Archivplansuche

  • Österreichisches Staatsarchiv
    • Allgemeines Verwaltungsarchiv
    • Archiv der Republik (1918-)
    • Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
    • Haus-, Hof- und Staatsarchiv
      • Reichsarchive (14. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.))
      • Diplomatie und Außenpolitik vor 1848 (-1848)
      • Diplomatie und Außenpolitik 1848-1918 (1848-1918)
      • Habsburgisch-Lothringische Hausarchive (12. Jh.-1918)
      • Kabinettsarchiv (1523-1918)
      • Hofarchive, Privat- und Familienfonde (12. Jh.-1922)
      • Urkundenreihen, Siegelabguss- und Typarsammlungen, Staatsverträge Abschriften und Drucke (0816.02.05 - 1918.09.14)
        • Allgemeine Urkundenreihe (AUR) (0816.02.05-1918)
          • Allgemeine Urkundenreihe 1 - 57 (0816.02.05-0999.01.03)
          • Allgemeine Urkundenreihe 58 - 111 (1002.11.01-1112)
          • Allgemeine Urkundenreihe 112 - 330 (1100-1199.09.29)
          • Allgemeine Urkundenreihe 331 - 2951 (1200 (ca.)-1299.12.25)
          • Allgemeine Urkundenreihe 2952 - 17540 (1300 (ca.)-1399.12.29)
            • Zum ersten Eintrag ...
            • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 10800 Einträge)
            • 13727 Zeugenaussage eines Serafino de [...]. (1380.04.21)
            • 13728 Hans Streun von Ulrichskirchen und seine Frau Hedwig bestätigen dem Juden Herschel von Herzogenburg 300 Pfund Wiener Pfe... (1380.04.23)
            • 13729 Hans von Stall reversiert für sich und seinen Schwestersohn Erzbischof Pilgrim von Salzburg über die Verpfändung der Fes... (1380.04.24)
            • 13730 Christian der Bader von Traiskirchen und seine Frau Katharina verkaufen Hans von Melk, Pfarrer zu Traiskirchen, ihre Bad... (1380.04.24)
            • 13731 Jörg der Dumbrazer vertauscht an Heidenreich von Maissau die Eigenschaft von drei Pfund 48 Pfennigen gelegen zu der Chlö... (1380.04.24)
            • 13732 Konrad Gries, Bürger zu Salzburg, reversiert Heinrich dem Graf und dessen Sohn Konrad von Schermberg über die leibgeding... (1380.04.24)
            • 13733 Das Domkapitel zu Salzburg belehnt den Vasolt Lantinger und dessen Frau sowie ihre beiden Töchter mit einem Baumgarten z... (1380.04.24)
            • 13734 1) Thomas von Wildeck verkauft an Hans Schenk von Ried einige Gülten zu Schwarzsee und Olacht, eineinhalb Tagwerk Wiesma... (1380.04.27)
            • 13735 Eberhard von Kuchl quittiert Erzbischof Pilgrim von Salzburg über die Burghut zu Halbenberg. (1380.05.01)
            • 13736 Herzog Albrecht [III.] von Österreich erteilt der von Heidenreich von Maissau gestifteten Kartause Aggsbach die Gerichts... (1380.05.01)
            • 13737 Engelbrecht Wilperger quittiert Erzbischof Pilgrim von Salzburg über Soldzahlungen. (1380.05.02)
            • *13738 Gräfin Katharina von Cilli, Witwe des Grafen Albrecht von Görz und nun Truchsessin von Waldburg, einigt sich mit ihrem B... (1380.05.09)
            • *13739 Hermann von Semriach verkauft seinem Schwager Jakob Stainer einen Hof zu Pawlich und eine halbe Hube dort um 45 Mark Ven... (1380.05.09)
            • 13740 Dietrich Tomsinger, seine Schwester Elsbeth und deren Mann Hans von Drauburg, Pfleger zu St. Stephan, verzichten gegenüb... (1380.05.10)
            • 13741 Pfalzgraf Friedrich bei Rhein, Herzog von Bayern, und seine Brüder verbünden sich mit Herzog Albrecht [III.] von Österre... (1380.05.11)
            • 13742 Sweikel Tuschel quittiert Erzbischof Pilgrim von Salzburg über eine Abschlagszahlung in Höhe von sechs Pfund Pfennigen f... (1380.05.11)
            • 13743 Herzog Leopold [III.] von Österreich belehnt Jörg von Auer mit dem Gesäss zu Auer [bei Dorf Tirol], dem Turm zu Katzenst... (1380.05.13)
            • 13744 Die Brüder Nikolaus und Leonhard Vonsdorfer reversieren Graf Friedrich von Ortenburg über die Einlösung genannter Pfandg... (1380.05.15)
            • *13745 Hermann von Semernych einigt sich mit seinem Vetter und Schwager Jakob Stainer wegen der Erbschaft seiner Frau Diemut, d... (1380.05.16)
            • 13746 Herzog Leopold [III.] von Österreich belehnt die Vettern Franzisk von Werrenberg und Jörg von Niedermontani zu Mals, sow... (1380.05.16)
            • 13747 Johann, Sohn des Greinlein in der Au zu Swanns und Schreiber des Heinrich von Wallsee, gelobt seinem Herrn wegen eines R... (1380.05.16)
            • *13748 Gebhard von Lilienberg und seine Frau Gertraud verkaufen der Äbtissin Anna von Minkendorf, Schwester Agnes von Cilli und... (1380.05.19)
            • 13749 Burggraf Burkhard zu Maidburg belehnt Friedrich von Tirna mit einer Gülte von 32 Pfund Pfennigen zu Leutzesdorf auf 12 L... (1380.05.21)
            • 13750 Graf Heinrich von Holstein und seine Erben erklären, dass sie Hugo von Duino und Rudolf von Wallsee[-Enns], deren Frauen... (1380.05.22)
            • 13751 Seibold von Volkensdorf trifft Bestimmungen für die Vormundschaft über seine Kinder für den Fall, dass er vor seiner Fra... (1380.06.12)
            • 13752 Friedrich Erwoltspeck und Christian Nussdorfer quittieren Erzbischof Pilgrim von Salzburg über ihren Dienst und einen Mo... (1380.06.12)
            • 13753 König Wenzel gestattet Graf Meinhard von Görz den persönlichen Lehensempfang noch um ein halbes Jahr zu erstrecken. (1380.06.13)
            • *13754 Jakob der Choynner und seine Frau Grete verkaufen Graf Hermann von Cilli einen Garten und Stadtel zu Graz samt Zugehörde... (1380.06.13)
            • 13755 Wilhelm von Lanberg, Burggraf zu Waldenburg, reversiert Graf Friedrich von Ortenburg über die Belehnung mit näher bezeic... (1380.06.13)
            • 13756 Christian Hell, Hans Gästel und andere Genannte quittieren Erzbischof Pilgrim von Salzburg über ihren Dienst und einen M... (1380.06.13)
            • 13757 Nikel Teusenperger und andere genannte Söldner reversieren Erzbischof Pilgrim von Salzburg über ihren Dienst gegen Bayer... (1380.06.13)
            • 13758 Thomas auf den Parz in der alten Stadt zu Bruck an der Leitha bestätigt Leutold von Ror, Pfarrrer zu Bruck an der Leitha... (1380.06.14)
            • 13759 Papst Clemens VII. bestätigt das von seinen Gesandten mit Herzog Leopold von Österreich abgeschlossene Bündnis gegen den... (1380.06.14)
            • 13760 Papst Clemens VII. verspricht Herzog Leopold [III.] von Österreich Truppenhilfe. (1380.06.16)
            • 13761 Peter der Gröppil, Landrichter zu St. Michelsburg, erneuert dem Benediktinerinnenkloster Sonnenburg einen demselben von ... (1380.06.17)
            • 13762 Heinrich Herzog zu Radenholz und seine Frau Agnes übertragen Graf Friedrich von Ortenburg das Dorf Radenholz samt Zugehö... (1380.06.24)
            • 13763 Herzog Leopold [III.] von Österreich beurkundet einen Schiedsspruch zwischen den Gemeinschaften auf dem Ritten und zu Wa... (1380.07.05)
            • 13764 Margareth die Prästin verkauft Georg Wismayr eine Wiese bei der Halde und einen Acker ebendort und die Viertel, die in d... (1380.07.08-1389.07.04)
            • 13765 Hans Mötznitzer, Burggraf zu Ortenburg, reversiert Graf Friedrich von Ortenburg über die Belehnung mit näher bezeichnete... (1380.07.10)
            • 13766 Der apostolische Kardinallegate Guillermus schreibt an den Erzbischof von Salzburg und die gesamte Geistlichkeit betreff... (1380.07.10)
            • 13767 Hermann von Liebenberg bestätigt Graf Meinhard von Görz mit zwei Pferden dienen zu wollen, wofür ihm deser mehrere Güter... (1380.07.12)
            • 13768 Herzog Friedrich von Bayern quittiert Herzog Albrecht [III.] von Österreich und dessen Bürgen um die von Herzog Friedric... (1380.07.20)
            • 13769 Stephan von Hohenberg reversiert Graf Meinhard von Görz über die Belehnung mit genannten Zehentrechten in Österreich. (1380.07.25)
            • 13770 Hans von Schönberg einigt sich mit dem Juden David Steuss zu Wien wegen einer Schuld von 910 Pfund Wiener Pfennige und d... (1380.07.25)
            • *13771 Heiratsvertrag zwischen Susanna, Tochter des Acus, und Eberhard von Pettau, Sohn des Hartneid. (1380.08.03)
            • 13772 Hartneid von Poysdorf verspricht Heinrich von Rauhenstein für seine restliche Lebenszeit in ein Kloster zu gehen und ste... (1380.08.10)
            • 13773 Heinrich Teufenthaler quittiert für sich und weitere Genannte Erzbischof Pilgrim von Salzburg über Sold- und Schadenersa... (1380.08.13)
            • 13774 Nikolaus, Richter von Lessach, bestätigt Graf Meinhard von Görz verschiedene ausständige Naturalabgaben zu schulden. (1380.08.18)
            • 13775 Wulfing der Chalusser verweist seiner Frau Dorothea 70 Pfund Wiener Pfennige als Heimsteuer und Widerlage zu Münzendorf ... (1380.08.23)
            • 13776 Dorothea, Tochter des Ulrich Onrain von Pircharn, vermacht ihrem Mann Wulfing Chalusser den Hof zu Pircharn und 70 Pfund... (1380.08.23)
            • *13777 Graf Hermann von Cilli tätigt einen Schiedsspruch zwischen dem Frauenkloster Minkendorf und der Bürgerschaft zu Stein in... (1380.08.30)
            • 13778 Hans der Plankensteiner, seine Frau und sein Bruder Marquard vertauschen mit der Kartause Gaming eine Hube bei Oberndorf... (1380.09.01)
            • 13779 Dompropst Eberhard von Salzburg verleiht seinem Oheim Friedrich Ergoltspeck eine Schwaige zu Ramsau an der Vager. (1380.09.10)
            • 13780 Konrad der Stubichmeister, Bürger zu Tulln und seine Frau verkaufen an Jans den Schmid, Bürger zu Tulln, ihr Haus zu Tul... (1380.09.14)
            • 13781 Dietrich Preuzzel, Burggraf zu Starhemberg, verschreibt sich gegenüber seiner Frau Klara über deren Heimsteuer in Höhe v... (1380.09.14)
            • *13782 Erhard von Saldenhofen verkauft Niklas Schaisbacher drei Äcker zu Saldenhofen um fünf Pfund Wiener Pfennige. (1380.09.19)
            • *13783 Graf Hermann von Cilli überträgt Pfarrer Heinrich zu Cilli näher bezeichnete Zehentrechte samt Zugehörde zum Nutzgenuss,... (1380.09.21)
            • 13784 Transsumpt einer Bulle von Papst Alexander IV. von 1255 über die Steuerpflichten des Kartäuserordens an die Kurie, ausge... (1380.09.21)
            • 13785 Konrad der Vorlauf verkauft Ulrich Zink ein Haus mit Stadel und Baumgarten zu Wien um 40 Pfund Wiener Pfennige. (1380.09.27)
            • 13786 Hartneid Lorenz von Wiesbach verkauft den Domfrauen zu Salzburg sein halbes Gut zu Gampanif. (1380.09.29)
            • 13787 Heinrich von Ernvels verspricht seiner Frau Agnes, Tochter des Hans von Königsberg, ein Heiratgut von 400 Pfund Wiener P... (1380.09.29)
            • 13788 Herzog Leopold [III.] von Österreich belehnt Ulrich den Zimmermann von Prutz mit der oberen Mühle am Drifak gegen Zinsle... (1380.10.01)
            • 13789 Herzog Leopold [III.] von Österreich gibt dem Pfeifer Heinin dem Rappenfus 60 Gulden und versetzt ihm dafür sechs Pfund ... (1380.10.07)
            • 13790 Herzog Albrecht [III.] von Österreich befreit die Kartause Aggsbach in ganz Österreich von aller Maut zu Wasser und zu L... (1380.10.09)
            • 13791 Papst Urban VI. dankt dem Salzburger Domkapitel für seine standhafte Treue und Achtsamkeit, die es gegen die Umtriebe He... (1380.10.09)
            • 13792 Hainzel von Zobelsberg reversiert Graf Friedrich von Ortenburg über die Belehnung mit fünf genannten Gütern samt Zugehör... (1380.10.11)
            • 13793 Ulrich, Johann und Heinrich von Rosenberg sowie Heinrich der Ältere von Neunhaus bestätigen Herzog Albrecht [III.] von Ö... (1380.10.25)
            • 13794 Graf Friedrich von Ortenburg belehnt Wölflein Pirker mit einem Gut zu Penkau im Tal. (1388.10.26)
            • 13795 Otto Jungreich zu Walthersberg einigt sich mit Reicher von Etling, Pfarrer zu Radstadt und Kaplan der Kapelle des Hofes ... (1380.10.28)
            • 13796 Bruder Hans der Baumgartner zu Tulln, Vikar des Dominikanerordens in den deutschen Provinzen, verkauft Hermann Stadtschr... (1380.11.07)
            • 13797 Der Pfarrer zu St. Veit ob Graz reversiert Peter von Losenstein über ein in dieser Pfarre gestiftetes Gebet. (1380.11.22)
            • 13798 Herzog Albrecht [III.] von Österreich gestattet dem Juden Isserlein aus Klosterneuburg und anderen Juden zu Wien, dass d... (1380.11.26)
            • 13799 Hugo von Goldegg belehnt Friedrich den Mäusburger in Gastein und dessen Frau mit einem näher bezeichneten Zehnten, den s... (1380.11.27)
            • 13800 Herzog Leopold [III.] von Österreich schlägt Hans von Stadeck 1200 Pfund Wiener Pfennige auf dessen Satz Fürstenfeld und... (1380.12.01)
            • 13801 Herzog Leopold [III.] bestätigt dem Hans von Bonstetten 4100 Gulden schuldig zu sein, wofür er ihm die Grafschaft und Fe... (1380.12.01)
            • 13802 Testament des Rupert Würmberger, worin er unter anderem verordnet, dass man ihm zu Salzburg in der Pfarre, zu St. Peter ... (1380.12.05)
            • 13803 Erhard der Fernauer verschreibt seiner Frau Agnes 40 Pfund Wiener Pfennige Morgengabe auf vier Pfund Gülten im Dorf zu M... (1380.12.10)
            • 13804 Priorin Elsbeth des Dominikanerinnenklosters Maria Steinach in der Pfarre Algund bezeugt von Heinrich Botsch von Florenz... (1380.12.13)
            • 13805 Hans der Sicherberg und die Brüder Degen und Lambrecht von Vegel senden Erzbischof Pilgrim von Salzburg, apostolischer L... (1380.12.18)
            • 13806 Hans der Sicherberg und die Brüder Degen und Lambrecht von Vegel treten Graf Meinhard von Görz all ihr Hab und Gut, insb... (1380.12.18)
            • 13807 Bischof Friedrich von Straßburg verbündet sich mit Herzog Leopold [III.] von Österreich für die Dauer von vier Jahren. (1380.12.18)
            • 13808 Das Frauenkloster St. Niklas vor dem Stubentor zu Wien gibt Andre Schüstlein drei Schilling Wiener Pfennige Gülten auf e... (1380.12.20)
            • 13809 Bündnis der Grafen, Herren, Ritter und Edelknechte in Schwaben. (1380.12.21)
            • 13810 Eberle Schellenkopf von Germenz und seine Frau Adelheid verkaufen Wilhelm von Hammersbach und seiner Frau Katharina ein ... (1380.12.21)
            • *13811 Katharina, Frau des Hans des Lasser, verschafft ihre Morgengabe aus ihrer ersten Ehe mit Winther von Hofstetten in Höhe ... (1380.12.21)
            • 13812 Hans der Linter, Bürger zu St. Veit, und seine Frau verpfänden Nikolaus Schenk von Osterwitz und seiner Frau für eine Ge... (1380.12.23)
            • 13813 Rüger von Starhemberg verkauft Heidenreich von Maissau einige Mannschaften und Kirchlehen, etwa zu Zaissing, Hintberg et... (1380.12.25)
            • 13814 Ulrich, Johann und Heinrich von Rosenberg sowie Heinrich der Ältere von Neuhaus schließen mit Herzog Albrecht [III.] von... (1380.12.30)
            • 13815 Fehlt: Dalmatinische Notariatsurkunde mit Insertion einer Urkunde des Andrea Contarini, Doge von Venedig (1381)
            • 13816 Urkundenrest betreffend Überäcker in Lichtentann. (1381)
            • 13817 Georg Feistritzer sendet Graf Friedrich von Ortenburg einen Zehenten zu Lack auf und bittet damit den Bürger Georg von L... (1381 (ca.))
            • 13818 Hensel Weiß zu Spittal bittet Graf Friedrich von Ortenburg, dieser wolle den Hof, den er zu Göritz von ihm zu Lehen trug... (1381)
            • 13819 Friedrich von Waldenburg, seine Frau Elisabeth und ihre Söhne Konrad, Marquard und Otto verkaufen Gräfin Adelheid von Or... (1381)
            • 13820 Ulrich, Johann und Heinrich von Rosenberg sowie Heinrich der Ältere von Neunhaus schließen mit Herzog Albrecht [III.] vo... (1381.01.02)
            • 13821 Erzbischof Pilgrim von Salzburg erlässt eine Ordnung für die Hauptmannschaft und das Gebiet zu Rain und Liechtenwald. (1381.01.07)
            • 13822 Ulrich Pannchofer, Chorherr und Vizedom des Bistums Passau, bestätigt Graf Meinhard von Görz, dass dieser Chuntz dem Koc... (1381.01.08)
            • 13823 Peter Hackel, Richter zu Sterzing, entscheidet eine Auseinandersetzung zwischen Jakob dem Pörl, Bürger zu Sterzing, und ... (1381.01.08)
            • 13824 Herzog Albrecht [III.] von Österreich überträgt dem Stift Lilienfeld die Eigenschaft eines Getreidezehnten zu Geuell, de... (1381.01.10)
            • 13825 Gregor von Dornberg und seine Frau Eufemia verkaufen Graf Meinhard von Görz Haus, Hof, Hofstätte, Baumgarten, Mühle, Säg... (1381.01.11)
            • 13826 Jakob Hofmeister von Frauenfeld verkauft Herzog Leopold [III.] von Österreich seinen Leibeigenen Clausen Negellin von Cz... (1381.01.11)
            • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 3717 Einträge)
            • Zum letzten Eintrag ...
          • Allgemeine Urkundenreihe (1400-1499)
          • Allgemeine Urkundenreihe (1500-1599)
          • Allgemeine Urkundenreihe (1600-1699)
          • Allgemeine Urkundenreihe (1700-1799)
          • Allgemeine Urkundenreihe (1800-1899)
          • Allgemeine Urkundenreihe (1900-1918)
        • Habsburg-Lothringische Familienurkunden (FUK) (1239.02.18-1918.04.20)
        • Niederländische Urkunden (NUK) (1196-1792)
        • Lothringische Urkunden (LUK) (1170 (ca.)-1753)
        • Türkische Urkunden und Staatsschreiben (TUK) (16. Jh.-19. Jh.)
        • Urkunden Kloster Aggsbach (1287-1785)
        • Urkunden St. Michael an der Etsch (1145-1746)
        • Urkunden der Bischöfe von Chiemsee (1271-1507)
        • Urkunden des Schlossarchivs Gschwendt (1299.12.06-1437.04.26)
        • Görzer Urkunden (14. Jh.-15. Jh.)
        • Urkundensammlung Karl Außerer (1435.08.04-1679.08.27)
        • Urkundenabschriften (s.d. (sine dato))
        • Staatsverträge Abschriften und Drucke (1340 - 1860)
        • Siegelabguss- und Typarsammlungen
      • Handschriftensammlungen (0800 (ca.)-)
      • Länderabteilungen (1123-1850)
      • Sonderbestände: Nachlässe, Familien- und Herrschaftsarchive (1180-2005)
      • Reprosammlungen (1970 (ca.)-)
    • Kriegsarchiv


Startseite|Anmelden|de en fr it nl