1519.12)
            • 39 (alt 32a, 32b) Maximiliana ohne Datum I/5 - 13 (1488.04.12-1538)
            • 40 (alt 33a, 33b) Maximiliana ohne Datum II/1 - 27 (1417 (ca.)-1600 (ca.))
            • 41 (alt 33b, 34) Maximiliana ohne Datum II/28 - III/12 (1470 (ca.)-1618.07.27)
            • 42 (alt 35, 36) Maximiliana ohne Datum: IV/1 - V/4 (1480 (ca.)-1518 (ca.))
            • 43 (alt 36, 37) Maximiliana ohne Datum V/5, 6 - VII (1470 (ca.)-1518.12.31 (ca.))
            • 44 (alt 37, 38) Maximiliana ohne Datum VII - VIII (1477 (ca.)-1521.11 (ca.))
            • 45 (alt 39, 40a) Maximiliana ohne Datum IX - XIII (1446 (ca.)-1556 (ca.))
            • 46 (alt 40a, 40b) Maximiliana ohne Datum XIII - XVI (1485.10 (ca.)-1521 (ca.))
          • Religionsakten (1438-1806)
          • Geistliche Wahlakten (1525-1840)
          • Wahl- und Krönungsakten (1486-1857.10)
          • Reichskammergerichtsvisitationsakten (1499-1807)
          • Zeremonialakten (1474-1805)
          • Ober- und Kurrheinische Kreisakten (1742-1764)
          • Schwäbische Kreisakten (1535-1804)
          • Schwäbische Miscellanea (1744.01-1778)
          • Schwäbische Bundesakten (1516-1658)
          • Geheime Räte (1583-1907)
          • Kaiserliche Räte (1477.03.17-1802.03.11)
          • Agententitel, Legationsratstitel, Hofdienertitel, Hoffaktorstitel, verschiedene Hoftitel, Hoffreiheit (1477.03.17-1802)
          • Deduktionen (1500-1810 (ca.))
          • Geschriebene Zeitungen (1553-1783)
          • Miscellanea der Reichshofkanzlei (16. Jh.-18. Jh.)
          • Reichstaxbücher (1521-1806)
          • Reichstaxamt (1533-1807)
        • Reichshofrat und Reichskanzlei - Verfassungsakten (1530-1850)
        • Reichskammergericht - Wetzlarer Akten (15. Jh.-18. Jh.)
        • Mainzer Erzkanzlerarchiv (1486-1806)
      • Diplomatie und Außenpolitik vor 1848 (-1848)
      • Diplomatie und Außenpolitik 1848-1918 (1848-1918)
      • Habsburgisch-Lothringische Hausarchive (12. Jh.-1918)
      • Kabinettsarchiv (1523-1918)
      • Hofarchive, Privat- und Familienfonde (12. Jh.-1922)
      • Urkundenreihen, Siegelabguss- und Typarsammlungen, Staatsverträge Abschriften und Drucke (0816.02.05 - 1918.09.14)
      • Handschriftensammlungen (0800 (ca.)-)
      • Länderabteilungen (1123-1850)
      • Sonderbestände: Nachlässe, Familien- und Herrschaftsarchive (1180-2005)
      • Reprosammlungen (1970 (ca.)-)
    • Kriegsarchiv


Startseite|Anmelden|de en fr it nl