|
König Johann von Böhmen stellt Beatrix von Savoyen einen Schuldschein über 5000 Florin aus
| 09.12.1330 - 16.12.1330 | Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) |
AT-OeStA/HHStA UR AUR 5785-1
|
| |
|
|
König Johann von Böhmen stellt Beatrix von Savoyen einen Schuldschein über 100 Mark Pfennig Meraner Münze aus
| 18.12.1330 | Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) |
AT-OeStA/HHStA UR AUR 5785-2
|
| |
|
|
König Johann von Böhmen verbündet sich mit den Herzögen Albrecht und Otto von Österreich
| 09.05.1330 | Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) |
AT-OeStA/HHStA UR AUR 5839
|
| |
|
|
Vertrag von Hagenau: Kaiser Ludwig der Bayer und die Herzöge Albrecht und Otto von Österreich legen den Thronstreit auf Vermittlung König Johanns von Böhmen bei
| 06.08.1330 | Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) |
AT-OeStA/HHStA UR AUR 5884
|
|  |
|
|
König Johann von Böhmen verspricht, wenn im Falle des Ablebens von Herzog Heinrich von Kärnten dessen Länder Kärnten, Tirol und Görz in seine Hand fallen, alle Rechte und Freiheiten deren Einwohner zu schützen
| 16.09.1330 | Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) |
AT-OeStA/HHStA UR AUR 5900
|
| |
|
|
König Johann von Böhmen versichert Margarete, der Ehefrau seines Sohnes Johann Heinrich, die Morgengabe in Höhe von 5000 Schock Prager Pfennig auf Stadt und Feste "Bysantz".
| 18.09.1330 | Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) |
AT-OeStA/HHStA UR AUR 5903
|
| |
|
|
König Johann von Böhmen beurkundet, dass die 40000 Mark Silbers Prager Gewichts, die er Herzog Heinrich von Kärnten schuldet, zu jeder Zeit an diesen oder seine Abgesandten, die dementsprechende Urkunden vorweisen können, in der Stadt Regensburg auszuzahlen sind.
| 18.09.1330 | Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) |
AT-OeStA/HHStA UR AUR 5904
|
| |
|
|
Graf Rudolf von Hohenberg und weitere genannte Bevollmächtigte Kaiser Ludwigs des Bayern und Herzog Ottos von Österreich stellen fest, dass im Falle des Ablebens Herzog Heinrichs von Kärnten Ludwig der Bayer die Herzöge Albrecht und Otto von Österreich mit Kärnten und dem Etschland belehnen soll, im
| 26.11.1330 | Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) |
AT-OeStA/HHStA UR AUR 5924
|
| |
|
|
König Johann von Böhmen stellt Beatrix von Savoyen einen Schuldschein über 100 Mark Pfennig Meraner Münze aus.
| 18.12.1330 | Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) |
AT-OeStA/HHStA UR AUR 5929
|
| |
|
|
Markgraf Karl von Mähren, erstgeborener Sohn König Johanns von Böhmen, schreibt an Herzog Albrecht von Österreich, dass er am Tage dieses Schreibens in Gegenwart seines Vaters und des herzoglichen Abgesandten Albers von Puchaim eidlich gelobt habe, seine Tochter Katharina nach erlangter päpstlicher
| 14.07.1344 | Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) |
AT-OeStA/HHStA UR FUK 131
|
| |
|