AT-OeStA/HHStA UR AUR 3635 Graf Walter von Sternberg bekennt, dass ihm Erzbischof Konrad von Salzburg auf seine Bitte den ihm von Walter und seinen Leuten zugefügten Schaden vergeben und ihn unter folgenden Bedingungen wieder in seine Huld aufgenommen habe: Er gelobt (1.) Treue, Dienste und Wartun

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/HHStA UR AUR 3635
Titel:Graf Walter von Sternberg bekennt, dass ihm Erzbischof Konrad von Salzburg auf seine Bitte den ihm von Walter und seinen Leuten zugefügten Schaden vergeben und ihn unter folgenden Bedingungen wieder in seine Huld aufgenommen habe: Er gelobt (1.) Treue, Dienste und Wartung mit seiner Burg Sternberg, die dem Erzbischof und den Seinen offen stehen soll wie auch seine anderen Burgen, und persönlichen Dienst, wie und wohin der Erzbischof sie begehrt. (2.) Walter gibt dem Erzbischof sein Eigen auf und empfängt wieder zu Lehen, den Berg genannt Burgstall mit 2 Dörfern bei der Drau, das eine genannt Burgstall, das andere Emmersdorf; was dabei noch zu wenig, soll mit seinem Eigen bei Sternberg ersetzt werden, bis es 24 ganze Huben ausmacht. (3.) Er soll seine Kinder nach Rat des Erzbischofs ausstatten, (4.) wenn er Eigengüter, es seien Veste oder Mannschaft, Urbar etc. verkaufen oder verpfänden will, sie vorerst dem Erzbischof anbieten. (5.) Diese Bedingungen verpflichten auch seine Erben.
Entstehungszeitraum:11.07.1307
Entstehungszeitraum, Anm.:do man zalte von christes geburt 1307 jare dar nach, des naesten rages vor sand margreten tach
Stufe:Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde)

Angaben zum Kontext

Provenienz:Rep. 8/21; Salzburg Erzstift
Archivalienart:Urkunde

Angaben zu Inhalt und Struktur

Aussteller:Graf Walter von Sternberg
Empfänger/Vertragspartner:Erzbischof Konrad von Salzburg
Ort:Salzburg
Sprache:Deutsch
Siegel:6 anhangende Siegel, Das 3. u. 4. S fehlen, Stefan siegelt mit einem geistlichen Siegel
Beschreibstoff:Pergament

Angaben zur Benutzung

Reproduktion vorhanden:Digitale Aufnahme

Angaben zu verwandtem Material

Veröffentlichungen:Martin, Regesten II Nr. 839
 

Behältnisse

Anzahl:1
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1337
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=1652262
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl