Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/FHKA SUS KuR C-1744 |
Titel: | Inventar des Schmucks von Maria Anna von Spanien („Kaiserin und Infantin Mariae Ornat betreffend“) |
Entstehungszeitraum: | 1648 |
Stufe: | Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Inhalt: | Zwei Jahre nach dem Tod Maria Annas von Spanien, 1606-1646, Tochter von Philipp III. und 1631 erste Gattin von Ferdinand III., wurde ein genaues Inventar ihrer Pretiosen angefertigt. Darin wurden die einzelnen Stücke beschrieben, z.T. auch abgebildet, ihr Wert geschätzt sowie der weitere Verbleib vermerkt. Insgesamt umfasst die Aufstellung 240 Posten in „zwo Truchen“ im Schätzwert von 266.000 Reichstalern (= 458 Kg Gold oder 6857 Kg Silber), die folgendermaßen aufgeteilt wurden: ihre überlebenden Kinder Ferdinand IV. erhielten 41 Stück, Erzherzog Leopold 42 Stück und Königin Maria von Spanien 50 Stück. 32 Stücke wurden an Erzherzogin Claudia, deren Hofdamen, an Botschafter, dem Graf von Nassau etc. verehrt, 17 Stücke waren Hauskleinodien, 13 erhielt die neue Kaiserin, eines der Kaiser selbst und 45 wurden zur Abzahlung der Schulden verwendet. Ein Stück blieb übrig. Als typisches Beispiel für die Beschreibung kann Nr. 123 gelten: „Ein Paperl, von einem großen Schmarägt mit 46 robindl besetzt, daran ain Pörl hanget und 5 Diamänt geschätzt 2.400 ReichsTaller. Ihrer Mayt: dem khönig in Ungarn zu thail worden.“ (Ein Papagei aus einem großen Smaragd, mit 46 Rubine besetzt, daran hängt eine Perle und fünf Diamanten, geschätzt 2.400 Reichstaler. Ihrer Majestät dem König von Ungarn zuteil geworden“). |
Ort: | Wien |
Äußere Beschreibung: | Handschrift mit zahlreichen aquarellierten Federzeichnungen |
Sprache: | Deutsch |
Beschreibstoff: | Papier |
Ansichtsbild: |
|
|
Angaben zum Umfang |
Anzahl Bände: | 1 |
Umfang/Format: | 30 x 21 cm, fol. 1-142 |
|
Angaben zur Benutzung |
Reproduktion vorhanden: | Nicht vorhanden |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1678 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Erschwert möglich |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=2570967 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|