AT-OeStA/HHStA SB Nl Kallischek Kallischek, Adolf und Walter: Nachlass, 1893 (ca.)-1960 (ca.) (Bestand)

Archive plan context


Information on identification

Ref. code:AT-OeStA/HHStA SB Nl Kallischek
Title:Kallischek, Adolf und Walter: Nachlass
Creation date(s):approx. 1893 - approx. 1960
Level:Bestand

Information on extent

Archival Material Types:Fotografie

Information on context

Name of the creator / provenance:Adolf und Walter Kallischek
Administration history:Adolf Kallischek wurde 1883 in Stuben bei Oberplan in Böhmen geboren. Er absolvierte das Collegium Petrinum in Linz/Urfahr und studierte in Wien und Prag Mathematik, Physik und Chemie. Nach Erhalt des Absolutoriums nahm er einen Erzieherposten beim Grafen Paul Szapary in Budapest an. 1913 trat er in das k.k. Ministerium des Äußern ein und blieb danach bis 1932 im Bundeskanzleramt. 1932 wurde er dem Präsidium zugeteilt und war vor allem mit der Verwaltung des Bundesgesetzblattes betraut. 1941 übernahm er die Verwaltung des Verordnungs- und Amtsblattes für den Reichsgau Wien. Nach 1945 wurde er enthoben und schließlich 1946 in den Ruhestand versetzt.
Walter Kallischek war während des Krieges bei der deutschen Handelsmarine eingesetzt und arbeitete nach 1945 für das Kinderhilfswerk. Weiter ist nichts über ihn bekannt.
Archival history:Der kleine Nachlass kam im Jahr 2000 als Geschenk in das Haus-, Hof- und Staatsarchiv.

Information on content and structure

Content:Fotografien zum Kinderhilfswerk nach 1945, private und berufliche Dokumente von Adolf und Walter Kallischek. Die Fotografien zeigen neben anderen Persönlichkeiten auch Barbara Kauders, offensichtlich eine der Organisatorinnen des Kinderhilfswerkes. Daneben sind auch Fotografien von Hans Pernter, einem der Mitbegründer der Österreichischen Volkspartei (ÖVP) nach 1945 vorhanden. Einige der Fotografien stammen vom bekannten Wiener Fotografen Otto Croy.
Appraisal and destruction:Dauerhaft aufzubewahren
System of arrangement:Die Fotografien und Papiere wurden jeweils seperat verzeichnet, die Papiere liegen chronologisch geordnet

Conditions of access and use

Access regulations:Der Bestand ist gemäß Bundesarchivgesetz (BGBl. I/162/1999) in Zusammenhang mit der Benutzerordnung des Österreichischen Staatsarchivs in der jeweils gültigen Fassung zugänglich.
Language:Deutsch
Finding aids:Datenbank
 

Containers

Number:1
 

Related units of description

Related units of description:none
 

Usage

End of term of protection:12/31/1990
Permission required:Keine
Physical Usability:Uneingeschränkt
Accessibility:Öffentlich
 

URL for this unit of description

URL:https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=1069128
 

Social Media

Share
 
Home|Login|de en fr it nl