Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA SB FA De Vaux 29-37 |
Titel: | Sammlung getrockneter Pflanzen aus Italien gesammelt von Ernst Hayek von Waldstätten |
Entstehungszeitraum: | s. d. (sine dato) |
Stufe: | Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File) |
Frühere Signaturen: | 148 |
|
Angaben zum Umfang |
Umfang: | 10 Päckchen mit Pflanzenteilen |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Unterteilung/Enthält: | Triesmon platanifolia aus dem Garten des Duca Serra di Falco in Palermo. - Rosmarin vom Colombarium bei Rom. - Pflanze in den Grotten der Egeria bei Rom gepflückt. - Blüten von einer der Säulen des Tempels des Merkur in Pästum. - Papyrusblatt. - Blüten vom Monte Pellegrino bei Palermo, unweit er Grotte der heiligen Rosalia. - Zweig von Torquato Tassos Eiche im Garten des Klosters San Onofrio in Rom. - Johannisbrotbaum aus dem Garten des Fürsten Butera bei Palermo. - Boinvilia Spectabilis aus dem Garten des Duca Serra die Falco in Palermo, hoch in der Mauer wachsende Pflanze. - Magenwand vom Rhone-Gletscher. |
Sprache: | Deutsch |
|
|
Behältnisse |
Anzahl: | 1 |
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=1477551 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|