Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | AT-OeStA/HHStA SB KA HHStA SR Personalien 2-1-9 |
| Titel: | Joseph Chmel |
| Vorname: | Joseph |
| Geburtsdatum: | 18.03.1798 |
| Geburtsort: | Olmütz |
| Todesdatum: | 28.11.1858 |
| Funktion/Qualifikation: | Augustiner-Chorherr im Stift St. Florian, 1834 Ernennung zum Archivar, 1848 Leiter des Staatsarchivs |
| Entstehungszeitraum: | 1830 - 1858 |
| Darin: | Fotografie eines Gemäldes von Chmel |
| Stufe: | Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File) |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Ansichtsbild: |
|
|
Angaben zur Benutzung |
| Reproduktion vorhanden: | Nicht vorhanden |
|
Angaben zu verwandtem Material |
| Veröffentlichungen: | Alphons Lhotsky, Joseph Chmel zum 100. Geburtstag (Wien 1959); Christine Ottner, Joseph Chmel und Johann Friedrich Böhmer: Die Anfänge der Regesta Imperii im Spannungsfeld von Freundschaft und Wissenschaft, in: Karel Hruza, Paul Herold (Hg.), Wege zur Urkunde – Wege der Urkunde – Wege der Forschung. Beiträge zur europäischen Diplomatik des Mittelalters (= Forschungen zur Kaiser- und Papstgeschichte des Mittelalters Beihefte zu J.F. Böhmer, Regesta Imperii 24, Wien-Köln 2005) 259-293. |
|
| |
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
| Verwandte Verzeichnungseinheiten: | siehe auch: AT-OeStA/HHStA SB Sammlungen Archivare und Historiker 19 Joseph Chmel, 1900 (ca.) (Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde))
|
| |
Benutzung |
| Erforderliche Bewilligung: | Keine |
| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Öffentlich |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=1119337 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |