Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA UR AUR 4865 |
Titel: | Meinhard, Otto und Albrecht, Grafen von Ortenburg, verkaufen Erzbischof Friedrich von Salzburg ihr Gericht zu Zeltschach bei Friesach und in dem Ingolstal bis auf den Priewald "zu dem prunnen und dazwischen als daz regenwazzer ze tal sagt oder get gen Friesach" wie es ihre Vorfahren gehabt haben, mit Blut, Frevel und allen wie immer genannten Gerichten um 10 Mark Aglaier Geld, die er ihnen angewiesen hat zu "Stechlarn" und bei Feldsberg 5 Mark 75 Pfennig, die ihm von dem Hurtinch ledig geworden sind, und beim Weißensee 2 1/2 Mark. Für das übrige hat er 20 Mark 50 Aglaier Pfennig gegeben. Sie versprechen das Gericht vom Herzog von Kärnten, von dem sie es ohne Blut haben, von nächsten Sonnwenden innerhalb zwei Jahren freizumachen und die Bestätigung für diesen Verkauf zu erlangen, widrigenfalls sie das Geld zurückgeben müssen, wofür sie ihre Güter in der Herrschaft Gmünd setzen. Erlangen sie aber vom Herzog die Zustimmung, soll der Erzbischof den Grafen Meinhart und Albert, Frau Sophie, Hausfrau Ottos, und ihren Erben die halbe Burg zu Hohenburg, die der Salzburger Kirche von dem Hurting ledig geworden ist, leihen mit samt ihrem Bruder Otto, der sie jetzt allein von Salzburg zu Lehen hat. |
Entstehungszeitraum: | 25.02.1320 |
Entstehungszeitraum, Anm.: | an sand mathias tag des zwelfboten do von christes geburt ergangen waren 1320 iar |
Stufe: | Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) |
|
Angaben zum Kontext |
Provenienz: | Rep. 8/21; Salzburg Erzstift |
Archivalienart: | Urkunde |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Aussteller: | Meinhard, Otto und Albrecht, Grafen von Ortenburg |
Empfänger/Vertragspartner: | Erzbischof Friedrich von Salzburg |
Ort: | Gmünd |
Darin: | Abschrift 15. Jh., Papier |
Sprache: | Deutsch |
Siegel: | 3 anhangende Siegel |
Beschreibstoff: | Pergament |
|
Angaben zur Benutzung |
Reproduktion vorhanden: | Digitale Aufnahme |
|
|
|
Behältnisse |
Anzahl: | 1 |
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1350 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=1652481 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|