Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/AdR AuS GUFJS Sport Jugenderziehung |
Titel: | Gruppe Sport - Außerschulische Jugenderziehung |
Entstehungszeitraum: | 1975 - 1983 |
Stufe: | Serie |
Frühere Signaturen: | 03R208/2 |
|
Angaben zum Umfang |
Anzahl: | 25 |
Archivalienart: | Akten |
|
Angaben zum Kontext |
Aktenbildner-/Provenienzname: | Bundesministerium für Unterricht, Sektion V (Sport, außerschulische Jugenderziehung, Erwachsenenbildung) 1975-1985; Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Sport, Sektion V (Sport) 1986-1990; Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Sport, Gruppe Präs. D (Außerschulischer Sport) ab 1991 |
Verwaltungsgeschichte: | Im Bundesgesetz vom 11. Juli 1973 über die Zahl, den Wirkungsbereich und die Errichtung der Bundesministerien (Bundesministeriengesetz 1973) wurde der Wirkungskreis der Bundesministerien normiert (BGBl. Nr. 389/1973). Das Bundesministeriengesetz weist den einzelnen Bundesministerien einen allgemeinen Wirkungskreis, in dem die Bundesministerien alle Geschäfte der obersten Bundesverwaltung zu besorgen haben und einzelne materielle Sachgebiete zu, so auch dem Bundesministerium für Unterricht bis 1975 bzw. dem Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Sport bis 1991. Das Bundesministerium erledigt die ihm zugewiesenen Aufgaben selbständig und unter der politischen und rechtlichen Verantwortung des Bundesministers.
Im Jahr 1991 gingen die Agenden der Sektion V (Sport) im Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Sport in die neu errichtete Gruppe Präs. D (Außerschulischer Sport) über. Mit dem BGBl. Nr. 45/1991 wurde in der Folge das Bundesministerium für Gesundheit, Sport und Konsumentenschutz neu gegründet. Durch das neue Gesetz kam es zu einer Änderung des Bundesministeriengesetzes aus dem Jahr 1986. Ein Bundesministerien im Sinne des Artikels 77 B-VG war nunmehr auch das Bundesministerium für Gesundheit, Sport und Konsumentenschutz. |
Archivierungsgeschichte: | Die Akten der Gruppe Sport im Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Sport wurden in den 1990er Jahren dem Archiv der Repbulik sukzessiv übergeben und hier in die Bestandsgruppe 3 (Arbeit und Soziales) integriert. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Inhalt: | Bundessportheime; Bundessportorganisation; Leibeserziehung; Schulsport; Sportförderung; Sportlehrer; Sportwesen |
Ordnung und Klassifikation: | Ordnungsprinzip: Provenienzprinzip
Der Zugang zum Archivbestand erfolgt über eine Kartei sowie über ein Aufstellungsverzeichnis. Die einzelnen Akten sind jahrgangsweise im Nummerus-currens-System geordnet. Skartierungen durch das Bundesministerium erfolgten nur in einem geringem Ausmaß. |
|
Angaben zur Benutzung |
Zugangsbestimmungen: | Der Bestand ist gemäß Bundesarchivgesetz (BGBl. I/162/1999) in Zusammenhang mit der Benutzerordnung des Österreichischen Staatsarchivs in der jeweils gültigen Fassung zugänglich. |
Sprache: | Deutsch |
Findhilfsmittel: | Aufstellungsverzeichnis und Karteien |
|
Angaben zu verwandtem Material |
Verwandtes Material: | Akten betreffend "Schulsport" finden sich im Bundesministerium für Unterricht. |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.2013 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3156380 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|