AT-OeStA/HHStA SB FA De Vaux 17-3 Zeitungsausschnittsammlung, 1891-1936 (Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File))

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/HHStA SB FA De Vaux 17-3
Titel:Zeitungsausschnittsammlung
Entstehungszeitraum:1891 - 1936
Stufe:Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File)
Frühere Signaturen:329

Angaben zum Umfang

Umfang:77 Blätter

Angaben zu Inhalt und Struktur

Unterteilung/Enthält:Der Morgen: „Geburtssteigerung durch medizinische Forschung: Ein Fruchtbarkeitsvitamin“ S. 7. - Wiener Mittagszeitung: „Der Krieg“ vom 17.08.1904, S. 1. - unbekannte Zeitung: „Eine Reise mit Hindernissen“ vom 20.02.1891, S. 3; „Deutsche und österreichische Kulturverhältnisse“, „Die Eröffnung des ruthenischen Collegiums in Rom“; „Diner im Augartenpalais“ vom 09.02.1897; Auf der Koburg“ vom 08.11.1916, S. 1; „Zwischen Hochdorf und Wildegg“; „La Société des gans de lettres à l’Assocation des journaliestes de Vienne“; „Glossy“ Gedicht von Julius Bauer, vom 10.03.1918, S. 11; „Rising agaist the gods - Tut-Ankh Amen as persecuter of the Israelits“; „Eine interessante Verlobung“ (Verlobung Georg Festetics mit Lilly Hatvany); „Alla scoperta di un santo“ vom 27.07.1923; „La messa e le opere di Padre Pio“ vom 28..1923; „Dr. Albert Figdor“ (Todesnachricht); „Wilna und Danzig vom 30.12.1926; „Die Gesellschaft zum Distezwang“; „Ein Justizmord aus dem alten Österreich aufgeklärt“ (Mord an Brin Ofczaerk); „Die bolschewistische Gefahr“; „Das Mautner-Markhof-Palais unter dem Hammer“; „Personalnachrichten“ (Tee bei Leon de Vaux) vom 12.11.1933; „C’est sa faiblesse envers e communisme qui a isole la france“ vom 07.10.1936. - Fremdenblatt: „Empfang beim Nuntius“ vom 16.12.1896. - Neues Wiener Tagblatt: „Das Cholmer Land und der Vertrag von Brest-Litowsk“ vom 03.08.1918, S. 1. - Neue Freie Presse: „Das Land Chelm. Der polnische Standpunkt“ vom 08.03.1918, S. 2; „Moskau und Hitler - Der Sieg des Nationalsozialismus und Sowjetrussland“ vom 07.05.1933; „Die Steuerbegünstigungen für Ausländer“ vom 09.12.1933; „Große Kunstauktion im Dorotheum“ vom 04.04.1922, S. 8; „Die ‚Geheimnisse’ der Landstraßer Hauptstraße“ vom 09.09.1933, S. 5; „Die Baronin Andrian“ vom 11.03.1931; „Rohstoffe und Goldpreis“ vom 09.08.1936, S 20. - Le Matin: „Le rapide Amsterdam-Paris déraille près Braine-le-Comte“ vom 07.07.1921, S. 1. - Arbeiterzeitung: „Der Konjunkturdemokrat Szernin“ vom 04.01.1919, S. 2. - Wiener Sonn- und Montagszeitung: „Phrasen. Zur Rede des Grafen Czernin“ vom 16.12.1918, S. 12. - Le Figaro: „Le Bal de la Légation de france a vienne“ vom 08.03.1935, S. 2; „L’internationale de l’amour“. - Neues Wiener Journal: „War Kaiser Karl ohne eigenen Willen? Ein Beitrag zu Charaktergeschichte des letzten Habsburgerkaisers“; „Die Schweizer Oberstenaffäre“ vom 04.03.1934, S. 14. - Wiener Kirchenblatt: „Fastenordnung für die Erzdiözese Wien“, S. 7. - Der Österreichische Volkswirt: „Dr. G. St.: Deutsche und Polen“ vom 23.02.1918, S. 1. - Die Stunde: „Des Kartoffelprinzen Ende“ (Konkurs Ludwig Windschgrätz) vom 04.03.1931; „Polens Isolierung“ S. 2. - Ilustrowany Kuryer Codzienny: ganze Zeitung vom 08.?.1929 „Zbiory, które przepadly dla Muzeumm Naodowego“ von 1935. - The Times: Opera and Ballet Mozartfestival 1936. - Zeitungsfotos: gehängte Osmanen; Josef Potocki; französischer Minister Gabriel Puaux und Baron de Berger-Waldenegg; Renée Puaux und Prinzessin Starhemberg; Arthur Weigall; Marienburg; Hochzeitsfoto Dilys Marten und Louis Alexander Schönburg-Hartenstein; Grabdenkmal Selma Halban-Kurz; Studentenvereinigung. - Deutsche Allgemeine Zeitung: ganze Zeitung vom 13.08.1943.
 

Deskriptoren

Einträge: de Vaux, Leon Baron (1870-1944), Österreich, Diplomat (Person\Beamte und Öffentlich Bedienstete)
 

Behältnisse

Anzahl:1
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1966
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=1477210
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl