Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Grat Feud Patentes und Steckbriefe 4-93 |
| Titel: | Spanien, Werbung deutschen Fußvolks für Italien gegen die Türken durch Albrecht Graf Lodron, 1565, Albrecht und Paris von Lodron, 1566, für die Niederlande durch Erich Herzog zu Braunschweig-Lüneburg, 1566, Statthalterin der Niederlande, Herzogin von Parma, 1567, (2 St.), Alberich Graf Lodron, Vinceguerra Graf Arco, für Italien, gegen die Türken, 1571, Otto Graf Eberstein, für die Niederlande, 1572; N.N., Herzog Erich von Braunschweig-Lünegerg, für die Niederlande, Don Juan Manrique de Lara, gegen die Türken, 1573; N.N., für die Niederlande, 1574; Obrist Hieronymus Graf Lodron, für Italien, 1579 (loo Büchsenmeister, gegen die Türken in Italien, 1579; für die Niederlande, N.N., für Italien, N.N. u. Don Juan Manrique de Lara, 1582; 3.000 Schanzgräber aus Böhmen unter Obrist Kedrunck Modrznowski in die Niederlande, 1582; desgleichen, mit gen. Unterbefehlshaberin, 1583 (3 St.); Do Juan Manrique de Lara, für die Niederlande, 1583; 3.000 Schanzgräber aus Böhmen, wie oben, 1584 2 St.); Karl Graf Arenberg, in die Niederlande, 1585; 1.200 Reiter, Ruprecht von Eggenberg, in die Niederlande, 1590; Einkauf von Pferden durch Hieronymus Gioccha, 1591; Werbung von Fußvolk, Johann von und zu Pernstein, 1592 (in simile Engelhart Kurz) (Niederlande); Hanns Gaudenz Freiherr Madrutsch , für Mailand, 1602; N.N., für die spanischen Reichslehen, 1606; ds., 1614; N.N., für Mailand, 1616 (2 St.); Moritz Freiherr von Kriechingen, für Mailand, (2 St., in simile Graf Fürstenberg, Herzog Magnus und Julius von Württemberg, Graf Wolf zu Mansfeld), weiter Graf Sulz (in simile Madrutsch), 1617; Duca de Feria, für Mailand, 1618; Kardinalinfant, Pass in die Niederlande anlässlich Antritts der Statthalterschaft, 1639; für Mailand, 1685 |
| Entstehungszeitraum: | 1565 - 1685 |
| Stufe: | Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File) |
|