|
Archivplansuche
Österreichisches Staatsarchiv
Allgemeines Verwaltungsarchiv
Archiv der Republik (1918-)
Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
Haus-, Hof- und Staatsarchiv
Reichsarchive (14. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.))
Diplomatie und Außenpolitik vor 1848 (-1848)
Diplomatie und Außenpolitik 1848-1918 (1848-1918)
Habsburgisch-Lothringische Hausarchive (12. Jh.-1918)
Kabinettsarchiv (1523-1918)
Hofarchive, Privat- und Familienfonde (12. Jh.-1922)
Urkundenreihen, Siegelabguss- und Typarsammlungen, Staatsverträge Abschriften und Drucke (0816.02.05 - 1918.09.14)
Allgemeine Urkundenreihe (AUR) (0816.02.05-1918)
Allgemeine Urkundenreihe 1 - 57 (0816.02.05-0999.01.03)
Allgemeine Urkundenreihe 58 - 111 (1002.11.01-1112)
Allgemeine Urkundenreihe 112 - 330 (1100-1199.09.29)
Allgemeine Urkundenreihe 331 - 2951 (1200 (ca.)-1299.12.25)
Allgemeine Urkundenreihe 2952 - 17540 (1300 (ca.)-1399.12.29)
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 10750 Einträge)
13677 Heinrich der Ostermann von Bruneck verkauft Niklein ab der Rindelen von Olang den Zehnten zu Olang aus dem Gut in dem Pa... (1380.02.03)
13678 Liebhard und Lienhard, Söhne des verstorbenen Hans von Thurn, verkaufen Graf Meinhard von Görz den Turm zu Vellach neben... (1380.02.03)
13679 Herzog Albrecht [III.] von Österreich quittiert Hugo von Duino (Tibein) über die Rückzahlung von 4000 Pfund Wiener Pfenn... (1380.02.03)
13680 Papst Clemens VII. dankt Herzog Leopold von Österreich für seine Unterstützung und verspricht ihm 120000 Goldgulden und ... (1380.02.06)
13681 Hartneid von Traun und Burkhard von Winden setzen Berthold von Frankenreith dem Juden Hetschel aus Herzogenburg für 300 ... (1380.02.08)
13682 Papst Clemens VII. bevollmächtigt den Konstanzer Domherrn Heinrich Bayler ein Bündnis mit Herzog Leopold [III.] von Öste... (1380.02.10)
13683 Cholmann Erenvelser quittiert Erzbischof Pilgrim von Salzburg über Sold- und Schadenszahlungen. (1380.02.13)
13684 Gegenpapst Clemens VII. an den Bischof von Straßburg, sowie an den Bischof von Basel, den Bischof von Konstanz und den B... (1380.02.14)
13685 Papst Clemens VII. befiehlt dem Bischof von Straßburg die Untertanen Herzog Leopolds von Österreich in weltlichen Sachen... (1380.02.14)
13686 Herzog Albrecht [III.] von Österreich befreit das Kloster Garsten auf drei Jahre von aller Gastung. (1380.02.18)
13687 König Wenzel bestätigt die zwischen den Brüdern Herzoge Albrecht [III.] und Leopold [III.] von Österreich vorgenommene L... (1380.02.19)
13688 12 schismatische Kardinäle an Herzog Leopold III. von Österreich mit einer Treueerklärung für Papst Clemens VII. (1380.02.20)
13689 Andreas Grünwald und seine Frau verkaufen Herzog Albrecht [III.] von Österreich ihr Haus zu Gutenstein im Markt für 45 P... (1380.02.22)
13690 Stephan Walich verkauft Hans Stiegler zu Arnsdorf für den Jahrtag des Otto des Waissen ein halbes Pfund Gülten auf seine... (1380.02.25)
13691 Stephan Wolf widerlegt seiner Frau Margareth Gusner ihre Heimsteuer mit 60 Pfund Wiener Pfennige. (1380.02.25)
13692 Bischof Lambrecht von Bamberg verbündet sich auf Lebenszeit sowie auf drei Jahre nach seinem Tod mit Herzog Leopold [III... (1380.02.25)
13693 Die Brüder Cholo und Herrant von Stermol reversieren den Grafen Albrecht, Bischof von Trient, und Friedrich von Ortenbur... (1380.02.26)
13694 Wulfing der Ebergössinger verspricht Herzog Albrecht [III.] von Österreich gehorsam und gewärtig zu sein, nachdem er ihn... (1380.02.27)
13695 Jakob Geschürr quittiert Erzbischof Pilgrim von Salzburg über Dienst- und Schadenersatzzahlungen, die von Wilhelm Fraunb... (1380.03.03)
13696 Ulrich der Goldschmied, ehemals wohnhaft zu Salzburg, überlässt Örtlein dem Vislär einen Schuldbrief in Höhe von 100 Gul... (1380.03.04)
13697 Peter der Angerfelder und seine Frau Anna verkaufen Hans Sebeck in der Leiten einen lehenbaren Hof zu Sieghartsdorf und ... (1380.03.04)
13698 Herzog Leopold [III.] von Österreich belehnt Ulrich Schuster von Hinterleiten mit sechs Schilling Geldes von einem Hof a... (1380.03.12)
13699 Konrad von Pottendorf verkauft Herzog Albrecht [III.] von Österreich seine eigene Feste Herrantstein und ein Drittel des... (1380.03.12)
*13700 Georg Gradeser von Yg vermacht zum Ewiglicht der St. Martinskirche zu Yg jährlich 40 Solidos. (1380.03.12)
13701 Leonhard Snitzinger und weitere Genannte reversieren und quittieren Erzbischof Pilgrim von Salzburg über ihren Dienst. (1380.03.13)
13702 Bernhard Görtschacher, seine Frau und ihre Erben erklären, dass sie dem Juden Jeklein, Sohn Davids aus Neunkirchen, dess... (1380.03.16)
13703 1) Herzog Albrecht [III.] von Österreich bevollmächtigt Reinprecht von Wallsee als Kriegsobersten wider die Grafen von S... (1380.03.16)
13704 Gregor von Zinzendorf und weitere Genannte quittieren Erzbischof Pilgrim von Salzburg über ihren Dienst und einen Monats... (1380.03.17)
13705 Hans von Jedenspeigen verkauft seinem gleichnamigen Vetter sein Viertel an der Feste Jedenspeigen (Idungspeugen) und fün... (1380.03.19)
13706 Konrad Perwein, Bürger zu Linz, reversiert Erzbischof Pilgrim von Salzburg, dass dieser ihn zum Fertiger seiner Bauweine... (1380.03.21)
13707 Die Brüder Wusk, Ulrich und Hans von Lasberg verkaufen Hans von Au ihre halbe Feste Windhaag im Machland in der Pfarre A... (1380.03.22)
13708 Dompropst Eberhard von Salzburg gibt mit Einwilligung des Kapitels den Klosterfrauen zu dem Dom und zwar der Meisterin t... (1380.03.25)
13709 Friedrich Erwoltspeck und andere Genannte quittieren Erzbischof Pilgrim von Salzburg über ihren Dienst und einen Monatss... (1380.03.26)
13710 Ernst der Stacharn verzichtet gegenüber seinem Schwager Konrad Span von Lindbach namens seiner Kinder auf alle weiteren ... (1380.03.27)
13711 Jakob von Rab reversiert Graf Friedrich von Ortenburg über die Belehnung mit genannten Gütern und Zehentrechten. (1380.04.01)
13712 Nikel Tausenperger quittiert Erzbischof Pilgrim von Salzburg über seinen Dienst und einen Monatssold. (1380.04.01)
13713 Markgraf Jobst von Mähren gelobt alle von seinem verstorbenen Vater Johann für ihn mit Herzog Albrecht [III.] von Österr... (1380.04.05)
*13714 Wölfel, Sohn des Hertlein von Peyschat, überträgt dem Frauenkloster Minkendorf bzw. seiner Schwester Meylein eine Hube z... (1380.04.08)
13715 Christian Schreiber zu Niederarnsdorf verkauft Nikel Berigen zu Tirnstein seinen Weingarten ob Hof, die Neusetz genannt,... (1380.04.08)
*13716 Pernold Klingenfurter quittiert Graf Hermann von Cilli über alle Schuldenforderungen, die vom verstorbenen Cholo von Sal... (1380.04.09)
*13717 Der Jude David Steuss aus Wien, Sohn Hendleins aus [Kloster-]Neuburg, erklärt für sich und seine Erben, dass Graf Herman... (1380.04.12)
13718 König Wenzel für die Bürger von Mainz. (1380.04.12)
13719 Erzbischof Pilgrim von Salzburg verschreibt sich gegenüber Bischof und Domkapitel von Regensburg wegen des Kaufschilling... (1380.04.17)
13720 Erzbischof Pilgrim von Salzburg reversiert Bischof Konrad von Regensburg und dem dortigen Domkapitel über den an ihn get... (1380.04.17)
13721 Bischof und Domkapitel von Regensburg verkaufen Erzbischof Pilgrim von Salzburg die Feste Itter, den Turm Engelberg und ... (1380.04.17)
13722 Friedrich und Jörg von Hanau geben Jäklein dem Bader ihre Badstube zu Voitsberg auf. (1380.04.19)
13723 Gerloch der junge Lenpach und seine Frau verkaufen Adam von Weißpriach die Feste Feuersberg [bei Globasnitz] samt Zugehö... (1380.04.19)
13724 Hans Leutzenrieder und andere Genannte geloben Erzbischof Pilgrim von Salzburg gegen Wilhelm Fraunberger zu dienen. (1380.04.19)
13725 Elsbeth Hermlin verkauft mit Wissen und Willen ihrer Tochter Katharina Hauser von Matern und deren Tochter Dorothea an G... (1380.04.20)
13726 Jörg Feistritzer reversiert Graf Friedrich von Ortenburg über die Einlösung genannter Pfandgüter. (1380.04.21)
13727 Zeugenaussage eines Serafino de [...]. (1380.04.21)
13728 Hans Streun von Ulrichskirchen und seine Frau Hedwig bestätigen dem Juden Herschel von Herzogenburg 300 Pfund Wiener Pfe... (1380.04.23)
13729 Hans von Stall reversiert für sich und seinen Schwestersohn Erzbischof Pilgrim von Salzburg über die Verpfändung der Fes... (1380.04.24)
13730 Christian der Bader von Traiskirchen und seine Frau Katharina verkaufen Hans von Melk, Pfarrer zu Traiskirchen, ihre Bad... (1380.04.24)
13731 Jörg der Dumbrazer vertauscht an Heidenreich von Maissau die Eigenschaft von drei Pfund 48 Pfennigen gelegen zu der Chlö... (1380.04.24)
13732 Konrad Gries, Bürger zu Salzburg, reversiert Heinrich dem Graf und dessen Sohn Konrad von Schermberg über die leibgeding... (1380.04.24)
13733 Das Domkapitel zu Salzburg belehnt den Vasolt Lantinger und dessen Frau sowie ihre beiden Töchter mit einem Baumgarten z... (1380.04.24)
13734 1) Thomas von Wildeck verkauft an Hans Schenk von Ried einige Gülten zu Schwarzsee und Olacht, eineinhalb Tagwerk Wiesma... (1380.04.27)
13735 Eberhard von Kuchl quittiert Erzbischof Pilgrim von Salzburg über die Burghut zu Halbenberg. (1380.05.01)
13736 Herzog Albrecht [III.] von Österreich erteilt der von Heidenreich von Maissau gestifteten Kartause Aggsbach die Gerichts... (1380.05.01)
13737 Engelbrecht Wilperger quittiert Erzbischof Pilgrim von Salzburg über Soldzahlungen. (1380.05.02)
*13738 Gräfin Katharina von Cilli, Witwe des Grafen Albrecht von Görz und nun Truchsessin von Waldburg, einigt sich mit ihrem B... (1380.05.09)
*13739 Hermann von Semriach verkauft seinem Schwager Jakob Stainer einen Hof zu Pawlich und eine halbe Hube dort um 45 Mark Ven... (1380.05.09)
13740 Dietrich Tomsinger, seine Schwester Elsbeth und deren Mann Hans von Drauburg, Pfleger zu St. Stephan, verzichten gegenüb... (1380.05.10)
13741 Pfalzgraf Friedrich bei Rhein, Herzog von Bayern, und seine Brüder verbünden sich mit Herzog Albrecht [III.] von Österre... (1380.05.11)
13742 Sweikel Tuschel quittiert Erzbischof Pilgrim von Salzburg über eine Abschlagszahlung in Höhe von sechs Pfund Pfennigen f... (1380.05.11)
13743 Herzog Leopold [III.] von Österreich belehnt Jörg von Auer mit dem Gesäss zu Auer [bei Dorf Tirol], dem Turm zu Katzenst... (1380.05.13)
13744 Die Brüder Nikolaus und Leonhard Vonsdorfer reversieren Graf Friedrich von Ortenburg über die Einlösung genannter Pfandg... (1380.05.15)
*13745 Hermann von Semernych einigt sich mit seinem Vetter und Schwager Jakob Stainer wegen der Erbschaft seiner Frau Diemut, d... (1380.05.16)
13746 Herzog Leopold [III.] von Österreich belehnt die Vettern Franzisk von Werrenberg und Jörg von Niedermontani zu Mals, sow... (1380.05.16)
13747 Johann, Sohn des Greinlein in der Au zu Swanns und Schreiber des Heinrich von Wallsee, gelobt seinem Herrn wegen eines R... (1380.05.16)
*13748 Gebhard von Lilienberg und seine Frau Gertraud verkaufen der Äbtissin Anna von Minkendorf, Schwester Agnes von Cilli und... (1380.05.19)
13749 Burggraf Burkhard zu Maidburg belehnt Friedrich von Tirna mit einer Gülte von 32 Pfund Pfennigen zu Leutzesdorf auf 12 L... (1380.05.21)
13750 Graf Heinrich von Holstein und seine Erben erklären, dass sie Hugo von Duino und Rudolf von Wallsee[-Enns], deren Frauen... (1380.05.22)
13751 Seibold von Volkensdorf trifft Bestimmungen für die Vormundschaft über seine Kinder für den Fall, dass er vor seiner Fra... (1380.06.12)
13752 Friedrich Erwoltspeck und Christian Nussdorfer quittieren Erzbischof Pilgrim von Salzburg über ihren Dienst und einen Mo... (1380.06.12)
13753 König Wenzel gestattet Graf Meinhard von Görz den persönlichen Lehensempfang noch um ein halbes Jahr zu erstrecken. (1380.06.13)
*13754 Jakob der Choynner und seine Frau Grete verkaufen Graf Hermann von Cilli einen Garten und Stadtel zu Graz samt Zugehörde... (1380.06.13)
13755 Wilhelm von Lanberg, Burggraf zu Waldenburg, reversiert Graf Friedrich von Ortenburg über die Belehnung mit näher bezeic... (1380.06.13)
13756 Christian Hell, Hans Gästel und andere Genannte quittieren Erzbischof Pilgrim von Salzburg über ihren Dienst und einen M... (1380.06.13)
13757 Nikel Teusenperger und andere genannte Söldner reversieren Erzbischof Pilgrim von Salzburg über ihren Dienst gegen Bayer... (1380.06.13)
13758 Thomas auf den Parz in der alten Stadt zu Bruck an der Leitha bestätigt Leutold von Ror, Pfarrrer zu Bruck an der Leitha... (1380.06.14)
13759 Papst Clemens VII. bestätigt das von seinen Gesandten mit Herzog Leopold von Österreich abgeschlossene Bündnis gegen den... (1380.06.14)
13760 Papst Clemens VII. verspricht Herzog Leopold [III.] von Österreich Truppenhilfe. (1380.06.16)
13761 Peter der Gröppil, Landrichter zu St. Michelsburg, erneuert dem Benediktinerinnenkloster Sonnenburg einen demselben von ... (1380.06.17)
13762 Heinrich Herzog zu Radenholz und seine Frau Agnes übertragen Graf Friedrich von Ortenburg das Dorf Radenholz samt Zugehö... (1380.06.24)
13763 Herzog Leopold [III.] von Österreich beurkundet einen Schiedsspruch zwischen den Gemeinschaften auf dem Ritten und zu Wa... (1380.07.05)
13764 Margareth die Prästin verkauft Georg Wismayr eine Wiese bei der Halde und einen Acker ebendort und die Viertel, die in d... (1380.07.08-1389.07.04)
13765 Hans Mötznitzer, Burggraf zu Ortenburg, reversiert Graf Friedrich von Ortenburg über die Belehnung mit näher bezeichnete... (1380.07.10)
13766 Der apostolische Kardinallegate Guillermus schreibt an den Erzbischof von Salzburg und die gesamte Geistlichkeit betreff... (1380.07.10)
13767 Hermann von Liebenberg bestätigt Graf Meinhard von Görz mit zwei Pferden dienen zu wollen, wofür ihm deser mehrere Güter... (1380.07.12)
13768 Herzog Friedrich von Bayern quittiert Herzog Albrecht [III.] von Österreich und dessen Bürgen um die von Herzog Friedric... (1380.07.20)
13769 Stephan von Hohenberg reversiert Graf Meinhard von Görz über die Belehnung mit genannten Zehentrechten in Österreich. (1380.07.25)
13770 Hans von Schönberg einigt sich mit dem Juden David Steuss zu Wien wegen einer Schuld von 910 Pfund Wiener Pfennige und d... (1380.07.25)
*13771 Heiratsvertrag zwischen Susanna, Tochter des Acus, und Eberhard von Pettau, Sohn des Hartneid. (1380.08.03)
13772 Hartneid von Poysdorf verspricht Heinrich von Rauhenstein für seine restliche Lebenszeit in ein Kloster zu gehen und ste... (1380.08.10)
13773 Heinrich Teufenthaler quittiert für sich und weitere Genannte Erzbischof Pilgrim von Salzburg über Sold- und Schadenersa... (1380.08.13)
13774 Nikolaus, Richter von Lessach, bestätigt Graf Meinhard von Görz verschiedene ausständige Naturalabgaben zu schulden. (1380.08.18)
13775 Wulfing der Chalusser verweist seiner Frau Dorothea 70 Pfund Wiener Pfennige als Heimsteuer und Widerlage zu Münzendorf ... (1380.08.23)
13776 Dorothea, Tochter des Ulrich Onrain von Pircharn, vermacht ihrem Mann Wulfing Chalusser den Hof zu Pircharn und 70 Pfund... (1380.08.23)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 3767 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
Allgemeine Urkundenreihe (1400-1499)
Allgemeine Urkundenreihe (1500-1599)
Allgemeine Urkundenreihe (1600-1699)
Allgemeine Urkundenreihe (1700-1799)
Allgemeine Urkundenreihe (1800-1899)
Allgemeine Urkundenreihe (1900-1918)
Habsburg-Lothringische Familienurkunden (FUK) (1239.02.18-1918.04.20)
Niederländische Urkunden (NUK) (1196-1792)
Lothringische Urkunden (LUK) (1170 (ca.)-1753)
Türkische Urkunden und Staatsschreiben (TUK) (16. Jh.-19. Jh.)
Urkunden Kloster Aggsbach (1287-1785)
Urkunden St. Michael an der Etsch (1145-1746)
Urkunden der Bischöfe von Chiemsee (1271-1507)
Urkunden des Schlossarchivs Gschwendt (1299.12.06-1437.04.26)
Görzer Urkunden (14. Jh.-15. Jh.)
Urkundensammlung Karl Außerer (1435.08.04-1679.08.27)
Urkundenabschriften (s.d. (sine dato))
Staatsverträge Abschriften und Drucke (1340 - 1860)
Siegelabguss- und Typarsammlungen
Handschriftensammlungen (0800 (ca.)-)
Länderabteilungen (1123-1850)
Sonderbestände: Nachlässe, Familien- und Herrschaftsarchive (1180-2005)
Reprosammlungen (1970 (ca.)-)
Kriegsarchiv
|