Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/FHKA SUS RA 241.14 |
Titel: | Verschiedene Korrespondenzen und Akten aus der Kanzlei des Oberproviantkommissärs im oberschlesischen und niederschlesischen Kreis und Postmeisters zu Leipzig Johann Siebert, und zwar: zwei Schreiben des Augustin Nelsch aus Hamburg (1640); notarielle Einvernahme der beiden Kutscher Siebers über die ihnen widerfahrene Verhinderung am freien Fahren in Leipzig (1641); Kriegszeitung über die alliierte Armada vor Wolfenbüttel (1641); eine Anzahl von Schreiben des Ferdinand Puggers aus Prag an Johann Siebert (1641); Originalschreiben Sieberts an Ludolf Tallheim in Hamburg über Königsmark (1644); Aussagen von Gefangenen über die Situation in dem belagerten Brünn und über die Armee Torstenson (Torstensson) sowie über die Armee Königsmark (s.d.); Relation über die Übergabe des Schlosses Lähnhaus (Lehnhaus) an Königsmark (1645); Extrakt aus dem Bericht an den Kurfürsten von Bayern von dessen Abgesandten in Paris (1647) |
Entstehungszeitraum: | 1640 - 1647 |
Stufe: | Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File) |
Frühere Signaturen: | 18.557 |
|
Angaben zum Umfang |
Umfang: | Fol. 127-193 |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Sprache: | Deutsch |
|
Angaben zur Benutzung |
Reproduktion vorhanden: | Nicht vorhanden |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1677 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3941786 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|