|
AT-OeStA/HHStA UR AUR 3765 Leo von Haslach, Friedrich von Zell, Heinrich von dem Kreuz, Ulrich, Heinrich und Konrad bei dem Bach, Jakob von Aschau, Konrad u. Seibot von Gerlos, Heinrich in der Au, Konrad der Santz, Peter und der Bernger von Sweiber, Ruger von Schwendau, Heinrich, Konrad und Seibot
Archivplan-Kontext |
AT-OeStA/HHStA UR AUR 3765 Leo von Haslach, Friedrich von Zell, Heinrich von dem Kreuz, Ulrich, Heinrich und Konrad bei dem Bach, Jakob von Aschau, Konrad u. Seibot von Gerlos, Heinrich in der Au, Konrad der Santz, Peter und der Bernger von Sweiber, Ruger von Schwendau, Heinrich, Konrad und Seibot
|
Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | AT-OeStA/HHStA UR AUR 3765 |
| Titel: | Leo von Haslach, Friedrich von Zell, Heinrich von dem Kreuz, Ulrich, Heinrich und Konrad bei dem Bach, Jakob von Aschau, Konrad u. Seibot von Gerlos, Heinrich in der Au, Konrad der Santz, Peter und der Bernger von Sweiber, Ruger von Schwendau, Heinrich, Konrad und Seibot die Laubichler, Ulrich und Arnold der (!) Schönauer von Maierhof, Heinrich der Hainzenberger, Arnold von »Irrenpuhel« und Günther ab dem Rinderberg verbürgen sich für den in die Gefangenschaft Erzbischof Konrads von Salzburg gefallenen Heinrich den Maier von Zell, dass er sich dem Erzbischof stelle, um dessen Huld wieder zu gewinnen. Tut er es nicht, soll er hinnen 8 Tagen in die Gefangenschaft nach Kropfsberg kommen. Versäumt er dies, sollen vier von den Bürgern, welche der Bergheimer verlangt, sich in Salzburg stellen und solange dort bleiben, bis der Schaden gutgemacht ist. |
| Entstehungszeitraum: | 02.02.1309 |
| Entstehungszeitraum, Anm.: | von christes geburt waren 1309 jar an dem liechtmess tag |
| Stufe: | Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) |
|
Angaben zum Kontext |
| Provenienz: | Rep. 8/33; Salzburg Erzstift |
| Archivalienart: | Urkunde |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Aussteller: | Leo von Haslach, Friedrich von Zell, Heinrich von dem Kreuz, Ulrich, Heinrich und Konrad bei dem Bach, Jakob von Aschau, Konrad u. Seibot von Gerlos, Heinrich in der Au, Konrad der Santz, Peter und der Bernger von Sweiber, Ruger von Schwendau, Heinrich, Konrad und Seibot die Laubichler, Ulrich und Arnold der (!) Schönauer von Maierhof, Heinrich der Hainzenberger, Arnold von »Irrenpuhel« und Günther ab dem Rinderberg |
| Empfänger/Vertragspartner: | Erzbischof Konrad von Salzburg |
| Sprache: | Deutsch |
| Siegel: | 3 anhangende Siegel |
| Beschreibstoff: | Pergament |
|
Angaben zur Benutzung |
| Reproduktion vorhanden: | Digitale Aufnahme |
|
|
| |
Behältnisse |
| Anzahl: | 1 |
| |
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
| Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
| |
Benutzung |
| Schutzfristende: | 31.12.1339 |
| Erforderliche Bewilligung: | Keine |
| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Öffentlich |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=1652289 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |
|