Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/FHKA AHK HF Ungarn VUG 47 A-5 |
Titel: | Fasz. 8. Nr. 224. fol. 74-119. Inventarium simul cum urbario castri Huszt, fol. 119-121. Urbarium possessionum occupatorum in Máramaros 1600, fol. 122-123. Inventarium omnium rerum mobilium et immobilium circa Huszt 1602, fol. 123-137. Urbarium seu conscriptio pertinentiarum arcis Huszt 1614, fol. 137. Summarius extractus super proventum arcium Kővár et Huszt, nec non salis fodinae in Maramaros, fol. 138-140,160. Urbarium Husztense, sine dato, fol. 141-155. Urbarium seu conscriptio pertinentiarum arcis Huszt 1614, fol. 158-159. Summarius extractus super proventum arcium Kővár et Huszt, nec non salis fodinae in Maramaros, fol. 156-158. Urbarium Husztense, sine dato, fol. 163-169. Abschrift des Berichtes des Probstes Ladislaus Habardy und des Convents der Prämontreserabtey in Lelesz an den Grafen Sigmund Forgách über die von Seite dieses Convents vollzogene Introduktion und Statution der Haidukhenmiliz in die, ihr, durch eine königliche Personaldonation bestättigte Ortschaften der Szabolcser Gespannschaft (die sog. Hajdustätte), als: Szoboszló, Polgári, Nánás, Hadház und Vámospércs |
Entstehungszeitraum: | 1600 - 1614 |
Stufe: | Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File) |
Frühere Signaturen: | 15.428 |
|
Angaben zum Umfang |
Umfang: | fol. 73-169 |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Sprache: | Deutsch, Latein |
|
Angaben zur Benutzung |
Reproduktion vorhanden: | Nicht vorhanden |
|
Weitere Bemerkungen |
Bemerkungen: | Aufgenommen durch András Oross, ungarischer Archivdelegierter |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=4148336 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|