Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | AT-OeStA/FHKA SUS HS 0940 |
| Titel: | Wolfgang von Kempelen, Relation betreffend Apatiner Tuchfabrik, mazedonische Schafe, Bienenzucht, Baumwollpflanzungen, Seidenbau und Impopulationswesen |
| Entstehungszeitraum: | 20.09.1772 |
| Stufe: | Buch |
| Archivalienart: | Handschrift (gebunden) |
| Darin: | Tuchmuster fol. 137 und 138 |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Inhalt: | Eine Handschrift als Beilage zu einem Bericht Wolfgang von Kempelens an den Präsidenten der Wiener Hofkammer, Karl Friedrich Graf von Hatzfeld, über das Manufaktur- und Plantagenwesen in der Batschka. Inhalt: 1. Zustand der Apathiner Tuchfabrik. 2. Mazedonische Schafe. 3. Bienenzucht. 4. Pflanzung der Baumwolle. 5. Seidenbau. 6. Impopulationswesen |
| Verfasser: | Wolfgang von Kempelen |
| Äußere Beschreibung: | originaler Ledereinband, Rotschnitt |
| Sprache: | Deutsch |
| Beschreibstoff: | Papier |
|
Angaben zum Umfang |
| Anzahl Bände: | 1 |
| Umfang/Format: | fol. 1-152, 25 x 37 x 3 cm |
|
Angaben zum Kontext |
| Provenienz: | Kamerale Ungarn, r. Nr. 132, Beilage zur Nr. 87 vom September 1772, fol. 264 - 404 |
|
Angaben zur Benutzung |
| Reproduktion vorhanden: | Digitale Aufnahme |
| Digitale Aufnahme |
| Zugangsbestimmungen: | Die Handschrift ist frei zugänglich, gemäß Bundesarchivgesetz (BGBl. I/162/1999) in Zusammenhang mit der Benutzerordnung des Österreichischen Staatsarchivs in der jeweils gültigen Fassung |
|
Angaben zu verwandtem Material |
| Veröffentlichungen: | Katalog zur Ausstellung "Donauschwaben" 1987, S. 198 |
|
Weitere Bemerkungen |
| Bemerkungen: | mit Tuchmustern |
|
| |
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
| Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
| |
Benutzung |
| Schutzfristende: | 31.12.1802 |
| Erforderliche Bewilligung: | Keine |
| Physische Benützbarkeit: | Erschwert möglich |
| Zugänglichkeit: | Öffentlich |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=1484603 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |