Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/KA BA MMThO IV |
Titel: | IV: Ordenskandidaten und Mitglieder |
Entstehungszeitraum: | 1757 - 1931 |
Stufe: | Serie |
|
Angaben zum Kontext |
Verwaltungsgeschichte: | Siehe Bestandsbeschreibung. |
Archivierungsgeschichte: | Siehe Bestandsbeschreibung. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Inhalt: | In dieser Rubrik sind die - sowohl positiv erledigten als auch abgelehnten - Ansuchen um Aufnahme in den Orden vorhanden. Diese Ansuchen (spezies facti) beinhalten die zum Teil mit Skizzen versehenen Schilderungen der Waffentat(en), für welche um den Orden angesucht wurde.
|
Ordnung und Klassifikation: | Mit der Verleihung des Ordens wurde das Mitglied automatisch in den Ritterstand, über Ansuchen in den Freiherrenstand erhoben. Während des Ersten Weltkrieges wurden die Mitglieder nur in der 2. Weltkriegspromotion 1917/18 automatisch in den Freiherrenstand erhoben.
Im Archivinformationssystem sind die einzelnen Ordenskandidaten und -mitglieder - gegliedert nach der Signatur - nach dem ersten Buchstaben des Familiennamens alphabetisiert aufgelistet. Des Weiteren sind in den einzelnen Formularblättern das Datum des Ansuchen bzw. der Zeitraum bei mehreren Ansuchen angeführt. Bei den Personen, die den Orden erhalten haben (Mitglieder) sind neben den Daten der Ansuchen auch die Nummer und das Datum der Promotion und die Art der Auszeichnung (Großkreuz, Commandeur, Kleinkreuz bzw. Ritterkreuz) angegeben.
Zu den einzelnen Ordensmitgliedern sind - sofern bekannt - die Geburts- und Todesdaten angegeben, bei allen Mitgliedern und Kandidaten wird unter der Rubrik Funktion diese bzw. der letzte eruierbare Chargengrad angeführt. Eine systematische Auflistung der Waffentaten mit Datum und Ort ist (noch) nicht ins AIS übertragen worden.
Ab dem Karton 93 sind keine Jahresdaten mehr angeführt. Allerdings beinhalten einzelne bereits bearbeitete Ansuchen eine oder mehrere Jahresangaben. Diese wurden im Anlassfall für Recherchen oder für die Vorlage im Lesesaal foliert und im Archivinformationssystem beschrieben.
|
|
Angaben zur Benutzung |
Zugangsbestimmungen: | Es werden keine ganzen Kartons ausgegeben (nur Einzelakten-Ausgabe).
Der Bestand ist gemäß Bundesarchivgesetz (BGBl. I/162/1999) in Zusammenhang mit der Benutzerordnung des Österreichischen Staatsarchivs in der jeweils gültigen Fassung zugänglich. |
Findhilfsmittel: | Handschriftlicher Namensindex - übertragen ins Archivinformationssystem |
|
Angaben zu verwandtem Material |
Verwandtes Material: | Alte Feldakten
Allgemeines Verwaltungsarchiv, Finanz- und Hofkammerarchiv: Adelsakten |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1961 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=4644 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|