Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA UR AUR 4674 |
Titel: | Jakob von Wien, Sohn Ottos des Grafen, erklärt sich hinsichtlich aller seiner und seines verstorbenen Vaters Forderungen, es sei um Burgrecht von seinem Hof zu Wien oder um Zimmer oder andere Kost, die auf den Hof gelegt ist, für befriedigt und gelobt treue Pflegschaft und Burgrechtsleistung, sowie Lediglassung des Hofes auf Widerruf. |
Entstehungszeitraum: | 14.05.1318 |
Entstehungszeitraum, Anm.: | des naehsten suntag nach sand pangraetzen tag, do von christes geburd ergangen waren 1318 iar |
Stufe: | Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) |
|
Angaben zum Kontext |
Provenienz: | Rep. 8/30; Salzburg Erzstift |
Archivalienart: | Urkunde |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Aussteller: | Jakob von Wien, Sohn Ottos des Grafen |
Empfänger/Vertragspartner: | Erzbischof Friedrich von Salzburg |
Ort: | Salzburg |
Sprache: | Deutsch |
Siegel: | 1 anhangendes Siegel |
Beschreibstoff: | Pergament |
|
Angaben zur Benutzung |
Reproduktion vorhanden: | Digitale Aufnahme |
|
|
|
Behältnisse |
Anzahl: | 1 |
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1348 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=1652428 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|