Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | AT-OeStA/HHStA UR AUR 4812 |
| Titel: | Friedrich von Goldegg verkauft mit Willen seiner Ehefrau Elsbet und seiner Brüder Jans und Jans sein rechtes Eigen, nämlich 5 Pfund Geld Salzburger Pfennig weniger 6 Pfennig, gelegen in Großarl zu Hub auf halbem Teil und ein Gütel Haustein 5 Schilling Pfennig geltend für Steuer auf die 5 Pfennig weniger 2 Pfennig Dompropst Eberhart, Dekan Ulrich und dem Domkapitel von Salzburg in ihre Oblai um 75 Pfennig. |
| Entstehungszeitraum: | 19.08.1319 |
| Entstehungszeitraum, Anm.: | von christes geburd ergangen waren 1319 jar dez naehsten suentages nach unser vrowen tag ze der schidung |
| Stufe: | Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) |
|
Angaben zum Kontext |
| Provenienz: | Rep. 11; Salzburg Domkapitel |
| Archivalienart: | Urkunde |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Aussteller: | Friedrich von Goldegg |
| Empfänger/Vertragspartner: | Dompropst Eberhart, Dekan Ulrich und das Domkapitel von Salzburg |
| Zeugen: | Pfarrer Pilgrim von Ebbs, Niklo der Pirrain, ein Priester, Friedrich von Kammer, Berthold der Almshaimer, Konrad der Campaniver. |
| Sprache: | Deutsch |
| Siegel: | 3 anhangende Siegel, 2 vorhanden, 1 fehlt: Aussteller, die beiden Jans. |
| Beschreibstoff: | Pergament |
|
Angaben zur Benutzung |
| Reproduktion vorhanden: | Digitale Aufnahme |
|
|
| |
Behältnisse |
| Anzahl: | 1 |
| |
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
| Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
| |
Benutzung |
| Schutzfristende: | 31.12.1349 |
| Erforderliche Bewilligung: | Keine |
| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Öffentlich |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=1652463 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |