AT-OeStA/HHStA UR Gschwendt 157 Testament Stephans von Hohenberg des Älteren, 1369.09.30 (Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde))

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/HHStA UR Gschwendt 157
Titel:Testament Stephans von Hohenberg des Älteren
Entstehungszeitraum:30.09.1369
Stufe:Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde)

Angaben zum Kontext

Archivalienart:Urkunde

Angaben zu Inhalt und Struktur

Regest:Er vermacht seiner Frau Gertraud all seine fahrende Habe in Rohrbach und vier Fässer Wein, die in zwei genannten Weingärten gewachsen sind. Dazu vermacht er ihr zwei Mut Weizen und ein Mut Korn auf dem Kasten zu Wilhelmsberg (-burg?), außerdem zwei silberne Schalen und den Silberbecher mit dem hohen Fuß und zwei volle Eimer vierdigen und einen Eimer heurigen Wein. Alle übrigen Kleinodien und das Silbergeschirr vermacht er seinem Sohn. Von den achthundert Pfund Pfennig, die ihm die Herzöge von Österreich schulden, soll man seine Schulden bei den Juden bezahlen und danach seine Seelgerätstiftungen dotieren. Weiters bestimmt er, dass man auf seinem Grab Rosen ziehen soll (?), ein goldenes Tuch kaufen und daraus ein Messgewand anfertigen lassen soll. Für sein Seelenheil sollen tausend Messen gesungen werden. Seinem Schaffer Niclas vermacht er zehn Pfund und dem Gotteshaus zu Kreuzbach viereinhalb Pfund Pfennig. Zum Vollstrecker seines Testaments ernennt er seinen Sohn Stephan.
Aussteller:Stephan von Hohenberg der Ältere
Zeugen:Rudolf von Losenstein
Sprache:Deutsch
Beschreibstoff:Pergament
Ansichtsbild:
  • 1
  • 2
    

Angaben zur Benutzung

Reproduktion vorhanden:Digitale Aufnahme

Angaben zu verwandtem Material

Veröffentlichungen:Brugger/Wiedl, Regesten zur Geschichte der Juden in Österreich Band 3, Nr. 1292
 

Deskriptoren

Einträge: Neuhofen an der Krems (Ort\Österreich\Politische Struktur (aktuell)\Oberösterreich\Linz-Land)
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=11741
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl