|
Hans von Lupfen, Landgraf von Stülingen, vermacht für den Fall, dass er ohne männliche Erben sterben sollte, seinen Besitz Herzog Leopold [IV.] von Österreich. Er hat dafür bereits 300 Gulden erhalten. Über seine weiteren Ansprüche sollen sein Vetter Graf Hugo von Montfort, Hofmeister Leopolds, Graf
| 24.11.1395 | Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) |
AT-OeStA/HHStA UR AUR 16763
|
| |
|
|
Herzog Leopold [IV.] von Österreich bestätigt, dass Graf Hans von Werdenberg und dessen Söhne Rudolf, Hans, Hugo und Heinrich ihm die Feste und Stadt Sargans um 13000 Haller versetzt haben. Er verpflichtet sich diesen Satz gegen die Bezahlung von 13000 Hallern oder der dann in der Stadt Feldkirch gü
| 28.11.1396 | Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) |
AT-OeStA/HHStA UR AUR 16962
|
| |
|
|
Herzog Leopold [IV.] von Österreich bestätigt das Testament, welches Barbara, die Tochter des verstorbenen Konrad Botsch (Wotschen) von Salurn zu Gunsten ihres Manns Eckhart von Vilanders abgefasst hat. Er befiehlt daher Heinrich von Rottenburg, Hofmeister auf Tirol und Hauptmann an der Etsch sowie
| 23.01.1400 | Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) |
AT-OeStA/HHStA UR AUR 17577
|
| |
|
|
Herzog Leopold [IV.] von Österreich nimmt seinen Oheim Graf Walraff von Tierstein für sechs Jahre mit Schlössern, Landen, Leuten in seine Dienste.
| 24.08.1400 | Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) |
AT-OeStA/HHStA UR AUR 17675
|
| |
|
|
Walraff von Tierstein gelobt Herzog Leopold [IV.] von Österreich eidlich, ihm 6 Jahre lang im Krieg und Frieden mit seinen Festen Tierstein und Pfäffingen wider jedermann gegen einen Jahressold von 200 Gulden zu dienen.
| 29.08.1400 | Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) |
AT-OeStA/HHStA UR AUR 17680
|
| |
|
|
Herman von Landenberg von Werdegg gelobt Herzog Leopold [IV.] von Österreich mit seiner Festung Werdegg ein Jahr lang, nämlich bis zum Weihnachtstag 1401 zu dienen.
| 30.11.1400 | Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) |
AT-OeStA/HHStA UR AUR 17720
|
| |
|
|
Herzog Leopold IV. von Österreich erteilt seine Zustimmung, dass sein Bruder Herzog Friedrich seiner Gemahlin Elisabeth, Tochter König Ruperts, Heiratsgut und Widerlage auf ihren Besitzungen in Schwaben, in der Grafschaft Hohenberg, im Ergau und Thurgau sicherstellen möge.
| 16.02.1405 | Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) |
AT-OeStA/HHStA UR FUK 362
|
| |
|
|
Ehevertrag zwischen Herzog Leopold (IV.), Sohn Herzog Leopolds III. von Österreich und der Margarethe, Tochter des Herzogs Phillipp von Burgund, abgeschlossen durch die hierzu beiderseits Bevollmächtigten.
Darin: Die beiden Vollmachten der Herzöge Leopold und Philipp ddo. 5. und 29. Juni 1378 sind vollständig inseriert.
| 07.07.1378 | Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) |
AT-OeStA/HHStA UR FUK 231
|
|  |
|
|
Herzog Leopold IV. von Österreich bestätigt, dass Elisabeth, Witwe des Friedrich Hausstorfer, den Hof zu Hausmansteten, den Forst Puchach und fünf Hofstätten, die landesfürstliche Lehen sind, an Katharina, Witwe des Hans von Winden, verkauft hat.
| 19.12.1405 | Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) |
AT-OeStA/HHStA UR Gschwendt 243
|
| |
|