Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | AT-OeStA/HHStA SB Nl Geusau |
| Titel: | Geusau, Günther: Nachlass |
| Entstehungszeitraum: | bis 1913 |
| Stufe: | Bestand |
| Frühere Signaturen: | Sammelkarton 8 |
|
Angaben zum Umfang |
| Anzahl: | 1 |
|
Angaben zum Kontext |
| Aktenbildner-/Provenienzname: | Günther Geusau (1884-1950), Oberstleutnant a. D. heiratete 1. 1923: Elisabeth Zeßner von Spitzenberg (1886-1925), 2. 1927: Maria Augusta Freifrau von Bongart, 1911 Honorarbeamter im Konsulat San Francisco, 1912 nach Denver versetzt, im Jänner 1914 nach Korfu transferiert, Kriegsdienst ab dem 29. Juli 1914 |
| Archivierungsgeschichte: | GZ 11213/94 |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Inhalt: | Memoiren, Erlebnisse in Amerika und Afrika erzählt von Freiherr von Heygendorf, Ausgabe für Kinder von 8 bis 80 Jahren, an (oder von) Gabrielle Geusau |
|
| |
Behältnisse |
| Anzahl: | 2 |
| |
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
| Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
| |
Benutzung |
| Schutzfristende: | 31.12.1943 |
| Erforderliche Bewilligung: | Keine |
| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Öffentlich |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=1300 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |