|
Archivplansuche
Österreichisches Staatsarchiv
Allgemeines Verwaltungsarchiv
Archiv der Republik (1918-)
Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
Haus-, Hof- und Staatsarchiv
Reichsarchive (14. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.))
Reichshofrat (15. Jh.-19. Jh.)
Reichskanzlei (14. Jh.-19. Jh.)
Reichsregisterbücher (1348-1806)
Reichsakten in genere (1495-1763)
Reichsakten in specie (1474-1809.02)
Reichsakten unter Karl VII. (1742-1745)
Instruktionen für die kaiserlichen Gesandten (17. Jh.-18. Jh.)
Vorträge des Reichsvizekanzlers (1636-1805)
Notenwechsel (1600-1806)
Diplomatische Akten (1546-1899)
Reichstagsakten (1487-1806)
Akten der Prinzipalkommission (1662-1881)
Regensburg (1663-1806)
Kleinere Reichsstände (1237-1806)
Reichskrieg gegen Frankreich (1789-1806)
Friedensakten (1433-1793)
Rastätter Friedensakten (1795-1814)
Ministerialkorrespondenz (1688-1806)
Fridericiana (1442-1493)
Maximiliana (1477-1519)
1 (alt 1a) Maximiliana (1477-1492)
2 (alt 1b, 2a) Maximiliana (1493-1494.01)
3 (alt 2a, 2b) Maximiliana (1494.02-1494.10)
4 (alt 2b, 3a) Maximiliana (1494.11-1495.08)
5 (alt 3b, 3c) Maximiliana (1495.09-1496.06)
6 (alt 3c, 4a) Maximiliana (1496.07-1497.03)
7 (alt 4a, 4b) Maximiliana (1497.04-1497.10)
8 (alt 4b, 4c) Maximiliana (1497.11-1498.04)
9 (alt 4d, 5a) Maximiliana (1498.05-1499.05)
10 (alt 5a, 5b) Maximiliana (1499.01-1500.12)
11 (alt 6a, 6b) Maximiliana (1501.01-1501.09)
12 (alt 6b, 7a) Maximiliana (1501.10-1502.12)
13 (alt 7b, 8a) Maximiliana (1503.01-1504.03)
14 (alt 8b, 9a) Maximiliana (1504.04-1505.03)
15 (alt 9a, 9b) Maximiliana (1505.04-1505.09)
16 (alt 9b, 10a) Maximiliana (1505.10-1506.07)
17 (alt 10b, 11) Maximiliana (1506.08-1507.05)
17-1 Konvolut 1 (1506.08.05-1506.10.31)
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
17-1-51 Landau an Zyprian Sernteiner, bittet um Fürsprache bei Maximilian damit ihm Cilli laut Verschreibung eingeantwortet werd... (1506.09.12)
17-1-52 Wolfgang zu Polhaim, oberster Hauptmann der niederösterreichischen Lande, an Maximilian betreffend erhaltene kaiserliche... (1506.09.13)
17-1-53 Maximilian an den Hauptmann und Vizedom in Krain, trägt ihm auf, den Tausch von fünf landesfürstlichen Huben gegen Besit... (1506.09.15)
17-1-54 Landhofmeister, Marschall, Kanzler, Statthalter und Regenten in Innsbruck, mit der Instruktion für Cristoff von Schrofen... (1506.09.15)
17-1-55 Maximilian an Leonhart von Krumau, Rat und Vizedom in Steiermark, befiehlt ihm, von den landesfürstlichen Einnahmen 170 ... (1506.09.17)
17-1-56 Maximilian an Graf Heinrich zu Hardegg, weist ihn an, den bewilligten Weintransport der Stadt Ödenburg durch seine Herrs... (1506.09.17)
17-1-57 Maximilian verbietet Ulrich Perckhammer, den eigenmächtigen Gebrauch des bei Gmunden gelegenen Waldes und weist ihn an, ... (1506.09.18)
17-1-58 Maximilian an Richter und Rat zu Gmunden wegen der Übergabe einiger Register und Urbare des Amts Gmunden. (1506.09.18)
17-1-59 Maximilian an Balthasar und Caspar von Stubenberg, lädt sie zur Verhandlung betreffend die Vormundschaft über die Kinder... (1506.09.18)
17-1-60 Maximilian an die Witwe des Friedrich von Stubenberg, lädt sie zur Verhandlung betreffend die Vormundschaft über die Kin... (1506.09.18)
17-1-61 Wolfgang zu Polhaim an Maximilian, betrifft die vom Erzbischof von Salzburg dem Abt von Mondsee abverlangten Abgaben für... (1506.09.19)
17-1-62 Maximilian an Ulrich Möringer, Kammermeister zu Innsbruck, sendet ihm Briefe an Daniel Rauch, Sollizitator in Rom, Crist... (1506.09.18)
17-1-63 Maximilian teilt Wolfgang von Polhaim und Caspar von Rogendorff der Verleihung der Pfarre zu St. Peter in der Au an Ulri... (1506.09.20)
17-1-64 Wolfgang zu Polhaim an Maximilian, betrifft Gefahr des Einbruchs der Zinispan und Verbesserung des Verteidigungszustande... (1506.09.21)
17-1-65 Konrad von Rott zu Ichenhwsen, kaiserlicher Rat und Forstmeister, an die Rechenkammer zu Innsbruck, ersucht um Ausfertig... (1506.09.21)
17-1-66 Maximilian urgiert bei Herzog Friedrich von Sachsen dessen bewilligte Reichshilfe und die seines Bruders Johann Herzog v... (1506.09.22)
17-1-67 Maximilian an Degenhart Pfeffingk betreffend dessen Verhandlung mit Herzog Friedrich von Sachsen über dessen sowie Herzo... (1506.09.22)
17-1-68 Maximilian nimmt Herzog Jorg von Lignitz in seine Dienste auf, so dass dieser mit seiner Person und mit 35 Reisigen zu P... (1506.09.22)
17-1-69 Maximilian an Richter und Rat der Stadt Gmunden. (1506.09.23)
17-1-70 Maximilian verleiht dem Philip Hornikh die ihm entzogene Pfarre und den Altar zu Spital von Neuem. (1506.09.23)
17-1-71 Graf Wolff Herman von Sulz verkündet an Stelle seines Bruders des Hofrichters Graf Rudolf von Sulz ein Geschworenenurtei... (1506.09.24)
17-1-72 Maximilian an Öder und Hofer in Gmunden, betrifft eine Verschreibung für Hans von Steten. (1506.09.25)
17-1-73 Maximilian an die verordneten Räte und Reformierer des Fürstentums Steier. (1506.09.26)
17-1-74 Maximilian erlässt einige Artikel als Ergänzung zur Ordnung für den Obristen Hauptmann, die Statthalter und Regenten des... (1506.09.26)
17-1-75 Maximilian verleiht dem Caspar Vetterl ein Wappen. (1506.09.26)
17-1-76 Maximilian verbietet dem Richter und den Räten zu Radkersburg Wolfgang vom Graben an der Benützung des bei dem laufenden... (1506.09.29)
17-1-77 Maximilian an den Bischof zu Freising, er werde zur Schlichtung eines Streites zwischen der Stadt Krainburg und den bisc... (1506.09.30)
17-1-78 Maximilian befiehlt Leonhart von Vells die Pfarre Villanders, deren Inhaber Michel Hueber in Rom die geistliche Lehensch... (1506.09.30)
17-1-79 Maximilian sendet Veitt Weltzer, königlicher Rat und Verweser der Hauptmannschaft in Kärnten, zu Besprechungen mit geist... (1506.09.21)
17-1-80 Maximilian sendet an den obristen Hauptmann Wolfgang von Polheim die Abschrift eines Auftrags an Ulrich Perckhaimer und ... (1506.09)
17-1-81 Maximilian an Richter und Rat zu Gmunden, befiehlt ihnen, nach Abschluss der Abrechnung der Brüder Georg und Wilhelm Zol... (1506.09)
17-1-82 Andreas Graf zu Sonnenberg und Gerloh Herr zu Eysennburg an Maximilian, betrifft den Bericht über die Einhebung des Hilf... (1506.10.01)
17-1-83 Konrad von Rot, Probe einer Registerseite über den Reichsanschlag. (1506.10.01)
17-1-84 Maximilian spricht auf Grund des Urteils des am 11. September in Cilli und am 2. Oktober in Graz zusammengetretenen Reic... (1506.10.02)
17-1-85 Maximilian an den Verweser in Steiermark, betrifft den vorgebrachten Anspruch des Hanns Dobramsdorffer auf Güter, die Ma... (1506.10.03)
17-1-86 Bischof Wiguleus Bischof von Passau an Maximilian mit dem Ersuchen um Abstellung oder Milderung einer Schuld des Bistums... (1506.10.04)
17-1-87 Maximilian bestätigt der Gemeinde Mötnikh das Recht eines Wochenmarktes am Sonntag. (1506.10.04)
17-1-88 Maximilian kündigt der Rechenkammer zu Innsbruck eine Sendung von Briefen, Büchern und Registern betreffend das Fürstent... (1506.10.04)
17-1-89 Maximilian an Peter von Aufseß, Domherrn zu Würzburg und Michel Neustetter, trägt ihnen auf, eine Truhe (Lade) mit Brief... (1506.10.04)
17-1-90 Maximilian an Hans Baptist, Überreiter des Eisenhandels in Kärnten, teilt ihm mit, dass er dem Jakob Schallerman, Bürger... (1506.10.06)
17-1-91 Maximilian an das Regiment in Niederösterreich, es möge in der Streitsache Graf Heinrich zu Hardegg gegen Cecilia, Witwe... (1506.10.06)
17-1-92 Maximilian bewilligt dem Mathias Graschopf, Pfarrer zu Cilli, dass nach seinem Tode die Verlassenschaft von Amtleuten od... (1506.10.06)
17-1-93 L. von Ernnau, Vizedom in Steier, teilt Zyprian von Sernteiner, Tirolischen Kanzler, mit, dass der steirische Landtag au... (1506.10.08)
17-1-94 Maximilian trägt Ulrich Möringer, Tirolischen Kammermeister zu Innsbruck, auf, den seiner Gemahlin Königin Bianca Maria ... (1506.10.06)
17-1-95 Maximilian beurkundet seine richterliche Entscheidung in dem Streit zwischen Caspar und Balthasar von Stubenberg und Eli... (1506.10.09)
17-1-96 Maximilian beurkundet seine Schenkung einer Hofmark mit einem alten Gemäuer in Graz an den Grazer Bürger Wolfgang Stalho... (1506.10.10)
17-1-97 Maximilian an den Verweser in Steiermark, er möge die Verhandlung vor dem Landgericht in der Streitsache des Grafen Chri... (1506.10.10)
17-1-98 Maximilian befiehlt Sebastian Staindorffer das Schloss Stubegkh, das zum Vormundschaftsbesitz des Friedrich von Stubenbe... (1506.10.12)
17-1-99 Maximilian bestätigt einen vor den Hofräten geschlossenen Vergleich zwischen Margreth, der Witwe nach Thoma von Rottal, ... (1506.10.12)
17-1-100 Maximilian an Erben und Gerhaben Ulrichs von Weispriach, erklärt den Michel Rauscher, der von dem verstorbenen Ulrich vo... (1506.10.12)
17-1-101 Stephan Zerer an die Rechenkammer zu Innsbruck, ist derzeit aus angegebenem Grund nicht fähig, nach Innsbruck zu kommen,... (1506.10.12-)
17-1-102 Maximilian an Joachim von Stuben, Hubmeister in Feldkirch, er möge dem Hanns von Königsegg, königlicher Rat und Vogt zu ... (1506.10.13)
17-1-103 Maximilian bestätigt der Stadt Voitsberg deren Privilegien. (1506.10.13)
17-1-104 Maximilian trägt Caspar Kiennperger, Rat und Verweser der Hauptmannschaft in Steiermark auf, in der Landschranne zu Graz... (1506.10.13)
17-1-105 Zyprian Sernteiner (?) an Herrn Hans von Landau, betrifft die Rückzahlung einer Schuld Maximilians an die Eidgenossen. (1506.10.14)
17-1-106 Maximilian ernennt Georg Jordan zum Obristen Münzmeister in Österreich, Steier, Kärnten und Krain und gibt ihm genaue An... (1506.10.14)
17-1-107 Maximilian bestellt Graf Heinrich von Hardegg mit seinen anderen Räten zur Verhandlung mit dem ungarischen König nach Öd... (1506.10.19)
17-1-108 Maximilian macht kund, dass er Graf Heinrich von Hardegg die hohe und niedere Gerichtsbarkeit, die kirchlichen Vogteien,... (1506.10.19)
17-1-109 Maximilian übersendet an Leonhart von Ernnau und Blasius Höltzl, Vizedome in Steiermark und Kärnten, und an Jacob Villin... (1506.10.22)
17-1-110 Herr Wolfgang zu Polhaim und Dr. Johann Fuchsmagen an Maximilian, betrifft die Überbringung bzw. Übersendung der Briefe ... (1506.10.21)
17-1-111 Herr Wolfgang zu Polhaim, Obrister Hauptmann, ersucht Maximilian ihm zur Ablösung der Herrschaft Wildenegg von Salzburg ... (1506.10.22)
17-1-112 Maximilian verlautbart die Verhängung der Reichsacht über zehn genannte Schweden und deren Anhänger wegen Aufruhrs gegen... (1506.10.23)
17-1-113 Maximilian bestätigt der Stadt Braunschweig die von König Albrecht im Jahr 1438 verliehenen Privilegien. (1506.10.24)
17-1-114 Maximilian an die Bischöfe von Hildesheim und Halberstadt und die Herzöge von Braunschweig und Lüneburg, verkündet ihnen... (1506.10.24)
17-1-115 Maximilian an Hanns Baumgartner, Pfleger zu Ehrenberg (Ermberg), teilt ihm mit, dass er zugelassen habe, dass die Juden ... (1506.10.25)
17-1-116 Maximilian an die Juden zu Nördlingen, befiehlt ihnen, mit ihrer beweglichen Habe bis zum 14. März die Stadt zu verlasse... (1506.10.27)
17-1-117 Maximilian an Ulrich Straws und Steffan Wanner, Rat und Amann der Stadt Nördlingen, gibt ihnen die Vollmacht, Streitigke... (1506.10.27)
17-1-118 Maximilian tut öffentlich kund, dass er die Juden aus Nördlingen für alle Zeit ausgewiesen und deren Häuser und Synagoge... (1506.10.27)
17-1-119 Maximilian an einen Kurfürsten, schildert ausführlich die politische Lage Europas und Deutschlands und bestellt ihn zum ... (1506.10.27)
17-1-120 Die versammelten Räte an Maximilian, teilen neun verschiedene Angelegenheiten mit. (1506.10.27)
17-1-121 Maximilian übersendet Ulrich Möringer, Kammermeister zu Innsbruck, einen Brief für Markgraf Kasimir von Brandenburg. (1506.10.27)
17-1-122 Maximilian an Kammerrichter und Beisitzer des fürstlichen Kammergerichtes, teilt ihnen mit, dass er der landesfürstliche... (1506.10.27)
17-1-123 Richter und Rat in Reifnitz im Namen aller Untertanen an Maximilian, bitten um Aufhebung einer durch Jörg Schayrer an de... (1506.10.28)
17-1-124 Richter und Rat der Stadt Gottschee an Maximilian, bitten um Aufhebung einer durch Jörg Schayrer an der Ainöd neu errich... (1506.10.28)
17-1-125 Maximilian an Ulrich Möringer, Kammermeister zu Innsbruck, er möge aus dem Kammermeisteramt 100 Gulden dem Niclas Teschi... (1506.10.28)
17-1-126 Richter und Rat der Stadt Lass an Maximilian, bitten um Aufhebung einer durch Jörg Schayrer an der Ainöd neu errichteten... (1506.10.29)
17-1-127 Herzog Konstantin von Mazedonien bestätigt, dass er von Herzog Friedrich von Sachsen, Landgraf von Elsass das Schloss Be... (1506.10.31)
17-1-128 Sebastian Tescher, Gerichtschreiber zu Ehrenberg, teilt mit, dass Herr Stephan von Schwangau, mit dem er wegen Oberhause... (1506.10.31)
17-2 Konvolut 2 (1506.11.07-1507.01.02)
17-3 Konvolut 3 (1506)
17-4 Konvolut 4 (1507.01.01-1507.05.31)
18 (alt 11, 12) Maximiliana (1507.06-1508.02)
19 (alt 12, 13) Maximiliana (1508.03-1508.07)
20 (alt 13, 14a) Maximiliana (1497.04.14-1514.09.10)
21 (alt 14b, 15a) Maximiliana (1509.07-1510.03)
22 (alt 15a, 15b) Maximiliana (1510.04-1510.09)
23 (alt 16, 17) Maximiliana (1510.10-1511.02)
24 (alt 17, 18) Maximiliana (1511.03-1511.06)
25 (alt 19a, 19b) Maximiliana (1511.07-1511.10)
26 (alt 19b, 20) Maximiliana (1511.11-1512.03)
27 (alt 20, 21a) Maximiliana (1512.04-1512.08)
28 (alt 21b, 22) Maximiliana (1512.09-1513.02)
29 (alt 22, 23a) Maximiliana (1513.03-1513.09)
30 (alt 23b, 24a) Maximiliana (1513.10-1514.02)
31 (alt 24a, 24b) Maximiliana (1514.03-1514.06)
32 (alt 25a, 25b) Maximiliana (1514.07-1514.10)
33 (alt 25b, 26) Maximiliana (1514.11-1515.06)
34 (alt 27, 28) Maximiliana (1515.07-1516.01)
35 (alt 28 29) Maximiliana (1516.02-1516.06)
36 (alt 29, 30a) Maximiliana (1516.07-1517.06)
37 (alt 30b, 31a) Maximiliana (1517.07-1518.06)
38 (alt 31a, 31b, 32a) Maximiliana, datierte bis Dezember 1519 und undatierte: Konvolut I/1 - 4 (1518.07-1519.12)
39 (alt 32a, 32b) Maximiliana ohne Datum I/5 - 13 (1488.04.12-1538)
40 (alt 33a, 33b) Maximiliana ohne Datum II/1 - 27 (1417 (ca.)-1600 (ca.))
41 (alt 33b, 34) Maximiliana ohne Datum II/28 - III/12 (1470 (ca.)-1618.07.27)
42 (alt 35, 36) Maximiliana ohne Datum: IV/1 - V/4 (1480 (ca.)-1518 (ca.))
43 (alt 36, 37) Maximiliana ohne Datum V/5, 6 - VII (1470 (ca.)-1518.12.31 (ca.))
44 (alt 37, 38) Maximiliana ohne Datum VII - VIII (1477 (ca.)-1521.11 (ca.))
45 (alt 39, 40a) Maximiliana ohne Datum IX - XIII (1446 (ca.)-1556 (ca.))
46 (alt 40a, 40b) Maximiliana ohne Datum XIII - XVI (1485.10 (ca.)-1521 (ca.))
Religionsakten (1438-1806)
Geistliche Wahlakten (1525-1840)
Wahl- und Krönungsakten (1486-1857.10)
Reichskammergerichtsvisitationsakten (1499-1807)
Zeremonialakten (1474-1805)
Ober- und Kurrheinische Kreisakten (1742-1764)
Schwäbische Kreisakten (1535-1804)
Schwäbische Miscellanea (1744.01-1778)
Schwäbische Bundesakten (1516-1658)
Geheime Räte (1583-1907)
Kaiserliche Räte (1477.03.17-1802.03.11)
Agententitel, Legationsratstitel, Hofdienertitel, Hoffaktorstitel, verschiedene Hoftitel, Hoffreiheit (1477.03.17-1802)
Deduktionen (1500-1810 (ca.))
Geschriebene Zeitungen (1553-1783)
Miscellanea der Reichshofkanzlei (16. Jh.-18. Jh.)
Reichstaxbücher (1521-1806)
Reichstaxamt (1533-1807)
Reichshofrat und Reichskanzlei - Verfassungsakten (1530-1850)
Reichskammergericht - Wetzlarer Akten (15. Jh.-18. Jh.)
Mainzer Erzkanzlerarchiv (1486-1806)
Diplomatie und Außenpolitik vor 1848 (-1848)
Diplomatie und Außenpolitik 1848-1918 (1848-1918)
Habsburgisch-Lothringische Hausarchive (12. Jh.-1918)
Kabinettsarchiv (1523-1918)
Hofarchive, Privat- und Familienfonde (12. Jh.-1922)
Urkundenreihen, Siegelabguss- und Typarsammlungen, Staatsverträge Abschriften und Drucke (0816.02.05 - 1918.09.14)
Handschriftensammlungen (0800 (ca.)-)
Länderabteilungen (1123-1850)
Sonderbestände: Nachlässe, Familien- und Herrschaftsarchive (1180-2005)
Reprosammlungen (1970 (ca.)-)
Kriegsarchiv
|