AT-OeStA/AdR Inneres BMI Flüchtlingswesen 12U/12A/34 Abteilung 12 U / 12 A / 34, 1946 - 1971 (Serie)

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/AdR Inneres BMI Flüchtlingswesen 12U/12A/34
Titel:Abteilung 12 U / 12 A / 34
Entstehungszeitraum:1946 - 1971
Stufe:Serie
Frühere Signaturen:04R406/2

Angaben zum Umfang

Archivalienart:Akten und Geschäftsbücher

Angaben zum Kontext

Aktenbildner-/Provenienzname:Bundesministerium für Inneres, Abteilung 12U 1946-1959; Abteilung 12A 1959-1964; Abteilung 34 1965-1971
Verwaltungsgeschichte:Aus der Abteilung 12 (Wanderungsamt) wurden 1946 die Agenden der DP-Betreuung heraugelöst und der Abteilung 12U (=Umsiedler) zugewiesen. Die Behandlung der Agenden der Ungarnflüchtlinge von 1956 wurde bereits im November 1956 ausgegliedert und dem neu geschaffenen Referat (später Abteilung) 10UH übertragen. 1959 erfolgte die Vereinigung der Abteilung 12U mit der nunmehrigen Abteilung 10UH zur Abteilung 12A. 1965 wurde die Umbenennung in Abteilung 34 durchgeführt.
Archivierungsgeschichte:Die Akten wurden vom Bundesministerium für Inneres 1996, die Geschäftsbücher im Jahr 2000 dem Archiv der Republik übergeben.

Angaben zu Inhalt und Struktur

Inhalt:Displaced Persons (DPs); Flüchtlingslager; Betreuungskosten; Volksdeutsche; Sudetendeutsche, Umsiedler; Donauschwaben, Integration; Hilfsorganisationen; Repatriierung; Auswanderung, Flüchtlingsbetreuung, Flüchtlings- und Hilfsvereine bzw. -organisationen
Ordnung und Klassifikation:Nach der Übernahme der Akten der Abteilung 12U (12A, 34) galten die Geschäftsbücher als verloren, wurden aber 2000 im Bundesministerium für Inneres wieder aufgefunden und dem Archiv übergeben. In der Zwischenzeit war unter dem Aspekt, dass mit einer Einlieferung der Geschäftsbücher nicht mehr gerechnet werden konnte, eine vollständige Umstrukturierung des Bestandes begonnen worden: Namensakten und Sachakten wurden getrennt und die Zusammenfassung der Sachkonvolute zu Sachgruppen in Angriff genommen. Nach der unverhofften Einlieferung der Geschäftsbücher wurde entschieden, nicht mehr die ursprüngliche Kanzleiordnung wieder herzustellen, sondern die Neuordnung fortzusetzen. Diese wurde vom französischen Praktikanten Cyrille Billaud 2001 abgeschlossen. Die Jahrgänge 1946-1948 wurden im Ministerium skartiert. Ebenso fehlen die Jahrgänge 1960-1964 der Namensakten, welche mündlicher Überlieferung zufolge einem Kellereinsturz zum Opfer gefallen sein sollen.

Angaben zur Benutzung

Zugangsbestimmungen:Der Bestand ist gemäß Bundesarchivgesetz (BGBl. I/162/1999) in Zusammenhang mit der Benutzerordnung des Österreichischen Staatsarchivs in der jeweils gültigen Fassung zugänglich.
Sprache:Deutsch
Findhilfsmittel:Dateien (Sachgruppen und Konvolute, Verknüpfungstabellen zwischen den ursprünglichen Grundzahlen und dem nunmehrigen Lagerungsort), Aufstellungsverzeichnis.
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.2001
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=5453
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl