Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/FHKA SUS FA Urk. A-32 |
Titel: | Erzherzog Karl (von Steiermark) übersendet dem Georg Singer eine Abschrift des dem Freiherrn Pankraz von Windischgrätz erteilten Privilegienbriefes und befiehlt ihm, sowohl auf dessen genaue Einhaltung als auch besonders die Einbringung und Verrechnung der weiterhin bestehenden Fronabgaben zu achten. Der Privilegienbrief beinhaltet die Erlaubnis, beim Stollen zu St. Colmann „an der Wintterleuthen“ des alten Goldbergwerks zu Waldenstein, der gegenüber dem freiherrlichen Maierhof liegt, „auf jeder seydten fünf Schermbgepeu“ zu errichten. |
Entstehungszeitraum: | 23.02.1575 |
Frühere Signaturen: | II.31 (blaue Nummer); Nr. 25 oder 26 (beides rote Nummern) |
Stufe: | Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) |
|
Angaben zum Kontext |
Archivalienart: | Urkunde |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Regest: | Erzherzog Karl (von Steiermark) übersendet dem Georg Singer, seinem Rat und Obersten Bergmeister in den niederösterreichischen Landen, eine Abschrift des dem Freiherrn Pankraz von Windischgrätz erteilten Privilegienbriefes und befiehlt ihm, sowohl auf dessen genaue Einhaltung zu achten als auch besonders die Einbringung und Verrechnung der weiterhin bestehenden Fronabgaben, die von dem gewonnenen Erz des Stollens zu St. Colmann „an der Wintterleuthen“ zu entrichten sind. Im Privilegienbrief erteilt Erzherzog Karl (von Steiermark) dem Pankraz von Windischgrätz, Freiherrn zu Waldenstein und im Tal, seinem Rat, Hofmarschall und Obersten Erbstallmeister in Steiermark, auf Ansuchen die Erlaubnis, beim Stollen zu St. Colmann „an der Wintterleuthen“ des alten Goldbergwerks zu Waldenstein, der gegenüber dem freiherrlichen Maierhof liegt, „auf jeder seydten fünf Schermbgepeu“ zu errichten. Gleichzeitig erlässt er ihm die Fron von 6.000 Kübel Bruch- und 400 Zentner „Stuef“-Erz, doch solle das „übrig in albeer Innhalt der Perckhwerchs ordnung aufmenigclichen belechung frey und offen bleiben“, und nur von diesem Stollen abgebaut werden dürfen. Der Bergmeister der niederösterreichischen Lande, Georg Singer, wird entsprechend instruiert werden. |
Aussteller: | Erzherzog Karl von Steiermark |
Ort: | Graz |
Umfang/Format: | Original der Urkunde auf Papier, fol. 1 - 2, auf der Rückseite aufgedrucktes Papiersiegel, „Commissio Serenissimi Domini Archiducis in consilio Camerae“, vier Unterschriften. Beigeschlossen eine Kopie der Privilegienbriefes auf Papier, fol. 1 - 2, Adresse auf fol. 2v: „Copi Herrn Pangracian Freyherren zu Windischgraz Erlanngte Freyhait uber seiner Gnaden Goltperckhwercg bey Sannd Colman In der Wintter leutten“. |
Sprache: | Deutsch |
Beschreibstoff: | Papier |
|
Angaben zur Benutzung |
Reproduktion vorhanden: | Nicht vorhanden |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=2815469 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|