Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | AT-OeStA/FHKA SUS KS, Qb-084/1-2 |
| Titel: | Grundsteinlegung des Ebenseer Pfannhauses am 15.10.1836 |
| Entstehungszeitraum: | 1836 |
| Stufe: | Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File) |
|
Angaben zum Umfang |
| Umfang: | 2 Blatt |
|
Angaben zum Kontext |
| Provenienz: | Bestand Münz- und Bergwesen, Nr. 13.484/1836, fol. 11-12 |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Geographische Angaben: | Salzkammergut |
| Inhalt: | 1. Haupteingang 2. der Denkstein aus Marmor mit der Inschrift: Ex Fundamentis Principe Lonkowicz Laute Positis. |
| Format B x H (cm): | 41,4 x 24,5 |
|
Angaben zur Benutzung |
| Reproduktion vorhanden: | Nicht vorhanden |
|
| |
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
| Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
| |
Benutzung |
| Schutzfristende: | 31.12.1866 |
| Erforderliche Bewilligung: | Keine |
| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Öffentlich |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=204494 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |