Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/FHKA SUS Urkunden 1320.05.12 |
Titel: | Otte der Piber von Minnenpach und seine Gattin Ofmeye verkaufen dem Ulrich von Pucks, Bürger zu Wien, und dessen Gattin Alhayd um 290 Pfund Wiener Pfennige ihren Anteil an dem vom Bistum Passau lehenrührigen Zehent zu Swechent, dessen anderen Teil Ruediger von Teckendorf innehat |
Entstehungszeitraum: | 12.05.1320 |
Frühere Signaturen: | M 870 |
Stufe: | Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Regest: | Otte der Piber von Minnenpach und seine Gattin Ofmeye verkaufen dem Ulrich von Pucks, Bürger zu Wien, und dessen Gattin Alhayd um 290 Pfund Wiener Pfennige ihren Anteil an dem vom Bistum Passau lehenrührigen Zehent zu Swechent, dessen anderen Teil Ruediger von Teckendorf innehat |
Aussteller: | Otte der Piber von Minnenpach |
Empfänger/Vertragspartner: | Ulrich von Pucks, Bürger zu Wien, und dessen Gattin Alhayd |
Ort: | Wien |
Beschreibstoff: | Pergament |
|
Angaben zur Benutzung |
Reproduktion vorhanden: | Nicht vorhanden |
Reproduktionsbestimmungen: | Gemäß § X (Nutzung von Archivgut durch Anforderung von Reproduktionen) und § XIV (Entgelte) der Benutzungsordnung des Österreichischen Staatsarchivs (§ 10 Bundesarchivgesetz), in der jeweils gültigen Form, können Urkunden nur ohne Blitzlicht fotografiert oder gescannt werden |
Zugangsbestimmungen: | Die Urkunde ist frei zugänglich, gemäß Bundesarchivgesetz (BGBl. I/162/1999) in Zusammenhang mit der Benutzerordnung des Österreichischen Staatsarchivs in der jeweils gültigen Fassung |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1350 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=727405 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|