Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | AT-OeStA/FHKA SUS Wasserschub 75 |
| Titel: | Eder, Johann |
| Entstehungszeitraum: | 1765 |
| Stufe: | Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Inhalt: | Johann Eder aus Niederösterreich; wurde von Wien nach Temesvar überstellt; Delikt: "Ex capite varior furto et Reversio e Banatu"; begnadigt und "condemniert" auf 10 Jahre; ist aus allen Erblanden zu verweisen; vorgesehene Entlassung am 5. Juni 1774. |
| Provenienz: | Banaterakten, r. Nr. 61, 18. April 1765, fol. 50-51 |
| Sprache: | Deutsch |
|
Angaben zur Benutzung |
| Reproduktion vorhanden: | Nicht vorhanden |
|
| |
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
| Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
| |
Benutzung |
| Erforderliche Bewilligung: | Keine |
| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Öffentlich |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=2504497 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |