Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | AT-OeStA/FHKA AHK HQuB 2 |
| Titel: | Quartier- und Taxordnung über die Stadt Wien, Häuserbeschreibung (gesperrt) |
| Entstehungszeitraum: | 1566 |
| Stufe: | Buch |
| Frühere Signaturen: | Nr. 6 |
|
Angaben zum Umfang |
| Umfang: | 2 Teile in einem Band, 274 Blätter und 168 Blätter, 310 x 220 mm |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Unterteilung/Enthält: | 1566 fand die 2. Aufnahme der Häuser Wiens durch eine Kommission des Hofquartiermeisteramts und der Stadt. Erstmals mit Häusernummerierung - wegen der Übersichtlichkeit. Teil 1: Quartierordnung für alle Häuser und Hofstätt von Wien, Häuser Nr. 1 - 1205. Genaue Beschreibung der Häuser "vom Kheller bis unter das Tach", was der Hausherr selbst bewohnt und was Hofquartier ist. Fol. 273f bringen ein Inhaltsverzeichnis. Teil 2: Taxordnung¸ d.h. Festsetzung der Höhe des Mietbetrages (mit oder ohne Möbel). Gassenverzeichnis nach Teil 1. |
|
Angaben zur Benutzung |
| Reproduktion vorhanden: | Mikrofilm |
|
Weitere Bemerkungen |
| Bemerkungen: | Kalligraphische Ausführung, Friedrich Walters Zettelkatalog nimmt alle Namen auf und erstellt eine Konkordanz der Häuser-Nummern von 1566, 1664 und 1822. |
|
| |
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
| Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
| |
Benutzung |
| Schutzfristende: | 31.12.1596 |
| Erforderliche Bewilligung: | Keine |
| Physische Benützbarkeit: | Nicht möglich |
| Zugänglichkeit: | Archivmitarbeiter/-innen |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=581360 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |