Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA UR AUR 17647 |
Titel: | Das Kloster Admont, welches sich ohne Vorwissen des Erzbischof Gregor von Salzburg an den Römischen Stuhl gewendet und von Papst Bonifaz IX. die Inkorporation einiger Pfarren, die zu seiner Verleihung gehörten, erlangt hatte, erhält endlich die erzbischöfliche Zustimmung zu dieser Union, jedoch mit Vorbehalt des erzbischöflichen Institutionsrechtes und verschreibt sich hiedurch bei jedem einzelnen Erledigungsfall dem Erzbischof und seinen Nachfolgern, innerhalb der rechtlich bestimmten Zeit ein taugliches Subjekt präsentieren zu wollen |
Entstehungszeitraum: | 01.06.1400 |
Entstehungszeitraum, Anm.: | prima die mensis Iunii anno domini quadringentesimo |
Stufe: | Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) |
|
Angaben zum Kontext |
Provenienz: | Salzburg Erzstift |
Archivalienart: | Urkunde |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Aussteller: | Kloster Admont |
Empfänger/Vertragspartner: | Erzbischof Gregor von Salzburg |
Ort: | Admont |
Sprache: | Latein |
Siegel: | 2 anhangende Siegel |
Beschreibstoff: | Pergament |
|
Angaben zur Benutzung |
Reproduktion vorhanden: | Digitale Aufnahme |
|
|
|
Deskriptoren |
Einträge: | Gregor Schenk von Osterwitz (1396-1403), Salzburg, Erzbischof (-09.05.1403) (Person\Herrscher) |
|
Behältnisse |
Anzahl: | 1 |
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1430 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=1635316 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|