Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA SB FA De Vaux 5-2 |
Titel: | Karl de Vaux (1833 - 1917) |
Entstehungszeitraum: | 1833 - 1917 |
Stufe: | Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File) |
Frühere Signaturen: | 338 |
|
Angaben zum Umfang |
Umfang: | 125 Blätter |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Unterteilung/Enthält: | Taufbuchauszug. - Gesundheitszeugnis. - Stammbaum. - Impfzeugnis. - persönliche Aufzeichnungen. - Zeugnisse der k. k. Genie Akademie. - Geldstiftung. - Entschädigungsforderungen für die in der französischen Revolution untergegangenen Familien Housset, Herbin und Vernesson. - Schuldschein. - Erlaubnis des Tragens des Marianerkreuzes. - Adelsstand in Böhmen. - Vollmacht an Marie Heussenstamm, geb. de Vaux, verwitwetet Hayek von Waldstätten. - Ehrenmitgliedschaft im Verein Dorschei Dow. - Mitgliedschaft in der k. k. geographischen Gesellschaft. - Miete der Wohnung Lagergasse 6 in Wien. -genealogische Studien. - National- und Dienstbeschreibungen mit Kurzbiografien, Vorschrift zu Verfassung der National- und Dienstbeschreibung und der Hauptberichte von 1894. - Ernennung zum geheimen Rat. - Umbauarbeiten im Palais Chodorow mit Grundriss. - Verleihung des Großkreuzes des Franz-Joseph-Ordens. - Versetzung in Ruhestand und Pension. - Zahlungen an Leon de Vaux und Elisabeth Lanckoronska, geb. de Vaux. - Wohnungsangelegenheit in Mödling mit Protokoll der Augenscheinkommission vom 09.11.1843. - Exhumierungsantrag bei der Stadt Wien für Thiery de Vaux und andere Mitglieder der Familie de Vaux, sowie Johannes Ernst Hayek von Waldstätten. - Expensnote. - Antrag auf Anerkennung des Grafenstandes mit Kurzbiografien von Leon de Vaux, Kasimir de Vaux, Leonard de Vaux, Thiery de Vaux und Ablehnung des Gesuches. - Rechnung für Bestattung - Bestätigung der Stadt Mödling, dass Karl de Vaux Eigentümer der Loge Nr. 5 des Mödlinger Sommertheaters ist |
Darin: | Gepresste Blätter. |
Sprache: | Deutsch, Französisch |
|
|
Deskriptoren |
Einträge: | de Vaux, Karl Baron (1833-1917), Österreich, Feldmarschalleutnant (20.06.1833-12.07.1917) (Person\Militärs) |
|
Behältnisse |
Anzahl: | 1 |
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1947 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=1477679 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|