AT-OeStA/FHKA SUS HS 0657 Miscellanea Cameralia sive Corpus oeconomicum Austriaco-caesareum, Sammlung des Prokurators Joachim Schwandtner, Nr. 8, 1637 (ca.)-1730 (ca.) (Buch)

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/FHKA SUS HS 0657
Titel:Miscellanea Cameralia sive Corpus oeconomicum Austriaco-caesareum, Sammlung des Prokurators Joachim Schwandtner, Nr. 8
Entstehungszeitraum:ca. 1637 - ca. 1730
Frühere Signaturen:D 145/VIII
Stufe:Buch
Archivalienart:Handschrift (gebunden)

Angaben zu Inhalt und Struktur

Inhalt:Obereinnehmeramt; Extrakt über die kaiserliche handgräfliche Instruktion (1647), diverse Handgrafenamtsinstruktionen für Personen; Kalenderaufschlagspatent (1722, Druck); Fürkaufspatent (1643, Druck); Handgrafenamtpatent (15.05.1640, Druck), Niederösterreichisches Fleischkreuzerpatent (03.10.1646, Druck); Straßenpatent (09.07.1647, Druck); Fleischaufschlagspatent (16.11.1648, 08.06.1652); Fleischstöhrerrei, Fleischverkauf von Christen und Juden (05.04.1659, 12.08.1655); Fleischhackerbestand (10.02.1650, Druck); Allerhand Viehaufschlagpatent (30.06.1663, Druck); Ausländisches Viehpatent (09.03.1668); Viehverschlachtungsverbotpatent (20.12.1669, Druck); Vektigal des alten Aufschlags (02.01.1672, Druck); Jungen Viehaufschlagaufhebungspatent (10.02.1673); Assistenz ungarisches Handgrafenamt, Kontrabande (18.03.1672); Passbriefe des Handgrafenamtes; Ausländisches Vieh, Aufschlagspatent (03.03.1682; 09.03.1668); Fleischaufschlagspatent (30.06.1685); Handgrafenamtsüberreuterassistenz (24.10.1687); Stadtguardifleischhacker (20.03.1692); Fleischkreuzerpatent (26.03.1698); Fleischkreuzeraufschlagspatent (22.09.1698), Oberösterreischisches Fleischaufschlagspatent (26.09.1699); Fleischhackerpatent (03.04.1702); Fleischaufschlag (19.05.1703); Münzpatent (23.05.1722); Fleischkreuzerpatent (19.05.1704); Fleischpatent (19.05.1704; 12.09.1706); Wachssatz und Ordnung (04.07.1707); Getreidepatent (Traydpatent) (06.04.1675; 06.05.1681); Getreideaufschlag (09.07.1661); Allerlei süße Getränken und ausländische Weinverwilligten Kreuzer betreffend (18.12.1640); Tranksteuer in Inneröstereich (28.12.1640); Getreidezufuhrpatent (18.02.1686); Kremser Metzenpatent (05.12.1689); Getreideaufschlagspatent (10.05.1708); Getreidepatent (Trayd, Traid) (26.04.1714; 10.03.1711; 06.05.1681, 06.04.1675); Rossausfuhrpatent (07.12.1647); Pferdeausfuhrpatent (13.03.1654); Rosspatent (09.04.1659; 03.03.1682); Rossaufschlagspatent (09.04.1659); Zapfenpatent (06.06.1641); 15 Kreuzer Weinaufschlag (30.01.1648); Weinaufschlagspatent (28.12.1705); die geringen Münzsorten betreffend (1637); Münzpatent (31.03.1659; 31.07.1659); Gulden die neben der kaiserlichen Münze noch toleriert werden (mit Abbildung, s.d.); Münzpatent (28.06.1680, 30.03.1682; 22.09.1684); Silbersteuerpatent (29.08.1730); Polizeiordnung (29.04.1686), Beutelleutpatent (28.07.1713); Kontagionspatent oder Infekektionspatent (26.08.1713; 24.11.1713; 02.09.1713; 10.10.1712; 22.05.1714; 02.09.1714), Spielpatent (27.02.1714); Visitationspatent in Wien (10.02.1711); Zinspatent (01.10.1714); Rebellion von Ungarn (05.01.1706)
Sprache:Deutsch
Beschreibstoff:Papier

Angaben zum Umfang

Anzahl Bände:1
Umfang/Format:fol. 1-166, 22 x 35 cm

Angaben zur Benutzung

Reproduktion vorhanden:Nicht vorhanden
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1760
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=2436264
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl