Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA UR AUR 4118 |
Titel: | Thomas von Freuntsperg bekennt, dass die nachstehenden Güter, sie seien Eigen oder Lehen, zur Burg Lichtenwert im Inntal, die er dem Erwählten Weichart aufgegeben hat, gehören, nämlich alles, was er in den Dörfern Habach, Asten, Haus und Wiesing hat, ferner das Eigen zu Jenbach, auf der Eben, die Maierhöfe zu Reith, das Eigen an dem Einberg und an dem Kogl, der Zehent zu Reith und im Alpbach, das Eigen zu Radfeld, Imming, Uderns, die Schwaigen zu »Hohe«, »Raevffel«, Ried, Parleiten, Floiten und der Zehent zu beiden Seiten der Ziller im Zillertal. Zu bemerken ist, daß er auf den zwei Schwaigen am Kogel, auf den Maierhöfen zu Reith und auf dem Zehent im Alpbach seiner Frau Agnes zu Morgengabe 250 Mark Kreuzerpfennig verschrieben hat, die sie bis an ihren Tod innehaben und über die sie testieren darf. |
Entstehungszeitraum: | 27.04.1312 |
Entstehungszeitraum, Anm.: | des naehsten pfintztags nah sand Georin tach, do von christes geburt waren 1312 jar dar nah |
Stufe: | Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) |
|
Angaben zum Kontext |
Provenienz: | Rep. 10/15; Salzburg Erzstift |
Archivalienart: | Urkunde |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Aussteller: | Thomas von Freuntsperg |
Empfänger/Vertragspartner: | Erzstift Salzburg |
Ort: | Salzburg |
Sprache: | Deutsch |
Siegel: | 1 anhangendes Siegel, beschädigt |
Beschreibstoff: | Pergament |
|
Angaben zur Benutzung |
Reproduktion vorhanden: | Digitale Aufnahme |
|
|
|
Behältnisse |
Anzahl: | 1 |
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1342 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=1652348 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|