AT-OeStA/FHKA SUS RA 143.1.3 Mit der Achtserklärung des Pfalzgrafen Philipp und seines Sohnes Herzogs Ruprecht von Bayern zusammenhängende Konzepte aus der Kanzlei Maximilians I. (größtenteils Fragmente): Bewilligung für Michel Dörffel, sich der noch nicht vergebenen Güter der Anhänger Herzog Rupr

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/FHKA SUS RA 143.1.3
Titel:Mit der Achtserklärung des Pfalzgrafen Philipp und seines Sohnes Herzogs Ruprecht von Bayern zusammenhängende Konzepte aus der Kanzlei Maximilians I. (größtenteils Fragmente): Bewilligung für Michel Dörffel, sich der noch nicht vergebenen Güter der Anhänger Herzog Ruprechts zu bemächtigen; Mandat an die Stadt Straßburg, das Bargeld und die Kleinodien des Jacob von Landsperg, eines Helfershelfers des Pfalzgrafen Philipp, mit Beschlag zu belegen; Mandat an den niederösterreichischen Vizedom Hans Mader und an Lienhart von Ernau, das unter dem Fürsten Rudolph von Anhalt und unter dem Herzog Albrecht von Bayern stehende Kriegsvolk mit dem nötigen Geld zu versehen; Instruktion für Lasla Prager, Pfleger zu Enns und Freistadt, und für den Sekretär Johannes Renner, den Erzbischof von Salzburg zur Hilfeleistung gegen die Anhänger des verstorbenen Herzog Ruprechts von Bayern zu ermahnen; Befehl an Simon von Ungerspach, sich von Innsbruck sogleich wieder an den königlichen Hof nach Augsburg zu verfügen
Entstehungszeitraum:1504
Stufe:Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File)
Frühere Signaturen:18.489

Angaben zum Umfang

Umfang:Fol. 15-20

Angaben zu Inhalt und Struktur

Sprache:Deutsch

Angaben zur Benutzung

Reproduktion vorhanden:Nicht vorhanden
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1534
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3462214
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl