Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | AT-OeStA/HHStA SB KA HHStA SR Personalien 2-1-7 |
| Titel: | Taras Borodajkewycz |
| Vorname: | Taras |
| Geburtsdatum: | 01.10.1902 |
| Todesdatum: | 03.01.1984 |
| Funktion/Qualifikation: | 1934 Aufnahme als Aspirant für den Archivdienst,1938 Ernennung zum Staatsarchivar 2. Klasse, 1939 Staatsarchivar, 1940 Ernennung zum Dozenten, 1941 Archivrat |
| Entstehungszeitraum: | 1934 - 1941 |
| Stufe: | Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File) |
|
Angaben zu verwandtem Material |
| Veröffentlichungen: | Erich Schmidt, Albrecht Konecny, "Heil Borodajkewycz!" Österreichs Demokraten im Kampf gegen Professor Borodajkewycz und seine Hintermänner, Wien, München 1966; Heinz Fischer (Hg.), Einer im Vordergrund. Taras Borodajkewycz (Wien, Frankfurt a. M., Zürich 1966). |
|
| |
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
| Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
| |
Benutzung |
| Schutzfristende: | 31.12.1971 |
| Erforderliche Bewilligung: | Keine |
| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Öffentlich |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=1119335 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |