Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA UR AUR, 1465 V 17 |
Titel: | Kaiser Friedrich weist den Abt zu Melk oder dessen Anwälte und die Mautner zu Linz und Stein an, die Klosterfrauen zu Tulln an den beiden genannten Mautstellen und in Melk 14 Fuder Wein (die Donau) aufwärts in die obern lannd und abwärts ettlich tawsent weinstekhen gegen Vorweisen dieses Briefes an irrung fürfürn zu lassen, da ihm die Klosterfrauen zugesagt haben, dass hiervon den veindten zu Ybbs nichts zufallen oder gegeben werde |
Entstehungszeitraum: | 17.05.1465 |
Entstehungszeitraum, Anm.: | An freitag nach sannd Pangretzen tag |
Stufe: | Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) |
|
Angaben zum Kontext |
Archivalienart: | Urkunde |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Aussteller: | Kaiser Friedrich III. |
Empfänger/Vertragspartner: | Dominikanerinnenkloster Tulln |
Ort: | Wiener Neustadt |
Sprache: | Deutsch |
Siegel: | rotes S 21 als Verschluß rücks. aufgedr. (stark beschädigt) |
Beschreibstoff: | Pergament |
|
Angaben zur Benutzung |
Reproduktion vorhanden: | Digitale Aufnahme |
|
Angaben zu verwandtem Material |
Veröffentlichungen: | Reg.: Linzer Regesten C/III/A1 S. 163 n. 595. |
|
Weitere Bemerkungen |
Bemerkungen: | KVr: C.d.i.i.c. - KVv: Mautt freybryff (Mitte links verkehrt). |
|
|
Deskriptoren |
Einträge: | Melk (Ort\Österreich\Politische Struktur (aktuell)\Niederösterreich) |
| Linz (Ort\Österreich\Politische Struktur (aktuell)\Oberösterreich) |
| Krems an der Donau (Ort\Österreich\Politische Struktur (aktuell)\Niederösterreich) |
| Tulln (Stadt) (Ort\Österreich\Politische Struktur (aktuell)\Niederösterreich) |
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1495 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=1372536 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|